Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Die neue Elite in Handwerk und Industrie benötigt zunehmend Schnittstellenkompetenzen zwischen Management und Technik. Die Kombination von technologischem Know-how und betriebswirtschaftlicher Kompetenz entspricht den Anforderungen für d...

Weiterlesen
Erfahre in unserem Online-Infoabend alles über die Vorteile unseres Fernstudiums und virtuellen Live-Studiums! Lerne unsere flexiblen Studienmodelle kennen und entdecke, wie du Studium und Beruf optimal vereinbaren kannst!

Aktuelle Bewertungen

Jerome , 29.11.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Andre , 24.11.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Olli , 19.11.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Philipp , 11.11.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Patrick , 11.11.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Ann-Kathrin Gollmer
Studienberaterin
0800 3113223
https://www.fh-mittelstand.de/fernstudium
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
28 Monate
Gesamtkosten
11.420 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Inhalte

Professional Skills

  • Mechanik & Elektrotechnik
  • Strömungstechnik
  • Thermodynamik
  • Chemie/Werkstoffwissenschaften
  • Mathematik für technische und wirtschaftliche Anwendungen
  • Digitalisierung und Automatisierung
  • Energietechnik für Wirtschaftsingenieure

Management Skills

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Agiles Projektmanagement
  • Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung

Smart Skills

  • Wirtschaftsenglisch
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • Studium in der Praxis (SiP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle
    Voraussetzungen

    Die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FHM findest du auf unserer Website.

    Da es sich bei dem Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer abgeschlossenen Weiterbildung möglich. Diese Weiterbildungen ermöglichen die Aufnahme des Studiums und führen somit zu einer Verkürzung der Studiendauer auf 28 Monate.

    Folgende ECTS können aus den genannten Weiterbildungen angerechnet werden:

    • Geprüfte Technische Fachwirte: 75 ECTS
    • alle anderen zugelassenen Vorbildungen wie z.B. KFZ-Meister, Handwerks- und Industriemeister anderer Gewerke sowie staatlich geprüfte Techniker gemäß DQR-Niveau 6: 105 ECTS

    Insgesamt erhältst du 180 oder 210 ECTS (je nach dem, welche Möglichkeit zur Anerkennung dein bisheriger Berufsabschluss bietet).

    Lernmethode
    Fernstudium
    Studienbeginn
    Alle Trimester
    Creditpoints
    180
    Anteil der Fernlehre
    100 % Fernlehre (Klausuren am Präsenzort)
    Zertifizierungen
    ZFU-Zertifizeirung
    Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
    Studienberatung
    Kostenlose Beratung
    des Fernstudienanbieters
    Ann-Kathrin Gollmer
    Studienberaterin
    0800 3113223
    https://www.fh-mittelstand.de/fernstudium

    Bewertungen von Fernstudenten

    • Studieninhalte
      4.3
    • Studienmaterial
      3.3
    • Betreuung
      3.7
    • Online Campus
      3.8
    • Seminare
      3.3
    • Preis-/Leistung
      3.6
    • Digitales Lernen
      3.5
    • Flexibilität
      4.0
    • Gesamtbewertung
      3.7

    In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 45 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

    Bewertungen filtern

    • 5 Sterne
      0
    • 6
    • 7
    • 2
    • 1 Stern
      0
    Seite 1 von 12

    Zwischen Thermodynamik und Businessstrategien

    Jerome, 29.11.2024
    Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
    4.5
    Das Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Fachhochschule ist die perfekte Kombination aus technischem Know-how und wirtschaftlichem Weitblick. Von Anfang an wird hier ein starkes Fundament gelegt – sowohl in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen wie Strömungslehre, Thermodynamik und Mechanik als auch in betriebswirtschaftlichen und strategischen Bereichen.

    Besonders beeindruckt hat mich, wie praxisnah und interdisziplinär das Studium gestaltet ist. Einerseits lernt man, komplexe technische Systeme zu verstehen und zu optimieren, andererseits wird der Fokus auf wirtschaftliches Denken und strategisches Management gelegt.
    Die Mischung aus analytischem Denken und kreativem Problemlösen macht das Studium unglaublich vielseitig. Hier wird nicht nur auf Fachwissen gesetzt, sondern auch auf Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Innovationsmanagement.

    Die Dozenten und Lehrinhalte schaffen eine Lernatmosphäre, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet. Wer Interesse an Technik hat, aber auch ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln möchte, ist hier genau richtig. Dieses Studium bereitet nicht nur auf den Beruf vor – es eröffnet die Möglichkeit, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten!
    Bewertung lesen
    Jerome
    Alter 26-30
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss Ich studiere noch
    Variante
    Geschrieben am 29.11.2024

    Flexibilität und Struktur zusammengeführt

    Andre, 24.11.2024
    Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
    3.5
    Meine Erfahrungen sind grundsätzlich positiv, anfangs war ich ein wenig enttäuscht, da ich mir das allgemeine Fernstudium ein wenig anders vorgestellt habe. Ein Fernstudium erfordert Disziplin und Selbstkontrolle, wer früh mit dem Lernen beginnt hat es einfach, wer jedoch schiebt, der wird an seine Grenzen kommen. Die FHM geht dort sehr strukturiert vor, man wird sozusagen durch die Klausurfasen gedrückt, da man dort automatisch für die Klausuren angemeldet wird. Mir hilft das sehr gut, da ich somit ein wenig Druck im Rücken habe und somit disziplinierter vorgehe.
    Die Ansprechpartner sind ebenfalls freundlich und stehen immer zur Verfügung, dies geschieht in der Regel schriftlich oder auch mal telefonisch.
    Bewertung lesen
    Andre
    Alter 26-30
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss Ich studiere noch
    Variante
    Geschrieben am 24.11.2024

    Konzentration auf das Wesentliche mit gutem P/L

    Olli, 19.11.2024
    Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
    4.1
    Die FHM bietet im Fernstudium viele Möglichkeiten der akademischen Weiterbildung. Auch Aufbaustudiengänge werden angeboten. Zu jedem Fachbereich sind digitale Online Selbstlern Bereiche vorhanden.
    Das Material könnte aktuell für den ein oder anderen Studiengang besser sein, aber daran wird kontinuierlich gearbeitet. Die Dozenten ergänzen dann das Material gerne durch eigene Aufzeichnungen. Der Stoff ist gut durch Eigeninitiative erlernbar. Die Prüfungen sind ebenfalls online, was einem eine tolle Freiheit gewährt.
    Preis/Leistung für die Studiengänge ist super.
    Bewertung lesen
    Olli
    Alter 36-40
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss Ich studiere noch
    Variante
    Geschrieben am 19.11.2024

    Nicht einfach aber es lohnt sich

    Philipp, 11.11.2024
    Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
    3.5
    Das Studium beginnt relativ "entspannt", indem das man erstmal wieder das Lernen lernt. Im Verlauf gibt es selektive Fächer, die einem sehr viel Zeit abverlangen. Leider sind die Studienpläne nicht komplett aufeinander folgend und es gibt ein paar Zeiten mir Leerlauf die besser genutzt werden könnten. Im großen ganzen ist es knackig aber o.k.
    Bewertung lesen
    Philipp
    Alter 36-40
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss Ich studiere noch
    Variante
    Geschrieben am 11.11.2024
    ¹ Alle Preise ohne Gewähr
    Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025