Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Wirtschaftswissenschaft" beim Anbieter "FernUni Hagen" dauert insgesamt 24 bis 36 Monate und wird mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 1.000 €. Bisher haben 101 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 3.9 Sternen. Die Kategorien Preis-/Leistung, Flexibilität und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 92% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Studienmodelle
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Gute Alternative zu privaten Möglichkeiten
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Deutlich anspruchsvoller, dafür nur ein Bruchteil des Preises. Genügend Zeit zum Lernen am Wochenende sollte eingerechnet werden. Betreuung vor Ort ist gut, es könnte mehr online angeboten werden. Dafür oftmals abends oder am Feiertagen, passt somit gut zum Job.
Günstig und Betreuung mit starkem Verbesserungspotenzial
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Lernplattform:, Usability der Lernplattform sehr verschachtelt und nicht transparent. Leider ist im Detail der Anwendungen keine einheitliche Prozesslinie zu erkennen. Lange Suchaufwand ist die Konsequenz.
Skripte:Neue Lerntechniken sind hier nicht zu erkennen, ebenso kommt das Gefühl auf, dass der Praxisbezug im hier und jetzt fehlt oder stark ausbaufähig ist
Mentorielle Unterstützung: die pädagogische Eignung einiger Mentoren fehlt, Herunterlesen von Ergebnissen ist für mich kein Mentoriat, 2 Mal habe ich auch wundervolle und kompetente Mentoren erlebt
Ich finde den günstigen Preis prima, das schlägt such in der Betreuung und Lernplattform stark nieder. Wer selber ihne Hilfe gut lernt und Videoportale nutzt, kann hier gut studieren. Eine Uni, die dringend im Detail bei Prozessen ein Update braucht.
Skripte:Neue Lerntechniken sind hier nicht zu erkennen, ebenso kommt das Gefühl auf, dass der Praxisbezug im hier und jetzt fehlt oder stark ausbaufähig ist
Mentorielle Unterstützung: die pädagogische Eignung einiger Mentoren fehlt, Herunterlesen von Ergebnissen ist für mich kein Mentoriat, 2 Mal habe ich auch wundervolle und kompetente Mentoren erlebt
Ich finde den günstigen Preis prima, das schlägt such in der Betreuung und Lernplattform stark nieder. Wer selber ihne Hilfe gut lernt und Videoportale nutzt, kann hier gut studieren. Eine Uni, die dringend im Detail bei Prozessen ein Update braucht.
Hohes Niveau und lernintensiv
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Das Studium verlangt volle Aufmerksamkeit und hat ein hohes Niveau. Formeln im Bereich viel sind für mich nicht immer nachvollziehbar. Der Mathe LK ist über 20 Jahre her. Das hohe Niveau bringt einen auch ohne Prüfungsteilnahme weiter. Als berufsbegleitender Student sollte man das Studium als zusatzstudium und nicht erstes Studium beginnen. Für mich ist es schwer in den Alltag einzubinden.
Stressiges aber lehrreiches Studium
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Das Studium an der Fernuni Hagen war, neben dem Vollzeitberuf, sehr stressig. Aber das hat sich gelohnt - man lernte im Master of Science Wirtschaftswissenschaft richtig viel, und das tun auch die zukünftigen Arbeitgeber wertschätzen. Zudem hat man das Gefühl, dass die FU Hagen generell anerkannt ist - sofern man neben dem Studium auch wirklich gearbeitet hat.
P/L TOP
P/L TOP
Organisation ist alles
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Wenn man selbst gut organisiert ist, dann kommt man auch gut durchs Studium. Leider sind die Erklärungen in den Unterlagen machmal ewas zu knapp geraten, sodass man oft viel googlen und in Foren nachfragen muss, um auf den richtigen Weg zu kommen. Das nervt manchmal echt, da es oft Punkte sind, die mit einer etwas umfangreicheren Erklärung sehr leicht zu verstehen wären. Essentiell bei dem Ganzen ist natürlich die Motivation. Ich persönlich finde, dass der beste Motivationsschub der Erfolg ist. Daher würde ich empfehlen lieber weniger Klausuren pro Semester zu schreiben und die dann dafür gut (und wenn es auch nur eine ist). Regelstudienzeit spielt meiner Ansicht nach bei einem Fernstudium maximal eine Nebenrolle.
Enttäuscht von der grössten staatlichen FernUni
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Die Studieninhalte und die Betreuung variieren je nach Lehrstuhl. Flexibilität wird hier groß geschrieben. Jedoch muss ich sagen, dass ich mittlerweile das Studium nicht weiterempfehlen kann. Nachdem der Professor des Logistik Lehrstuhls an eine andere Uni gewechselt ist warte ich vergeblich darauf einen Masterarbeitsplatz zu erlangen. Da ich meinen Schwerpunkt und mein Seminar bereits an diesem Lehrstuhl absolviert habe, natürlich ohne das Vorwissen, dass der Professor den Lehrstuhl verlässt, wird man von der FernUni nur vertröstet. Der Logistik Lehrstuhl ist seit 2 Semestern unbesetzt und andere Alternativen werden nicht angeboten, da die Kapazitäten scheinbar woanders eine Abschlussarbeitsplatz zu erlangen gering sind. Nun kann ich mein Studium nicht wie geplant abschließen. Meine Erfahrung an einer Präsenzuni waren diesbezüglich viel besser. Dort schien man näher an den Studenten und Ihren Interesse zu sein.
Module sind zu theoretisch
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Das Fernstudium ist eine gute Möglichkeit sich weiterzubilden, auch neben dem Studium.
Ist aber nur was für Leute, welche sich zu 100% sicher sind und ein Ziel mit dem Abschluss vor Augen haben.
Die Module haben m.M.n. zu viel Inhalt, um es in Regelstudienzeit zu schaffen. Auch sind die Inhalte zu theoretisch und nicht für die Praxis zu gebrauchen.
Ist aber nur was für Leute, welche sich zu 100% sicher sind und ein Ziel mit dem Abschluss vor Augen haben.
Die Module haben m.M.n. zu viel Inhalt, um es in Regelstudienzeit zu schaffen. Auch sind die Inhalte zu theoretisch und nicht für die Praxis zu gebrauchen.
Die beste Gelegenheit neben Familie und Job
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Hab nur positive Erfahrung machen können!
Es wird nichts geschenkt, es ist nun mal ein Studium und bedarf viel Motivation, Zeit, Ausdauer und Fleiß.
Man muss sich selbst motivieren können, da man sehr auf sich selbst gestellt ist. Disziplin ist ein muss!
Es wird nichts geschenkt, es ist nun mal ein Studium und bedarf viel Motivation, Zeit, Ausdauer und Fleiß.
Man muss sich selbst motivieren können, da man sehr auf sich selbst gestellt ist. Disziplin ist ein muss!
Ohne Fleiß kein Preis
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Die FernUniversität Hagen bietet ein anspruchsvolles Studium zu einem fairen Preis. Hier bekommt man seinen Master nichts geschenkt, jedoch erscheint mir das Studium sehr fair. Die Inhalte sind eher quantitativ ausgerichtet, man hat aber mittels Altklausuren genug Übungsmöglichkeiten.
Anspruchsvoll aber es lohnt sich
Wirtschaftswissenschaft
(M.Sc.)
Skripte sind meistens sehr gut aufbereitet und leicht verständlich. Das Studium an sich ist zwar anspruchsvoll, dafür zieht man aber viel wissen daraus. Auch die Klausuren werden fair gestellt.
Besonders positiv ist die Flexibilität und dass es sehr viele Wahlfächer gibt und man sich somit einen Schwerpunkt suchen kann.
Besonders positiv ist die Flexibilität und dass es sehr viele Wahlfächer gibt und man sich somit einen Schwerpunkt suchen kann.