Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Bildergalerie
Fernstudium
GRUNDLAGENSTUDIUM
1. Semester
- Wirtschafts-, Ingenieurmathematik und Statistik (Teil 1)
- Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht
- Personalführung und Arbeitsrecht
- Einführungsprojekt
2. Semester
- Wirtschafts-, Ingenieurmathematik und Statistik (Teil 2)
- Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen
- Controlling und Qualitätsmanagement
- Einführung in die Logistik
3. Semester
- Wahlpflichtbereich I
- Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen
- Grundlagen der Informatik mit Labor (Teil 1)
- Produktion und Logistik
4. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation, Organisation und Projektmanagement
- Einführung Elektrotechnik und Elektronik
- Grundlagen der Informatik mit Labor (Teil 2)
- Logistiksysteme
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM
5. Semester
- Interkulturelle Kompetenz und Internationales Management (Teil 1)
- Rechnungswesen und Finanzierung
- Informations- management
- Supply Chain Management
- Seminar
6. Semester
- Interkulturelle Kompetenz und Internationales Management (Teil 2)
- Marketing und technischer Vertrieb
- Automatisierung von Logistiksystemen
- Informatik in der Logistik
- Projektarbeit
7. Semester
- Wahlpflichtbereich II
- Wahlpflichtbereich III
- Bachelorthesis und Kolloquium
1. bis 7. Semester
- Berufspraktische Phase (BPP)*
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist oder
- bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern



Infos
- Ihre Vorteile:
- Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS)
- Online-Campus
- Sicher in die Prüfung – an 26 Prüfungsstandorten!
- jederzeit Studienbeginn
- individuelles Lerntempo
- keine Zwangspausen durch Semesterferien
- auf Fernstudium abgestimmter Studienplan und -inhalte
- motivierte und hoch qualifizierte Dozenten
- umfassendes, persönliches Betreuungs- und Servicekonzept
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2019
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2019
Der Online-Campus ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Studienkonzeptes. Denn hier erfahren Sie die Nähe, die beim Fernstudium nicht so selbstverständlich ist. Denn hier haben Sie jederzeit direkten Kontakt zur Hochschule und Ihren Mitstudierenden. Und hier organisieren Sie Ihr Studium – online und auch mobil.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2019
Unsere Tutoren und Dozenten bereiten Sie optimal und gewissenhaft auf Ihre Prüfung vor. Und wir sind in Ihrer Nähe, denn wir bieten Ihnen 26 Prüfungsstandorte.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2019
Videogalerie
Flexibel für alle Lebenslagen!
Flexibilität ist super für Studium neben dem Job.
Bisherige Erfahrung sehr gut
Bei triftigen Gründen verzichtet die WB- Hochschule auf Stonierungsgebühren und kommt einem damit Entgegen, was mich sehr überrascht hat.
Ist sehr spannend sich weiter zu entwickeln
Die Sekretariat ist sehr schnell und flexibel. Die Prüfungen sind generell machbar.
Was mich ein bisschen stört ist das man auf seine Ergebnisse ziemlich lang warten muss(Zeitgefühl ist für jeden sich selbst).