Der Fernstudiengang „Wirtschaftsrecht“ der SRH Fernhochschule stellt eine perfekte Mischung aus Wirtschaft und Jura dar. Der Wirtschaftsjurist verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit juristischem Know-how und stellt somit ein Bindeglied zwischen der reinen BWL und der juristischen Tätigkeit dar. Die Vertiefungsrichtungen Recht bzw. Wirtschaftswissenschaften geben den Studierenden die Möglichkeit anhand ihrer persönlichen Neigungen und Interessen auszurichten.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Kompetenzen für Studium und Beruf
- Wissenschaftliches Arbeiten – Grundlagen
- Selbstmanagement
- Theorie-Praxis-Transfer (WIR)
- Kommunikation und Führung
- Wissenschaftliches Arbeiten – Vertiefung
- Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht
Rechtliche Profilbildung
- Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
- Grundzüge des öffentlichen Rechts
- Zivilprozessrecht
- Handelsrecht
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Internet- und Medienrecht und Datenschutz
- Internationale Handelsgeschäfte
- Legal English
- Vertragsgestaltung
Wirtschaftswissenschaften und Management
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Personal und Organisation
- Projektmanagement
- Finanzwirtschaft
Profilbildung und Abschluss
- Praxisprojekt (WIR)
- Abschlussarbeit (WIR)
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Ausreichende Englischkenntnisse
- Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse
Studienmodelle
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Laws (LL.B.) im Studiengang "Wirtschaftsrecht".
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Laws (LL.B.) im Studiengang "Wirtschaftsrecht".
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Infos
- Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums
- Karriere, Perspektiven
- Lernplattform für Ihr Online-Studium
- Freiwillige Begleitveranstaltungen
Im Wahlbereich des Bachelor Fernstudiengangs besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Kenntnisse zu erweitern. So können zum Beispiel (zukünftige) Mitarbeiter einer Personalabteilung ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen. Studierende, die den Vorstandeiner Aktiengesellschaft in der Unternehmensleitung unterstützen, erwerben spezialisierte Kenntnisse im Aktienrecht. Der Bereich Insolvenz/Sanierung/Restrukturierung eröffnet vielfältige Betätigungsmöglichkeiten bei Banken, Leasingunternehmen und Beratungsgesellschaften. Die persönlichen Kompetenzen werden durch Module wie Akquise und Verhandlungsführung oder Wirtschaftspsychologie erweitert.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Sie erhalten einen fundierten Einblick in die umfangreichen Tätigkeitsbereiche eines Wirtschaftsjuristen. Neben den juristischen Fachkenntnissen sind Sie aber auch in der Lage, die den juristischen Sachverhalten zugrunde liegenden wirtschaftlichen Erwägungen nachzuvollziehen und insoweit auch gestalterisch tätig zu werden. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft und qualifizieren sich für eine interdisziplinäre Tätigkeit in:
- Banken
- Rechtsabteilungen in einem Unternehmen
- Personalabteilungen
- Wirtschaftsberatungsunternehmen,
- Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften
- Rechtsanwaltskanzleien
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl freiwilliger, begleitender Veranstaltungen unterstützt. Dazu zählen Live-Begleitveranstaltungen wie Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare in den verschiedenen Studienzentren der Hochschule ebenso wie Online-Vorlesungen und Basis-A-Aufzeichnungen. Profitieren Sie darüber hinaus von vielfältigen Events in der Lehre wie Studientagen und -reisen, Career Days, Workshops, Praxis-Transfertagen und Kongressen. Dabei knüpfen Sie Kontakte, profitieren vom fachübergreifenden Austausch mit Experten und können zudem die Events als kompetenzorientierte Prüfungsform nutzen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Videogalerie
Tolle und übersichtliche Lernumgebung
Die Betreuung ist super, man bekommt immer innerhalb weniger Stunden eine Rückmeldung durch die zuständigen Betreuer.
Das Material ist übersichtlich gestaltet und inhaltlich gut ausgeführt
Großartige Betreuung & flexible Gestaltung!
Flexibel, dennoch..
Schön wäre es, wenn statt den Lehrbücher kurze, sachliche und zusammengefasste Skripte von den Dozenten gestellt werden, um die knappe Zeit, die man als Fernstudent mit Vollzeit Job hat besser nutzen zu können.
Was auch noch sehr wichtig wäre z.b. umfangreichere Online Bibliotheken des Beck Verlags und des Springer Verlags Zugang gewährleistet zu bekommen, da viele Bücher oftmals nicht verfügbar sind, sondern nur gegen Entgelt.
Aber im großen und ganzen würde ich wieder bei der SRH studieren.
Hier lernt man noch was!
Jede noch so kleine Frage wird von der Studiengangsbetreuung sehr schnell und umfassend beantwortet. Solch ein Service ist unschlagbar!
Ich würde jederzeit wieder mein Fernstudium dort absolvieren und kann es wärmstens empfehlen.