Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Wirtschaftspsychologie" beim Anbieter "Hochschule für angewandtes Management" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 17.280 €¹. Bisher haben 33 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studieninhalte und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 91% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Semi-Virtueller Studiengang
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Es gibt 2 Präsenztage im Monat und der Rest ist online in ca 5 vollen Tagen (9-16 Uhr! pro Monat Onlineunterricht verpackt. Die Dozenten sind immer da für Hilfe und es gibt ein Onlinefrageraum sodass auch alle anderen Komolitonen die Frage sehen können. So gut wie alle Dozenten stehen auch noch mit einem Bein in einer anderen beruflichen Tätigkeit, die dem Studiengang nahe kommt, sodass auch Wissen "out of the Box" vermittelt werden kann. Das entsprach genau meinen Erwartungen und ist das Geld wert, da man sich nicht nur wie ein Student fühlt sondern auch wie ein Kunde behandelt wird egal welche Angelegenheiten es betrifft. Das einzige was man vllt ändern könnte wäre der Aufbau der Online Plattform, dennoch kommt man damit zurecht und es wird auch momentan daran gearbeitet. Meist gibt es keine eigene OnlineLernPlattform bei staatlichen Hochschulen. Es passt sehr gut in mein Privatleben. Auch ein duales Studium ist möglich mit 20-30h pro Woche Arbeitszeiten und einer Kostenübernahme der Studiengebühren (diese entsprechenden je nach Studiengang ca. 400€). Ist ein Besuch wert zur Auswahl und ich würde mich rückblickend nochmal für eine Hochschule wie diese entscheiden aufgrund des Studienkonzeptes.
ein paar Punkte zusammengefasst:
-moderne Lernmittel (ist anderen Hochschulen definitiv überlegen)
-kleine Unterrichtsräume und Klassen (max ca 35)
-ansprechende Module
-Dozentenverhältnis anders als bei staatlichen Hochschulen, da man gewissermaßen auch Kunde ist
-usw..
ein paar Punkte zusammengefasst:
-moderne Lernmittel (ist anderen Hochschulen definitiv überlegen)
-kleine Unterrichtsräume und Klassen (max ca 35)
-ansprechende Module
-Dozentenverhältnis anders als bei staatlichen Hochschulen, da man gewissermaßen auch Kunde ist
-usw..
Meine ersten Erfahrungen im Studium
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Da ich erst vor ungefähr einem Monat mit meinem Studium begonnen habe, kann ich noch nicht so viel über meine Erfahrungen berichten. Bis jetzt habe ich die ersten Online-Vorlesungen gesehen, sowie mich mit der Lernplattform bekannt gemacht. Bis jetzt bin ich auch ziemlich zufrieden mit meinen ersten Erfahrungen. Natürlich ist der Anfang etwas viel, allerdings finde ich den Aufbau und die Organisation des Studium sehr geeignet für mich, da mir viele Materialien geboten werden, mit denen ich lernen kann und da ich von überall aus dieses Studium absolvieren kann. Natürlich wäre es schön auch meine Dozenten, sowohl als auch meine Mitstudenten mal vor Ort persönlich kennenzulernen, allerdings verstehe ich, dass das aktuell eben nicht so einfach ist.
Sehr empfehlenswert!
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Sehr guter Praxisbezug und auch praxisnahe Dozenten. Durch die Präsenzen werden die Themen nochmal intensiver behandelt und auch Schwerpunkte gesetzt, die für die Klausur wichtig sind. Außerdem ist durch die Studiengruppe in Klassengröße ein guter Austausch mit den Mitstudenten möglich!
Super Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Ich bin super zufrieden, wie ich meinen Beruf in Vollzeit (40 h) und mein Studium kombinieren kann. Das semi-virtuelle Konzept hat mich überzeugt - trotz der hohen Kosten - bei der HAM anzufangen. Und: Ich bin glücklich, das klappt echt super.
Die Betreuung ist sehr gut, man findet immer einen Ansprechpartner und fühlt sich gut aufgehoben.
Das Studieren ausschließlich über Online-Seminare wegen Corona klappt wunderbar und ich fühle mich nicht eingeschränkter als vor Ort, im Gegenteil, das kann gerne so bleiben.
Die Dozenten sind gut erreichbar, teilweise sogar über Whatsapp. Das stellt Nähe her, die ich nutze und die wirklich hilft.
Insgesamt gesagt: Ich bin sehr glücklich über meine Entscheidung, hier zu studieren.
Die Betreuung ist sehr gut, man findet immer einen Ansprechpartner und fühlt sich gut aufgehoben.
Das Studieren ausschließlich über Online-Seminare wegen Corona klappt wunderbar und ich fühle mich nicht eingeschränkter als vor Ort, im Gegenteil, das kann gerne so bleiben.
Die Dozenten sind gut erreichbar, teilweise sogar über Whatsapp. Das stellt Nähe her, die ich nutze und die wirklich hilft.
Insgesamt gesagt: Ich bin sehr glücklich über meine Entscheidung, hier zu studieren.
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020