Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Bildergalerie
Fernstudium
Allgemeine Wirtschaftskompetenz
- Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
- Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
Spezielle Fachkompetenz
- Mathematik für technische und wirtschaftliche Anwendungen
- Digitalisierung und Automatisierung
- Strömungstechnik
- Thermodynamik
- Chemie/Werkstoffwissenschaften
- Mechanik & Elektrotechnik
- Energietechnik für Wirtschaftsingenieure
Personale & soziale Kompetenz
- Technisches Englisch & Wirtschaftsenglisch
- Teammanagement, Präsentation & Moderation
Aktivitäts- & Handlungskompetenz
- Studium in der Praxis (SiP)
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle
Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Media Management & Innovation an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister/in
- Meisteranwärter/in mit FH-Reife
- Betriebswirt des Handwerks
- Betriebswirt (IHK)
- Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Bachelor-Studiengang Media Management & Innovation an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Da es sich um einen Top-Up Studiengang handelt, ist darüber hinaus eine vorangegangene abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Handwerks- oder Industriemeister/-in, Staatlich geprüfte/-n Techniker/-in oder Geprüfte/-n Technische/-n Fachwirt/-in nötig.
Für folgende Weiterbildungen ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 28 Monate möglich:
- Handwerks- oder Industriemeister/-in
- Staatlich geprüfte/-n Techniker/-in
- Geprüfte/-n Technische/-n Fachwirt/-in
Gesamtkosten: 325,00€¹ monatlich, 9.100 €¹ gesamt
Videogalerie
Geld vor Bildung
Ein befriedigendes Gefühl, ist was anderes, solange ich mir damit am Ende meinen Abschluss finanziert habe, nehme ich das aber gerne in Kauf.
Miserables Management
Aber auch die Lerninhalte sind schlecht und gehen teilweise an der Realität vorbei.
Zu allem Überfluss kostet es Unmengen Geld und dafür bekommt man 3 Termine pro Studienfach, um sich etwas anzuhören. Fragen und Anmerkungen führen zu Problemen im Ablauf, einige Dozenten sind auf Fragen der Studenten nicht eingestellt und wollen diese nicht beantworten.
Vorlesungen werden frühzeitig beendet, es erweckt den Anschein, als wäre es für die Dozenten eine Unannehmlichkeit.
Man fühlt sich oft alleine gelassen und es fehlt an Organisation, zumindest im Fernstudium.
Bewertung des Studienganges Wirtschaftsingenierur
Unstrukturiert & Unvorbereitet
Eine Vorlesung wurde sogar pünktlich beendet, obwohl einige Dozenten noch Fragen hatten. Im allgemeinen bestanden die Vorlesungen bisher nur daraus Folien vorzulesen. Konkrete Beispiele für eine Vorgehensweise wurden nur angeschnitten.
Der Onlinezugang zur Bibliothek oder dem VPN war zu Beginn des Studiums noch nicht für alle Studenten eingerichtet, wodurch manch einer erst verzögert mit dem Lernen beginnen konnte.
Des Weiteren ist aktuell auch nicht klar, wie viele ECTS Punkte für die vorangegangenen Weiterbildungen (Techniker, Fachwirt) angerechnet werden. Das Studium geht aktuell schon 3 Monate... .
Stand jetzt bin ich eher enttäuscht von der FHM und würde die Hochschule nicht weiterempfehlen.