Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Ob bei Geschäftsprozessen, im Finanzwesen oder in der Unternehmensentwicklung: Führungskräfte stehen häufig vor wichtigen Entscheidungen, bei denen nicht nur ökonomische, sondern auch rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Der w...
Ob bei Geschäftsprozessen, im Finanzwesen oder in der Unternehmensentwicklung: Führungskräfte stehen häufig vor wichtigen Entscheidungen, bei denen nicht nur ökonomische, sondern auch rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Der weiterbildende Master-Studiengang „Recht & Management“ vermittelt Ihnen das für den Unternehmensalltag notwendige juristische Know-how und macht Sie mit gängigen Rechtsmethoden vertraut.
Sie beschäftigen sich mit unternehmens- und arbeitsrechtlichen Aspekten sowie mit den Grundlagen des Bürgerlichen Rechts, behandeln die Themen Compliance und Datenschutzrecht und bauen Ihre Kompetenzen in der Projektplanung und -steuerung aus. Im Verlauf des Studiums lernen Sie, Ihre juristischen Kenntnisse auf Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis zu übertragen und anzuwenden.
Der Studiengang im Überblick
1. Semester
- Grundkurse
- Grundlagen des Rechts
- Business Planning
- Marketing & Kommunikation
- Bürgerliches Recht
2. Semester
- Recht der Arbeitsverhältnisse
- Nachhaltigkeit
- Unternehmensrecht
- Kick-Off Masterarbeitsphase
3. Semester
- Compliance & Datenschutzrecht
- Wirtschaftspsychologie
- Vertragsprojekt
- Master-Mentoring
- Forschungsforum (optional)
4. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium
Hochschulabschluss
- mit einem Umfang von mindestens 210 Credit Points und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen
oder
- mit einem Umfang von 180 Credit Points, wenn die FOM im Einzelfall für darüber hinaus vorhandene entsprechende Qualifikationen bis zu 30 Credit Points (z.B. Zertifikate) feststellen kann, und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen
und aktuelle Berufstätigkeit
Infos
Quelle: FOM
Quelle: FOM
Quelle: FOM