Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Bildergalerie
Fernstudium
GRUNDLAGENSTUDIUM
1. Semester
- Grundlagen der Informatik
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Grundlagen Informationswirtschaft und -management
- Mathematische Grundlagen für Informatiker
- Einführungsprojekt für Informatiker
2. Semester
- Verteilte Systeme (Teil 1)
- Wirtschaftswissenschaften und Recht
- Wissenschaftliches Arbeiten, Organisation und Projektmanagement (Teil 1)
- Wahlpflichtbereich I
3. Semester
- Verteilte Systeme (Teil 2)
- IT-Management und -Recht
- Grundlagen des Software Engineering
- Marketing und Vertrieb
- Wissenschaftliches Arbeiten, Organisation und Projektmanagement (Teil 2)
4. Semester
- Datenbanken
- Betriebliche Informationssysteme
- Supply Chain Management für Informatiker
- Controlling und Qualität
1. bis 4. Semester
- Berufspraktische Phase (BPP)
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM
5. Semester
- Vertiefungsstudium Teil 1
- Rechnungswesen und Finanzierung
- Projektarbeit
- Kommunikation und Führung
6. Semester
- IT-Sicherheit-Management
- Vertiefungsstudium Teil 2
- Bachelorarbeit und Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist oder
- bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern



Infos
- Ihre Vorteile:
- Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS)
- Online-Campus
- Sicher in die Prüfung – an 26 Prüfungsstandorten!
- jederzeit Studienbeginn
- individuelles Lerntempo
- keine Zwangspausen durch Semesterferien
- auf Fernstudium abgestimmter Studienplan und -inhalte
- motivierte und hoch qualifizierte Dozenten
- umfassendes, persönliches Betreuungs- und Servicekonzept
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2022
Ihr Bachelor Studiengang ist inhaltlich modular aufgebaut. So studieren Sie thematisch abgeschlossene Module, denen Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind. Wie viele Creditpoints jedem Modul zugeordnet sind, richtet sich nach dem Umfang eines Moduls und dem Arbeitsaufwand. Alle Creditpoints, die Sie erzielen, werden Ihnen gutgeschrieben und Sie erhalten darüber einen Nachweis. Ihre Leistungen sind so auch international vergleichbar und anerkannt.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2022
Der Online-Campus ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Studienkonzeptes. Denn hier erfahren Sie die Nähe, die beim Fernstudium nicht so selbstverständlich ist. Denn hier haben Sie jederzeit direkten Kontakt zur Hochschule und Ihren Mitstudierenden. Und hier organisieren Sie Ihr Studium – online und auch mobil.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2022
Unsere Tutoren und Dozenten bereiten Sie optimal und gewissenhaft auf Ihre Prüfung vor. Und wir sind in Ihrer Nähe, denn wir bieten Ihnen 26 Prüfungsstandorte.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2022
Videogalerie
Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
Ich entschied mich für die WBH, da es hier den Studierenden ermöglicht wird, das Studium zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu starten. Das Lerntempo kann dabei individuell, entsprechend der eigenen Gegebenheiten, angepasst werden. Die Hausarbeiten (B-Aufgaben) können ebenfalls zu jedem beliebigen Zeitpunkt geschrieben werden, Klausuren jeden Monat oder jeden dritten Monat. Dadurch lässt sich das Studium hervorragend in berufsbegleitender Form absolvieren. Ich selbst habe ca. 12 - 15 Stunden pro Woche im Durchschnitt für das Studium investiert und maximal zwei Module parallel bearbeitet. Dabei lag mein Ziel vordergründig darin, ein breiteres und intensivierteres Fachwissen aufzubauen. Dies kostet natürlich auch eine Menge Disziplin und eine sehr gute eigene Strukturiertheit, aber am Ende hat es sich definitiv ausgezahlt.
Zur WBH selbst:
Die Betreuung durch Professoren, das Prüfungsamt, die Seminarabteilung etc. war wirklich spitze. Fragen wurden sehr zeitnah und zielführend beantwortet.
Im Online Campus findet man sich sehr schnell selbst zurecht. Dieser ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet einen zentralen Zugriff auf alle Informationen und Materialien im Studium.
Die Studienhefte stehen digital und in Papierform zur Verfügung, für mich ein weiterer Pluspunkt. Auch die Zustellung der Studienhefte lief stets problemlos.
Die Qualität der Studienhefte ist jedoch sehr unterschiedlich. Großteils sehr gut, aber hin und wieder schlichen sich doch etwas sehr veraltete Hefte mit ein. Die dort behandelten Technologien entsprachen einfach nicht der heutigen "IT state of the art". Auch waren teils Fehler in den Übungsaufgaben und Lösungen dazu vorhanden.
Was jedoch wieder positiv zu vermerken ist:
Die WBH arbeitet sehr intensiv daran, die Informatik-Studiengänge zu aktualisieren. Das sieht man zum einen daran, dass neue Studiengänge angeboten werden, und dass in den bereits vorhandenen Studiengängen die Hefte nach und nach überarbeitet und an die jetzige Zeit angepasst werden. Auch werden immer öfter, "Online Stammtische", Sprechstunden und Vorträge zu diversen Themen angeboten.
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche WhatsApp-Gruppen etc., durch welche man sehr schnell Kommilitonen kennenlernen. und Anschluss finden kann.
Ich würde mein Master-Studium definitiv wieder bei der WBH absolvieren wollen.
Studium der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Lediglich zu den Klausuren und einzelnen Veranstaltungen muss man vor Ort sein. Ansonsten läuft das Studium größtenteils online und in der Selbstlehre ab. Eine Betreuung kann auf Anfrage immer erfolgen.
Der Inhalt des Stoffes ist teilweise nicht sehr aktuell. Beispielweise wäre dies in Modulen wie Electronic and mobile Services oder der Programmierung (Programmiersprache C#) wünschenswert.
Das Wichtigste aus meiner Sicht ist sich gerade im technischen Bereich neben der Uni privat weiterzubilden und Themen, die einen persönlich interessieren, anzugehen.
Meine Erfahrung mit den Dozenten war durchweg positiv. Das Studium kostet zwar im Vergleich zu einer staatlichen Hochschule viel, bietet aber auch gute Leistungen. Ich kann den B. Sc. in Wirtschaftsinformatik an der WBH weiterempfehlen.