Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule bereitet Sie auf alle Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Mensch vor. Abgeschlossen wird das Wirtschaftspsychologie-Studium mit dem akad...

Weiterlesen
Testen Sie das HFH-Fernstudium unverbindlich und kostenfrei.

Aktuelle Bewertungen

Jasmina , 04.03.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Lisa , 04.03.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Sabrina , 03.12.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Emma , 03.12.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Melonie , 05.11.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)40 35094360
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
www.hfh-fernstudium.de
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 48 Monate
Gesamtkosten
13.343 €¹ - 13.811 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Link zur Website
Inhalte

Die Anwendungsmodule und die zusätzlich buchbaren Zertifikatsmodule geben den Studierenden die Möglichkeit neben den Grundlagenmodulen Schwerpunkte zu setzen und ihr persönliches Profil im Hinblick auf die Berufspraxis zu schärfen:

Schwerpunkte:

  • Personalpsychologie
  • Organisationspsychologie
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
    Voraussetzungen

    Zulassungsvoraussetzungen

    Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie mit der (Fach-)Hochschulreife. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Studiengang Wirtschaftspsychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt.

    Voraussetzungen für das Studium mit (Fach-)Hochschulreife:

    1. Für die Zulassung benötigen Sie die (Fach-)Hochschulreife.
    2. Bei Vorlage der fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Studiengang Wirtschaftspsychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt.

    Voraussetzungen für das Studium ohne (Fach-)Hochschulreife:

    1. Mit dem Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses einer anerkannten Fachweiterbildung können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne Abitur zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.
    2. Als Berufstätiger entfällt diese Voraussetzung, wenn Sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre in einem relevanten Arbeitsbereich gearbeitet haben. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung, die in zwei ausgewählten studiengangspezifischen Modulen im Rahmen einer Gasthörerschaft absolviert wird.

    Wirtschaftspsychologie ohne NC studieren:

    An der HFH kann das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie ohne Numerus Clausus (NC) bzw. Wartesemester begonnen werden.

    Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

    Studienmodelle

    Lernmethode
    Fernstudium
    Studienbeginn
    Alle Quartale
    Abschluss
    Bachelor of Science (B.Sc.)
    Unterrichtssprachen
    Deutsch
    Creditpoints
    180
    Weitere Infos
    Offizielle Homepage der Fernhochschule
    www.hfh-fernstudium.de
    Lernmethode
    Fernstudium
    Studienbeginn
    Alle Quartale
    Abschluss
    Bachelor of Science (B.Sc.)
    Unterrichtssprachen
    Deutsch
    Creditpoints
    180
    Weitere Infos
    Offizielle Homepage der Fernhochschule
    www.hfh-fernstudium.de

    Infos

    Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir auch zwei verkürzte Studienmodelle dieses Studienganges an: für Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Technik sowie für Interessenten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Wirtschaft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.

    Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule

    Studieren ohne Abitur

    An der HFH können Sie auch ohne (Fach-)Hochschulreife berufsbegleitend studieren – das machen die bundesweit gültigen Regelungen des Hochschulgesetzes möglich. Als berufserfahrener Bewerber haben Sie so die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Studiengang an Ihren erlernten Beruf anzuknüpfen und um wissenschaftliches und fachliches Know-how zu ergänzen. Welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen müssen, erfahren Sie hier.

    Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule

    Bevor Sie mit Ihrem Bachelorabschluss durchstarten, können Sie bereits während Ihres Studiums an der HFH die ersten Grundsteine für Ihre Karriere legen. Möglich machen das beispielsweise unsere Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Neben Logistik und Qualitätsmanagement bieten wir auch Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/-wirtschaft sowie in Produktentwicklung und Technisches Facility Management an.

    Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule

    Videogalerie

    Studienberatung
    Kostenlose Beratung
    der Fernhochschule
    Sie haben Fragen zum Fernstudium?
    Dann nehmen Sie Kontakt auf.
    +49 (0)40 35094360
    Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
    www.hfh-fernstudium.de

    Infomaterial anfordern

    Bewertungen von Fernstudenten

    • Studieninhalte
      4.6
    • Studienmaterial
      4.3
    • Betreuung
      3.9
    • Online Campus
      3.9
    • Seminare
      4.0
    • Preis-/Leistung
      4.1
    • Digitales Lernen
      4.1
    • Flexibilität
      4.6
    • Gesamtbewertung
      4.2

    In dieses Ranking fließen 39 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 82 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

    Bewertungen filtern

    • 4
    • 24
    • 10
    • 1
    • 1 Stern
      0
    Seite 1 von 21

    Bisher nur positive Erfahrungen

    Jasmina, 04.03.2025
    Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
    5.0
    Ich bin derzeit im zweiten Fachsemester und rundum zufrieden! Die Vorlesungen sind gut strukturiert, die Inhalte spannend, und auch die Prüfungen sind fair gestaltet. Ich kann das Studium wirklich weiterempfehlen. Besonders schätze ich, dass der Austausch mit Kommiliton:innen sehr bereichernd ist – sei es in Lerngruppen oder in gemeinsamen Projekten.
    Bewertung lesen
    Jasmina
    Alter 26-30
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss Ich studiere noch
    Variante Teilzeit
    Geschrieben am 04.03.2025

    Win-win mit Kind

    Lisa, 04.03.2025
    Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
    4.8
    Ich habe mich für ein Fernstudium an der HFH entschieden, da es in Österreich gefördert wird und ich so finanzielles, persönliche Weiterentwicklung und Zeit + Flexibilität bestmöglich für mich und mein Kind für die Studienzeit ermöglichen kann.

    Danke.
    Bewertung lesen
    Lisa
    Alter 26-30
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss keine Angabe
    Variante Teilzeit
    Geschrieben am 04.03.2025

    Gute Grundlage, aber noch etwas ausbaufähig

    Sabrina, 03.12.2024
    Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
    4.0
    Grundsätzlich finde ich es super, dass man sich alles frei einteilen kann. Man kann sehr viel Online machen und auch die Vorlesungen können nachgeschaut werden, weil sie aufgezeichnet werden. Ich finde das Studium verhältnismäßig ziemlich teuer und würde mir etwas mehr erwarten. Teilweise sehr lange Wartezeiten, bis man die Noten bekommt (länger als die vorgegebene Frist der FH).
    Bewertung lesen
    Sabrina
    Alter 36-40
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss keine Angabe
    Variante Vollzeit
    Geschrieben am 03.12.2024

    Kompetente Hochschule mit sehr vielen Vorteilen

    Emma, 03.12.2024
    Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
    3.8
    Gute Betreuung, interessante Inhalte, anfangs etwas schwierig, wie man sich Prüfungen am besten einteilen soll. Genügend Zeit, um sich vorzubereiten auf Prüfungen oder Komplexe Übungen. Auch die Möglichkeit zum Mentoring ist eine gute Möglichkeit, für den Austausch zu anderen Studierenden.
    Bewertung lesen
    Emma
    Alter 14-25
    Weiterempfehlung Ja
    Abschluss Ich studiere noch
    Variante Teilzeit
    Geschrieben am 03.12.2024
    ¹ Alle Preise ohne Gewähr
    Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025