Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt" beim Anbieter "IHK-Akademie Koblenz e. V." dauert insgesamt 18 Monate und wird mit einem IHK-Abschluss abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 4.536 €¹.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Selbstorganisation und Selbstdisziplin
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
(IHK)
Bei meiner berufsbegleitenden Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt kommt es vor allem auf gute Selbstorgansation und Selbstdisziplin an.
Da man nur eine geringe Anzahl an festen, verpflichtenden Terminen vorgegeben bekommt, kann bzw. muss man sich den Lernstoff größtenteils selbstständig einteilen.
Dabei fällt es jedoch nicht immer so leicht, die nötige Zeit zu finden und zu investieren und immer am Ball zu bleiben.
Die Weiterbildung fördert einen somit nicht nur fachlich sondern auch persönlich.
Da man nur eine geringe Anzahl an festen, verpflichtenden Terminen vorgegeben bekommt, kann bzw. muss man sich den Lernstoff größtenteils selbstständig einteilen.
Dabei fällt es jedoch nicht immer so leicht, die nötige Zeit zu finden und zu investieren und immer am Ball zu bleiben.
Die Weiterbildung fördert einen somit nicht nur fachlich sondern auch persönlich.
Die Zeit ist knapp, die IHK aber zu empfehlen
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
(IHK)
Entgegen meiner Erwartung und der vorgeschlagenen wöchentlichen Lernzeit ist diese mitunter sehr knapp bemessen und für Arbeitnehmer im Schichtdienst nur schwer zu bewältigen. Nichts desto trotz kann ich die IHK nur empfehlen. Die durch die IHK erbrachten Leistungen (Lernmaterial, VC, Videos, ..) sind hilfreich und unterstützen, ebenso wie die stets hilfsbereiten und gut vorbereiteten Dozenten, beim Lernen. Die zur Verfügung gestellte Online Plattform Moodle hilft mit Informationen zu allen zu bearbeitenden Themen. Schade ist/war nur, dass aufgrund der Coronapandemie die ersten Präsenztage ausgefallen sind und der Kurs geteilt werden musste. Das damit einhergehende fehlende Kennenlernen der anderen Kursteilnehmer beeinträchtigt die Kommunikation untereinander und hemmt den Austausch. Insgesamt betrachtet ist die Fortbildung aber sehr gut strukturiert und an den Präsenztagen sehr gut organisiert.
Flexible Weiterbildung mit großer Selbstdisziplin
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
(IHK)
Die Weiterbildung ist meiner Meinung nach für Personen gemacht, die wenig Zeit haben um eine Präsenzweiterbildung wahrzunehmen.
Allerdings benötigt man für diese Art von Weiterbildung eine sehr große Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen, die Aufgaben zu bearbeiten und sich die Zeit korrekt einzuteilen.
Für mich persönlich wäre eine Präsenzweiterbildung besser gewesen, da ich eher einen gewissen Zwang hinter der Veranstaltung hätte. Dies liegt an mangelnder Selbstdisziplin.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und bei Fragen bekommt an in kürzester Zeit eine Antwort. Die Antworten der Dozenten sind immer ausführlich und aussagekräftig erklärt.
Leider habe ich das Gefühl, dass nicht alle Themen die prüfungsrelevant sind in dem Skript aufgenommen wurden und behandelt werden.
Allerdings benötigt man für diese Art von Weiterbildung eine sehr große Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen, die Aufgaben zu bearbeiten und sich die Zeit korrekt einzuteilen.
Für mich persönlich wäre eine Präsenzweiterbildung besser gewesen, da ich eher einen gewissen Zwang hinter der Veranstaltung hätte. Dies liegt an mangelnder Selbstdisziplin.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und bei Fragen bekommt an in kürzester Zeit eine Antwort. Die Antworten der Dozenten sind immer ausführlich und aussagekräftig erklärt.
Leider habe ich das Gefühl, dass nicht alle Themen die prüfungsrelevant sind in dem Skript aufgenommen wurden und behandelt werden.
Zeitmanagement ist essenziell
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
(IHK)
Eigeninitiative sowie ein gutes zeitliches Management sind besonders wichtig. Die Inhalte werden kompakt vermittelt und durch regelmäßige Aufgaben wird man auf die Prüfungssituation vorbereitet. Die durchgehende Kontaktaufnahme mit den Dozenten ist von Vorteil.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024