Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Wirtschaftspsychologie" beim Anbieter "Hochschule für angewandtes Management" dauert insgesamt 42 bis 78 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 18.900 €¹. Bisher haben 27 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studieninhalte und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 93% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Studienmodelle
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna
Bewertung
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna
Bewertung
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Ismaning, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, Unna
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Abwechslungsreiches Studium mit Top Organisation!
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Ich studiere derzeit Wirtschaftspsychologie im ersten Semester am Standort Stuttgart. Die Organisation ist bis jetzt hervorragend. Man erreicht sowohl die Dozenten als auch die Campusleitung oder die Studienkanzlei per Mail sehr schnell. Die Inhalte des Studium sind durch die 2 Präsenztage im Monat sehr verständlich & machbar. Pro Semester gibt es 5 Module, wobei man bei jedem Modul zuerst einen halben Tag Online-Vorlesung hat, dann die folgende Woche 2 ganztägige Präsenztage und darauf wieder einen halben Tag Online-Vorlesung. Ein Modul nimmt daher etwa einen Monat Zeit in Anspruch. Die freie Zeit kann man zum Wiederholen des Moduls und zum Arbeiten nutzen. Es gibt auch eine Online-Bibliothek, allerdings ist diese ausbaufähig, da es manche Bücher nur einmal zur Verfügung gibt und daher nicht zwei Studenten das Buch gleichzeitig online lesen können. Oftmals reicht zum Lernen aber auch das Skript, weshalb man die Online-Bib nicht zwingend benötigt. Die Lernplattform könnte ebenfalls mal erneuert werden, ist aber dennoch verständlich aufgebaut. Schade finde ich es, dass wir Studis keine Vergünstigung für den ÖPNV oder Hotels bekommen, obwohl wir alle eine längere Anreise haben. Insgesamt kann ich das Studium aber zu 100% weiterempfehlen, da die kleinen Studiengruppen sehr angenehm sind, die Dozenten bisher alle kompetent & die Organisation richtig gut ist.
Weiterempfehlung für alle die flexibel sein möchten
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Wenn man nebenbei arbeitet oder andere Aktivitäten verfolgt, bietet sich das Studiumsformat hervorragend an. Man hat Zeit für seine Tätigkeiten und lernt trotzdem durch die Präsenzphasen gleichgesinnte Kommilitonen kennen. Mit den Dozenten haben wir bis jetzt ausnahmslos nur gute Erfahrungen gemacht.
Abwechslungsreiche Studieninhalte
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Meine Erfahrungen mit der Hochschule für angewandtes Management waren bis jetzt durchgängig positiv. Besonders positiv ist mir die Spannbreite an Inhalten aufgefallen, dadurch wird das Studium nie langweilig und man lernt dort wirklich viel. Die Dozenten sind ebenfalls alle sehr kompetent und geben sich die beste Mühe ihre Vorlesungen spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Flexibel studieren
Wirtschaftspsychologie
(B.A.)
Während dem gesamten Studium an der HAM wird man rundum sehr gut betreut. Die Dozenten sind freundlich und hilfsbereit und bereiten einen gut auf alle Prüfungen vor. Zudem ist man durch das semi-virtuelle Studienkonzept sehr flexibel und kann sich den Lernstoff individuell einteilen. Trotzdem kommt man während der Präsenzen am Standort mit anderen Studenten in Kontakt und lernt auch die Dozenten persönlich kennen.
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022