Wirtschaftsrecht (FH) (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Wirtschaftsrecht (FH)" beim Anbieter "Wirtschaftsakademie Wien" dauert insgesamt 14 Monate und wird mit einem Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 9.200 €¹. Bisher haben 8 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Online Campus und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 88% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (2 Wochen) an.
Studienmodelle
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Mittelmäßig
Die Inhalte der Seminare sind sehr begrenzt, ich habe kaum Neues erfahren.
Lehrveranstaltungen nur in Form von Videos finde ich persönlich überhaupt nicht ansprechend.
Ausgewogen in Theorie und Praxisbezug
Vor allem das Selbststudium sowie die Ausarbeitung der Vorlesungsbeiträge, immerhin 50% der Benotung, erfordert ein entsprechend intensives Beschäftigen und Auseinandersetzen mit dem Lehrstoff. Kombiniert mit umfassenden Recherchen und Literaturstudium zu den jeweiligen Fachbeiträgen.
Die videoüberwachten Onlineprüfung sind jedes mal spannend und von der Intensivität der Vorbereitung und des Prüfungsstresses den Präsenzprüfungen äquivalent.
Berufsbegleitend ist ein gutes Zeitmanagement wichtig, um den Studienfortschritt zu gewährleisten. Die "freie" Zeiteinteilung kann somit Vorteile und Nachteile mit sich bringen.
Ein weiterer Vorteil ist die unmittelbare Anwendbarkeit in der beruflichen Praxis und umgekehrt, die berufliche Erfahrung hilfreich beim Lernen und Erstellen der Beiträge, sowohl theoretisch als auch mit Praxisbezug.
Ferner wird der "Muskel" Gehirn fleissig trainiert, was auch nicht schaden kann.
Für mich stellt diese Kombination und Wahl des Online-Studiums eine optimale Lösung dar. Wobei es sicher hilfreich ist, ein gewisses Vorwissen mitzubringen.
Für ein Erststudium würde ich ein Präsenzstudium bevorzugen. Alleine wegen dem regelmäßigen Austausch und Kontakt zu den Kommilitonen, dem Lehrkörper und Professoren. Beim Online-Studium kommt der soziale Aspekt doch zu kurz.
Perfekte Form der Weiterbildung
Hervorragende Alternative zum Präsenzstudium
Die Betreuung des Instituts ist sehr bemüht und umsichtig.
Alle Unterlagen sind gut und überschaubar aufbereitet, der Fragenkatalog erleichtert die Prüfungsvorbereitung.
Auf der Online-Plattform findet man sich rasch zurecht, der Aufbau ist sehr übersichtlich.