Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation
- Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge
- Bankrecht und Kreditvertragsrecht
- Seminar: Kapitalanlagerecht
- Kapitalmarktrechtliche Compliance
- Juristische Methodenlehre und Rechtswissenschaftliches Arbeiten
2. Semester
- Seminar: Rechtsrahmen für Managemententscheidungen
- Wahlpflichtmodul A:
- Recht der Unternehmensfinanzierung
- Insolvenzrecht, Stabilisierung und Restrukturierung
- Unternehmensregulierung
- KI und Mastering KI Prompting
- Masterarbeit
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium im Umfang von mindestens 240 ECTS in den Bereichen Wirtschaftsrecht oder BWL (mit mindestens 30 ECTS Recht)
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
ODER
- Abgeschlossene erste juristische Prüfung nach § 5 DRiG (Staatsexamen)
Berufserfahrung
60-ECTS-Studienprogramm:
Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
Optionale Einstiegsmöglichkeiten
Je nach Vorbildung sind beim 60-ECTS-Studienprogramm zusätzlich folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
- Bei 240 ECTS und 210 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich mit Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
- Bei 180 ECTS aus Erststudium: Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS und Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung
ODER
Nachweis über mind. zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Studienmodelle
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Der IU Abschluss ist staatlich anerkannt und sehr beliebt bei Arbeitgeber:innen.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
- 20 Jahre Erfahrung
- Über 130.000 Studierende
- Deutschlands größte Hochschule
- 78,4% der Arbeitgeber:innen sehen IU Studenten/Graduates als attraktiv für ihr Recruiting*
Quelle: IU Fernstudium
Mit Deinen Fähigkeiten kannst Du in allen Bereichen der Finanzindustrie Karriere machen. Ob bei der Bank, in einer Kanzlei oder bei anderen Akteur:innen im Kapitalmarkt – Du entscheidest, wo und wie Du Dein Know-how einsetzen möchtest. Dabei stehen Dir spannende Aufgaben, ausgezeichnete Perspektiven und profitable Aufstiegsmöglichkeiten in Aussicht. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
- Fachkraft in Wirtschaftsprüfungskanzleien
- Mitarbeiter:in in der Rechtsabteilung im Bank- und Finanzsektor
- Fachkraft in der öffentlichen Verwaltung und bei Interessenvertretungen
Quelle: IU Fernstudium