Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
IT-Management und IT-Consulting:
Semester 1:
- Personalmanagementsysteme
- Einführung in das IT-Management und IT-Consulting
- Intercultural Studies
- E-Business/E-Commerce
Semester 2:
- Informatikrecht
- Projektmanagement
- Verteilte Informationssysteme
- IT-Strategie/IT-Innovationsmanagement
Semester 3:
- Datenbanken in Unternehmen
- Formale Methoden
- IT-Services und Prozessmanagement
- Medienmanagement
Semester 4:
- Business Communications
- Strategisches Management und Controlling
- IT-Sicherheit
- Master-Seminar
Semester 5:
- Masterthesis und Kolloquium
IT-Architektur und IT-Systementwicklung:
Semester 1:
- Personalmanagementsysteme
- Einführung IT-Architektur und IT-Systementwicklung
- Intercultural Studies
- E-Business/E-Commerce
Semester 2:
- Informatikrecht
- Projektmangement
- Verteilte Informationssysteme
- Wissensbasierte Systeme
Semester 3:
- Datenbanken in Unternehmen
- Formale Methoden
- Wissensextraktion
- Internet-Technologien
Semester 4:
- Business Communications
- Strategisches Management und Controlling
- Softwareentwicklung für E-Business-Anwendungen
- Masterseminar
Semester 5:
- Masterthesis und Kolloquium
- Einen nationalen oder internationalen Hochschulabschluss
- Für ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDAF)
Studienmodelle
Semester 1
- Personalmanagementsysteme
- Einführung IT-Architektur und IT-Systementwicklung
- Intercultural Studies
- Formale Methoden und Modellierung
Semester 2
- Business Communications
- Datenbanken in Unternehmen
- Projektmangement
- Wissensbasierte Systeme
Semester 3
- Verteilte Informationssysteme
- Wissensextraktion
- Internet-Technologien
- E-Business/E-Commerce
Semester 4
- Informatikrecht
- Softwareentwicklung für E-Business-Anwendungen
- Masterseminar
- IT-Sicherheit
Semester 5
Master-Thesis und Kolloquium

www.wings.de
Semester 1
- Personalmanagementsysteme
- Einführung in das IT-Management und IT-Consulting
- Intercultural Studies
- Formale Methoden und Modellierung
Semester 2
- Business Communications
- Datenbanken in Unternehmen
- Projektmanagement
- IT-Strategie/IT-Innovationsmanagement
Semester 3
- Verteilte Informationssysteme
- IT-Services und Prozessmanagement
- E-Business/E-Commerce
- Medienmanagement
Semester 4
- Informatikrecht
- Strategisches Management und Controlling
- IT-Sicherheit
- Master-Seminar
Semester 5
Master-Thesis und Kolloquium

www.wings.de
Infos
WINGS-Fernstudium bietet seit 2004 akkreditierte Online- und Fernstudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. An bundesweit 15 Standorten sowie Wien werden in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung staatliche Hochschulabschlüsse mit den Graduierungen Bachelor, Diplom (FH) und Master/ MBA verliehen. Mit über 5.600 Fern- und Onlinestudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern gehört WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept macht es möglich. Es setzt sich aus flexibler Onlinelehre via Lernplattform und App, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzen wir außerdem den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Quelle: WINGS-Fernstudium
Videogalerie
Weiterempfehlung
Die Vernetzung zu Beginn mit den Kommilitonen ist sehr förderlich!
Sehr guter Bezug zur Praxis
Die Module sind so aufeinander aufgebaut, dass man das Gelernte aus dem vorherigen Semester in den folgenden Semestern weiter ausbauen kann oder anders ausgedrückt, werden die Voraussetzungen für das optimale Verständnis der Module bereits in den davor liegenden Semestern gelegt.
Erfolgreiches Studium durch Flexibilität
Gut strukturiertes Studium
Die Onlineplattform ist sehr ansprechend und die Studieninhalte entsprechen genau den auf der Internetseite des Studiengangs beschriebenen Themen.
In vielen Modulen wird durch zusätzliche Präsenzveranstaltungen direkt am Tag der Klausuren sichergestellt, dass auch Last-Minute Fragen aus der Klausurvorbereitung noch beantwortet werden.
Der gute Online-Kontakt und die Online-Bereitstellung von zusätzlichen Materialien und Einreichungen machen das Studium auch neben der Arbeit managebar.