Dieser Fernlehrgang richtet sich an alle, die sich gerne möglichst flexibel neben dem Beruf weiterqualifizieren und auf neue Aufgaben vorbereiten wollen. Der Fachwirt für Logistiksysteme betreut Veränderungsprozesse bei der Einführung neuer logistischer Lösungen. Personalführung und -entwicklung gehören zu seinem Aufgabengebiet sowie das Organisieren der beruflichen Erstausbildung. Situationsgerechte Kommunikation und Präsentation ist daher eine weitere Qualifikation des Fachwirts für Logistiksysteme.
Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
- Einführung in die Logistik
- Logistik-Organisation
- Lagerlogistik
- Transportlogistik
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Entsorgungslogistik
- Führung und Kommunikation
- Personalrekrutierung
- Supply Chain Management
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
- Logistikcontrolling
- Vertrags- und Vergabewesen
- Qualität in der Logistik
- IT in der Logistik
- Zusammenspiel der Disziplinen
- Change Management
- Internationale Logistik
- Branchenspezifische Logistik
- Geschäftsmodelle in der Logistik
Zur IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer eine logistische oder kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufspraxis bzw. eine andere Berufsausbildung und zwei oder drei Jahre Berufspraxis oder eine fünfjährig Berufspraxis jeweils zum Prüfungstermin nachweisen kann.

Infos
- Teilnehmerkreis
- Methoden
- Aufgaben und Tätigkeiten eines Fachwirts/einer Fachwirtin für Logistiksysteme
Mitarbeiter/-innen im logistischen Umfeld, die für die Übernahme betrieblicher Führungsaufgaben vorbereitet werden sollen oder vergleichbare Tätigkeiten im Logistikbereich anstreben.
Quelle: Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH 2017
- Lehrbriefe mit Lernerfolgsbewertung
- Einsendeaufgaben
- tutorielle Betreuung mittels E-Mail und Internet-Forum
- Lehrgespräche und Gruppenarbeiten in Präsenzphasen
- Übungen und Fallbeispiele
- Komplexaufgaben
Quelle: Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH 2017
- Beraten von internen und externen Kunden bei der Gestaltung logistischer Prozesse
- Analysieren und Bewerten von Wertschöpfungsketten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Entwickeln logistischer Konzepte
- Planen, Koordinieren und Steuern der Umsetzung von Logistiklösungen im Rahmen von Projekten
- Analysieren und Weiterentwickeln bestehender logistischer Prozesse
Quelle: Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH 2017