Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule bereitet Sie auf alle Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Mensch vor. Abgeschlossen wird das Wirtschaftspsychologie-Studium mit dem akad...
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule bereitet Sie auf alle Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Mensch vor. Abgeschlossen wird das Wirtschaftspsychologie-Studium mit dem akademischen Grad des Bachelors of Science (B.Sc.). Wählen Sie zwischen einer Studienstruktur mit 8 Semestern (Teilzeitvariante) und einer Vollzeitvariante mit 6 Semestern. Um Sie bestmöglich auf die interdisziplinären Aufgaben eines Wirtschaftspsychologen vorzubereiten, sind die Fachinhalte mit den Studiengängen Psychologie und Betriebswirtschaft verknüpft. Möchten Sie den Studiengang zunächst testen, bietet Ihnen die Hamburger Fern-Hochschule eine Testphase von vier Wochen an.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Die Anwendungsmodule und die zusätzlich buchbaren Zertifikatsmodule geben den Studierenden die Möglichkeit neben den Grundlagenmodulen Schwerpunkte zu setzen und ihr persönliches Profil im Hinblick auf die Berufspraxis zu schärfen:
Schwerpunkte:
- Personalpsychologie
- Organisationspsychologie
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Arbeits- und Gesundheitspsychologie
Zulassungsvoraussetzungen
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie mit der (Fach-)Hochschulreife. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Studiengang Wirtschaftspsychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt.
Voraussetzungen für das Studium mit (Fach-)Hochschulreife:
- Für die Zulassung benötigen Sie die (Fach-)Hochschulreife.
- Bei Vorlage der fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Studiengang Wirtschaftspsychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt.
Voraussetzungen für das Studium ohne (Fach-)Hochschulreife:
- Mit dem Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses einer anerkannten Fachweiterbildung können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne Abitur zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.
- Als Berufstätiger entfällt diese Voraussetzung, wenn Sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre in einem relevanten Arbeitsbereich gearbeitet haben. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung, die in zwei ausgewählten studiengangspezifischen Modulen im Rahmen einer Gasthörerschaft absolviert wird.
Wirtschaftspsychologie ohne NC studieren:
An der HFH kann das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie ohne Numerus Clausus (NC) bzw. Wartesemester begonnen werden.
Studienmodelle
www.hfh-fernstudium.de
www.hfh-fernstudium.de
Infos
Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir auch zwei verkürzte Studienmodelle dieses Studienganges an: für Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Technik sowie für Interessenten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Wirtschaft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule


An der HFH können Sie auch ohne (Fach-)Hochschulreife berufsbegleitend studieren – das machen die bundesweit gültigen Regelungen des Hochschulgesetzes möglich. Als berufserfahrener Bewerber haben Sie so die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Studiengang an Ihren erlernten Beruf anzuknüpfen und um wissenschaftliches und fachliches Know-how zu ergänzen. Welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen müssen, erfahren Sie hier.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Bevor Sie mit Ihrem Bachelorabschluss durchstarten, können Sie bereits während Ihres Studiums an der HFH die ersten Grundsteine für Ihre Karriere legen. Möglich machen das beispielsweise unsere Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Neben Logistik und Qualitätsmanagement bieten wir auch Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/-wirtschaft sowie in Produktentwicklung und Technisches Facility Management an.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule

Videogalerie
Bisher nur positive Erfahrungen
Win-win mit Kind
Danke.