Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Super Studium mit Schwerpunktauswahlmöglichkeit!
Während des Studiums erfuhr ich eine super Betreuung, die Benotungen waren recht fair, und falls Fragen zu Studieninhalten vorlagen, konnte man sich jederzeit an die Dozenten wenden, die innerhalb von 48 Stunden antworten!! Top für Berufstätige!! Lediglich die geringen Termine an Präsenzseminaren waren unvorteilhaft, gerade beim Auslandsseminar...
Einfach super!
Ich muss asgen, ich bin vollends zufrieden mit meiner Entscheidung zur Euro-FH zu gehen. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist, sich abends nach der Arbeit ans Lernen zu geben, so gibt die Euro-FH die nötige Flexibilität, sich auch mal einen Abend, einen Tag eine Woche oder aber auch länger frei nehmen zu können. Die Studienmaterialien kommen direkt nach Hause, sind sehr gut strukturiert und bei Fragen zu den Themen oder Prüfungsergebnissen sind die Tutoren schnell und freundlich.
Top Fernstudium
Meine Erfahrungen sind bisher duchweg nur positiv ausgefallen. Wann immer man eine Frage zu Prüfungsaufgaben oder Inhalten in den Lernamterialien hat, kann man entweder seinen Studienbetreuer kontaktieren oder auch gleich auf den zuständigen Tutor zugehen, welche dann auch immer sehr zeitnahe antworten. So fühlt man sich immer gut betreut und beraten.
Überwiegend positiv
Überwiegend positive! In den jeweiligen Studienmodulen, gibt es zur Vorbereitung auf Klausur, Hausarbeit oder Präsentation, über Einsendeaufgaben und Prüfungsaufgaben jederzeit eine gute Orientierung über sein erworbenes Wissen zu haben und hilft für eine gute Lernvorbereitung für die Klausuren.
Außerdem ist positiv zu erwähnen, dass Auslandsseminare in den jeweiligen Studiengängen integriert sind und so auch einen Einblick in einen anderen Kulturkreis ermöglichen und dessen Lebensgewohnheiten und wirtschaftlichen Betätigungsfelder kennenzulernen.
Auf alle Fälle kann ich die Hochschule empfehlen
Die Betreuung durch das Team der Euro-Fh ist vorbildlich; man bekommt jederzeit schnell und zuvorkommend Hilfe und Unterstützung.
Das selbe gilt für die meisten Tutoren - natürlich gibt es auch hier immer mal wieder einen, mit dem es nicht so klappt, aber dies hält sich in Grenzen.
Durch die Mischung aus Fernstudium mit wenigen Präsenzphasen lässt sich der Zeitrahmen gut einhalten und das Studium ist durchaus neben einer Berufstätigkeit gut zu schaffen und auch das Gelernte in die Berufstätigkeit gleich umsetzbar.
Dies sollte man auch bedenken, wenn man sich für ein Ferstudium entscheidet; großartigen Kontakt zu Mitstudenten hat man außer bei der Projektarbeit und den Präsenzen nicht, und man ist die meiste Zeit auf sich allein gestellt - genau aus diesem Grund ist das Fernstudium für bereits Berufstätige gemacht und nicht für Studenten die noch keinerlei Berufserfahrung haben.
Für mich steht fest: auch der Master wird wieder durch ein Fernstudium "gemeistert", nur leider nicht an der Euro-Fh, da mein Interessensschwerpunkt hier nicht angeboten wird.
Auf alle Fälle kann die Hochschule von mir empfohlen werden und ich habe viel Freude und Erfolg in meiner Studienzeit erlebt.
Meine Erfahrungen waren sehr gut
Ich kann die Euro-FH in jeder Hinsicht empfehlen. Meine Erfahrungen waren sehr gut. Vor allem die hohe Flexibilität die Erwerbstätigen geboten wird, war mir sehr wichtig. Ich konnte Lernen wann ich wollte und wo ich wollte. Alle Studienhefte konnte ich auch online über den Onlinecampus einsehen, so dass ich auch nicht immer die Unterlagen mitnehmen musste, wenn ich verreist war. Auch alle Noten und meinen Studienfortschritt konnte ich jederzeit online abfragen. Fragen an die Tutoren wurden sehr schnell und kompetent beantwortet. Mein Studienbetreuer war sehr aufmerksam und schnell und super freundlich. Mein Studiengang ist auch über Facebook vernetzt, was sehr motivierend und hilfreich war.
Über den Onlinecampus kann man seine Einsendeaufgaben einreichen und ich habe immer schnell meine Bewertung erhalten.
Die Unterlagen waren für mich gut verständlich dargestellt und alle wichtigen Gesetzestexte oder Bücher waren in dem Studiengang enthalten, so dass ich nur in seltenen Fällen in die Bib musste. Und was auch wichtig und gut war, war der kostenlose Zugang zu "beck-online", es war zwar kein begrenzter Zugang, aber auch der hat mir viel geholfen, wenn ich Urteile brauchte.
Also ich könnte jetzt noch endlos weiter Lobeshymnen schreiben, ich jedenfalls, kann die Euro-FH nur wärmstens weiterempfehlen.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut top
Das flexible Lernsystem der Euro-FH bietet gerade Berufstätigen die Möglichkeit, sich auch neben dem Beruf noch ausgiebig einem Studium zu widmen. Die Geschwindigkeit bestimmt man selbst, die Euro-FH unterstützt mit ausgezeichneten Lernmaterialien. Ich kann das Fernstudium an der Euro-FH uneingeschränkt weiterempfehlen, das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut top und wer es nicht glaubt, der sollte die 4 kostenlosen Probewochen am Anfang nutzen, diese bieten einen super Einblick in das Studien/Lernsystem!
Die Profs sind super kompetent und nett
Ich bin super zufrieden mit der Euro-FH und kann die Hochschule nur weiterempfehlen. Mit den Unterlagen kann man gut lernen, sie sind gut aufgebaut und geschrieben (ein paar mehr Abbildungen wären vielleicht ganz schön). Es ist aufwendig, klar, aber man kann auch immer nachfragen und bekommt wirklich schnell Rückmeldung. Meine Studienbetreuerin hat mir sehr geholfen, meinen Alltag richtig zu organisieren und so habe ich einen guten Rhytmus und komme gut voran. Seminartermine gibt es auch genügend - das ist auch völlig problemlos. Die Profs sind super kompetent und nett. Trotz der nebenberuflichen enormen HErausforderung schafft es die Euro-FH, dass man am Ball bleibt und seine Ziele erreicht. Was will man mehr?
Hohes Niveau
Welche eigenen Kriterien dürfen sich auf die Bewertung des Preis-/Leistungsverhältnisses auswirken? Für mich persönlich steht an erster Stelle die Ausbildung an sich. Die Themen, die Aufbereitung der Themen, der Anspruch der Themen. Hier ist das Niveau wirklich hoch, was ich aber auch erwarte. Schließlich will ich einen Wissensvorteil durch dieses Studium und keinen Bequemlichkeitsvorteil durch die recht hohen Studiengebühren.
Unbequem wirkt übrigens zunächst das etwas sperrig wirkende Systeme mit vielen Einsendeaufgaben, Prüfungsaufgaben und Fristen. Nach ein paar Monaten konnte ich aber auch dem etwas abgewinnen, denn dadurch, dass ich gezwungen bin, kontinuierlich zu lernen, könnte ich viele der Klausuren ohne weiteren Lernstress auch morgen noch mal schreiben. Denn im Gegensatz zu einem Präsenzstudium, wo das Wissen oft in der letzten Woche vor Klausur eingeprügelt wird, ist das an der Euro-FH weder möglich noch notwendig. Das führt dazu, dass ich auch nach langer Zeit noch viel vom Stoff in meinem Kopf trage und der Klausurstress sich tatsächlich im Rahmen hält.
Die Betreuung durch die Studienbetreuer empfinde ich als optimal, die Betreuung der Tutoren größtenteils auch. Ich würde mir allerdings wünschen, dass in den Korrekturen mehr auf den individuellen Inhalt eingegangen wird. Nur weil sicherlich hunderte Studierende die gleichen Aufgaben machen, darf das nicht bedeuten, dass die Korrekturen in Expertiseform auch hundertfach gleich lauten. Das bspw. erwarte ich von einer privaten Hochschule. Um Missverständnisse zu vermeiden: hiermit meine ich nicht die Benotung, sondern die Art der Korrektur. Das trifft auch sicher nicht jeden Tutor, aber doch einen großen Teil. Entschädigt wurde ich bisher immer wenn ich Fachfragen hatte, die wiederum von den Tutoren unheimlich schnell, ausführlich, freundlich und interessiert beantwortet wurden.
Abschließend kann ich sagen: Das Studium ist sicherlich sein Geld wert, in den Studiengebühren dürfte aber ruhig eine hochklassigere Organisation (Stichwort: z.B. Wartezeit auf Zertifikate, Eintragung von Noten usw.) und ein größeres Ohr für die Belange der Studierenden enthalten sein.
Insgesamt super Studium, tolle Uni
Insgesamt gesehen, ist das Studium an der EURO FH sehr empfehlenswert. Das Studienmaterial ist sehr gut. Die Inhalte sehr praxisnah und damit sehr verständlich.
Lediglich die Termine für Präsenzprüfungen sind ungünstig, da diese nur an einem Samstag stattfinden. Für mich wäre innerhalb der Woche deutlich besser.
Sehr gut ist die Möglichkeit der Verlängerung der Regelstudienzeit. Damit wird eine freiere Planung des Studiums möglich, auch wenn man als Selbständiger viel zu tun hat.
Ebenso ist die Flexibilität in der Abarbeitung der Studienfächer sehr positiv. Dies hat es mir ermöglicht die "einfacheren" Fächer in eher geschäftigen Zeiten zu absolvieren und die eher herausfordernden für die Urlaubszeit.
Insgesamt super Studium, tolle Uni