Angewandte Umweltwissenschaften (M.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Angewandte Umweltwissenschaften" beim Anbieter "ZFUW - Universität Koblenz-Landau" dauert insgesamt 30 Monate und wird mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 1.198 €. Bisher haben 95 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.3 Sternen. Die Kategorien Betreuung, Studieninhalte und Preis-/Leistung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Blended-Learning
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Positiv überrascht
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Ich hatte bisher noch keine Erfahrungen mit einem Fernstudium. Ich bin total überrascht, wie gut das funktioniert.
Mit dem Material komme ich gut klar, es ist verständlich und die Betreuung durch die UNI ist toll. Man fühlt sich zu keine Zeit allein gelassen. Prima ist auch, dass ich schon viel an Inhalten mitgenommen habe, die ich in meinem Job gut umsetzen kann.
Mit dem Material komme ich gut klar, es ist verständlich und die Betreuung durch die UNI ist toll. Man fühlt sich zu keine Zeit allein gelassen. Prima ist auch, dass ich schon viel an Inhalten mitgenommen habe, die ich in meinem Job gut umsetzen kann.
Optimale Vereinbarkeit Studium und Beruf
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Das Fernstudien-Team der Uni Koblenz ist immer schnell erreichbar und unterstützt bei allen Anliegen. Auf die Bedürfnisse der Studenten wird super eingegangen und es werden Individuallösungen geschaffen, wenn sich beruflich etwas nicht vereinbaren lässt. Durch Skripte und online-Campus gibt es pro Semester nur eine Anwesenheitspflicht, für die aber auch eine Ersatzleistung erbracht werden kann. Für die Seminare vor Ort werden Gastredner der spitzenklasse geboten.
Lehrkräfte, Aktualität des Studienmaterials, Einsendeaufgaben
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Die Lehrkräfte sind durchgehend anerkannte Dozenten die es verstehen das nowendige Wissen auf Masterniveau verständlich zu lehren. Die Reaktion auf Nachfragen sollte bei dem einen oder anderen Dozenten zeitnaher geschehen.
Die Studienmaterialien sind alle sehr aktuell gehalten und gut aufbereitet.
Auch wenn selten, sind Rechtschreibfehler ärgerlich und führten bereits zu Verständisproblemen hinsichtlich des Inhalts.
Die Korrektur der Einsendeaufgaben/Klausuren dauert zu lange.
Ich werde dieses Studium bzw. diese Art des Fernstudiengangs für Berufstätige an der Uni Koblenz-Landau weiterempfehlen.
Die Studienmaterialien sind alle sehr aktuell gehalten und gut aufbereitet.
Auch wenn selten, sind Rechtschreibfehler ärgerlich und führten bereits zu Verständisproblemen hinsichtlich des Inhalts.
Die Korrektur der Einsendeaufgaben/Klausuren dauert zu lange.
Ich werde dieses Studium bzw. diese Art des Fernstudiengangs für Berufstätige an der Uni Koblenz-Landau weiterempfehlen.
Sehr flexibel und sehr gute Betreuung
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Sehr flexibel, sogar im Ausland möglich! Sehr gute Betreuung und die Inhalte sind
von kompetenten Lehrkräften sehr gut aufbereitet, sehr gutes Studiematerial. Bei Fragen sind die Dozenten online gut erreichbar und hilfsbereit. Absolut empfehlenswert.
von kompetenten Lehrkräften sehr gut aufbereitet, sehr gutes Studiematerial. Bei Fragen sind die Dozenten online gut erreichbar und hilfsbereit. Absolut empfehlenswert.
Guter Studiengang
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
- Sehr flexibel studierbar
- Umfangreiche Inhalte, aber nebenberuflich noch gut machbar
- schlüssiges Konzept
- überwiegend schnelle und kompetente Bearbeitung von Fragestellungen auf der Online-Plattform.
- aus meiner Sicht empfehlenswert
- sehr gute organisatorische Betreuung
- Umfangreiche Inhalte, aber nebenberuflich noch gut machbar
- schlüssiges Konzept
- überwiegend schnelle und kompetente Bearbeitung von Fragestellungen auf der Online-Plattform.
- aus meiner Sicht empfehlenswert
- sehr gute organisatorische Betreuung
Gut organisiertes Fernstudium
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Ein großer Pluspunkt ist der Einstieg ins Studium über die Berufsqualifikation. Das Studium ist gut organisiert. Die Studieninhalte sind gut aufgearbeitet, einige wenige Skripte sind leider nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Das ZFUW wie auch die meisten Dozenten reagieren sehr zeitnah auf gestellte Fragen.
Gutes weiterbildendes Studium, sehr gute Betreuung
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Das Studium sehr strukturiert aufgebaut und die Inhalte mehr oder weniger aktuell. Insgesamt verschafft man sich damit einen sehr guten Überlblick über die umweltwissensschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit. Die Abbrecherquote ist relativ klein, so dass man auch mit vielen Kommilitonen von Anfang an Freundschaften aufbauen kann. Insgesamt also durchaus empfehlenswert!
Sehr nette Uni
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Interessante und top aktuelle Lerneinheiten die gut zu bewätigen sind. Die Betreuer sind sehr nett und helfen immer wo es geht.
Die Lernplattform ist wirklich leicht zu bedienen und besitzt gute Interaktionsmöglichkeiten. Die Dozenten beantworten die Fragen immer rechtseitig auf der Lernplattform und sind nicht "Kleinkariert". Das Fernstudium Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz kann ich nur noch empfehlen.
Die Lernplattform ist wirklich leicht zu bedienen und besitzt gute Interaktionsmöglichkeiten. Die Dozenten beantworten die Fragen immer rechtseitig auf der Lernplattform und sind nicht "Kleinkariert". Das Fernstudium Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz kann ich nur noch empfehlen.
Angewandte Umweltwissenschaften für Deutschland
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Ich lebe und arbeite in Nicaragua und das Fernstudium, war für mich eine gute Option mein Studium der Umwelttechnologie zu erweitern und zu aktualisieren. Als ich 2001 das Studium begann, haben die Studieninhalte meinen Erwartungen entsprochen. Leider konnte ich wegen der Distanz an keiner der Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Aufgrund von Familie und wechselnden Projekten, ergab sich viele Jahre keine Gelegenheit zu einer Diplomarbeit, erschwert auch dadurch, dass ich ein Thema zu Nicaragua bearbeiten wollte und dafür nur bedingt Betreuung zur Verfügung stand.
Aber dann hat es doch noch geklappt. Ich bedanke mich für die tatkräftige Unterstützung von Herrn Juraske und Tobias Braum, die mich immer auf dem laufenden hielten. In der Zeit wurden die Inhalte angepasst, deshalb möchte ich dazu nichts weiter sagen. Die Strukturierung und Übersichtlichkeit der Studienmaterialien ist vorbildhaft. Generell bin ich keine Freundin von multiple Choice Aufgaben, vielleicht könnte ein Ansatz sein, die Aufgabenstellungen komplexer und vielleicht auch internationaler zu gestalten. Gerade heute habe ich die Kurse für meinen Arbeitgeber übersetzt: ich habe viel gelernt. Vielen Dank an die ZFUW und weiterhin viel Erfolg.
Aber dann hat es doch noch geklappt. Ich bedanke mich für die tatkräftige Unterstützung von Herrn Juraske und Tobias Braum, die mich immer auf dem laufenden hielten. In der Zeit wurden die Inhalte angepasst, deshalb möchte ich dazu nichts weiter sagen. Die Strukturierung und Übersichtlichkeit der Studienmaterialien ist vorbildhaft. Generell bin ich keine Freundin von multiple Choice Aufgaben, vielleicht könnte ein Ansatz sein, die Aufgabenstellungen komplexer und vielleicht auch internationaler zu gestalten. Gerade heute habe ich die Kurse für meinen Arbeitgeber übersetzt: ich habe viel gelernt. Vielen Dank an die ZFUW und weiterhin viel Erfolg.
Erfolgreicher Berufswechsel durch Fernstudium
Angewandte Umweltwissenschaften
(M.Sc.)
Vor drei Jahren habe ich mich entschieden, mich beruflich neu zu orientieren, um eine sinnstiftende Tätigkeit auszuführen. Nach einiger Recherche habe ich mich für den Fernstudiengang "Angewandte Umweltwissenschaften" an der Universität Koblenz Landau entschieden, um mein Wissen bzgl. Natur- und Umweltschutzmanagement sowie die dazugehörigen Gesetzlichkeiten zu erweitern. All das lernte ich auch im Studium. Eine besondere und unerwartete Freude war dabei die Bearbeitung von juristischen Fällen unter Anleitung der Dozenten während der Präsenzveranstaltung.
Neben einem Vollzeitjob kam ich mit dem Studium einige Male an meine Grenzen. Der Aufwand hat sich gelohnt. Dank des Studiums konnte ich einen neuen Job in einem anderen Berufsfeld ergattern, obwohl ich gerade erst meine Masterarbeit schreibe. Meine fachlichen und inhaltlichen Erwartungen an das Studium wurden erfüllt.
Das Studienmaterial war größtenteils aktuell und ich konnte gut damit arbeiten. Alle Studienbriefe wurden postalisch versandt und waren auch in einem benutzerfreundlichen Online-Portal erhältlich. Über das Online-Portal konnten sich die Studierenden Miteinander und auch mit den Dozenten austauschen, bspw. was Probleme bei Hausarbeiten oder anderen Einsendearbeiten etc. angeht. Das funktionierte sehr gut. Die Kommunikation mit den Dozenten war unkompliziert. Das Erlernen von ArcGIS innerhalb des Fernstudiums fand ich sehr anspruchsvoll und zeitaufwendig. Der Dozent hat aber geduldig alle Fragen online und zu Semesterende auch in einem Seminar beatwortet. Da hätte ich mir ein einführendes Seminar zu Beginn des Semesters gewünscht. Das wäre für alle Beteiligten effizienter gewesen.
Trotz der Doppelbelastung habe ich die Zeit des Fernstudiums genossen und kann es durchaus empfehlen.
Neben einem Vollzeitjob kam ich mit dem Studium einige Male an meine Grenzen. Der Aufwand hat sich gelohnt. Dank des Studiums konnte ich einen neuen Job in einem anderen Berufsfeld ergattern, obwohl ich gerade erst meine Masterarbeit schreibe. Meine fachlichen und inhaltlichen Erwartungen an das Studium wurden erfüllt.
Das Studienmaterial war größtenteils aktuell und ich konnte gut damit arbeiten. Alle Studienbriefe wurden postalisch versandt und waren auch in einem benutzerfreundlichen Online-Portal erhältlich. Über das Online-Portal konnten sich die Studierenden Miteinander und auch mit den Dozenten austauschen, bspw. was Probleme bei Hausarbeiten oder anderen Einsendearbeiten etc. angeht. Das funktionierte sehr gut. Die Kommunikation mit den Dozenten war unkompliziert. Das Erlernen von ArcGIS innerhalb des Fernstudiums fand ich sehr anspruchsvoll und zeitaufwendig. Der Dozent hat aber geduldig alle Fragen online und zu Semesterende auch in einem Seminar beatwortet. Da hätte ich mir ein einführendes Seminar zu Beginn des Semesters gewünscht. Das wäre für alle Beteiligten effizienter gewesen.
Trotz der Doppelbelastung habe ich die Zeit des Fernstudiums genossen und kann es durchaus empfehlen.