Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Geschäftsprozesse im Unternehmen rechtssicher gestalten: Dazu braucht es Experten, die sich mit Gesetzen und Paragrafen genauso gut auskennen wie mit betriebswirtschaftlichen Themen. Der berufsbegleitende FOM Master-Studiengang „Wirtscha...
Geschäftsprozesse im Unternehmen rechtssicher gestalten: Dazu braucht es Experten, die sich mit Gesetzen und Paragrafen genauso gut auskennen wie mit betriebswirtschaftlichen Themen. Der berufsbegleitende FOM Master-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ (LL.M.) vermittelt beides: juristische Kompetenz und ökonomisches Verständnis.
Sie vertiefen Ihr Fachwissen in betriebsrelevanten Rechtsdisziplinen wie Gesellschafts- und Unternehmensrecht und setzen sich mit den Themen Compliance, Legal Tech und KI auseinander. Der Studiengang vermittelt Ihnen auch Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag – zum Beispiel in Vertragsgestaltung und Konfliktlösung. Speziell in den Bereichen Konfliktmanagement und Mergers & Acquisition erhalten Sie Einblicke aus der Praxis oder Forschung durch Vorträge von Experten. Zudem schulen Sie Ihre Verhandlungs-, Management- und Führungskompetenz.
Der Studiengang im Überblick
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Wirtschaftsrecht“ (LL.M.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.
1.Semester
- Methodik & Fallstudien
- Change & Innovation
- Gesellschafts- und Konzernrecht
- Konfliktmanagement
2.Semester
- Arbeitsrecht in der Praxis
- Nachhaltigkeit
- Compliance
3.Semester
- M&A Grundlagen
- Vertragsgestaltung
- Internet- und Datenschutzrecht
- Forschungsforum
4.Semester
- Manager- und Organhaftung
- IP, KI & Legal Tech
- Exposé zur Master-Thesis
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium
- Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion
Hochschulabschluss
- mit einem rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Point
oder
- gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, wobei in diesem Fall eine Teilnahme an dem Brückenkurs Recht empfohlen wird
und aktuelle Berufstätigkeit
Infos
Quelle: FOM
Quelle: FOM
Quelle: FOM Hochschule