0
Bewertungen
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Ob es um die Arbeit in Teams, um Markt- und Konsumentenforschung, oder um Mitarbeitermotivation geht: In der Wirtschaft spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Im berufsbegleitenden FOM Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc....
Weiterlesen
Ob es um die Arbeit in Teams, um Markt- und Konsumentenforschung, oder um Mitarbeitermotivation geht: In der Wirtschaft spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Im berufsbegleitenden FOM Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) lernen Sie, betriebswirtschaftliches Know-how mit fundierten psychologischen Kenntnissen zu verknüpfen, um eine positive Unternehmensentwicklung zu fördern.Aufbauend auf wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen beschäftigen Sie sich mit den psychologischen Grundlagen von Management und Entscheidungsfindung sowie mit Marktpsychologie, Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Mediation und Coaching und machen sich Methoden der empirischen Sozialforschung zu eigen. Dadurch können Sie das Verhalten von Wirtschaftsakteuren besser verstehen und sind in der Lage, fundierte Markt- und Konsumentenanalysen durchzuführen und auf deren Basis Strategien zu entwickeln.
Der Studiengang im Überblick
Dauer
30 Monate
Gesamtkosten
12.300 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.
Abschluss wird vergeben durch
: FOM Hochschule
Link zur Website
Inhalte
1. Semester
- Brückenkurs
- Sozialpsychologie
- Allgemeine & Biopsychologie
- Quantitative Forschungsmethoden
- Change & Innovation
- Transfer Assessment: Kick-off und Kompetenz-Check 1
2. Semester
- Markt- und Werbepsychologie
- Qualitative Forschungsmethoden
- Nachhaltigkeit
3. Semester
- Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie
- Differentielle Psychologie & Diagnostik
- Angewandtes Projekt: Digitalisierung & Arbeitswelt
- Forschungsforum
- Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1
4. Semester
- Führungspsychologie
- Psychologische Handlungskompetenz
- Exposé zur Master-Thesis
- Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium
- Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion
Voraussetzungen
Hochschulabschluss
- mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points
oder
- gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL
und aktuelle Berufstätigkeit
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Creditpoints
120
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Infos
Im Digitalen Live-Studium besuchen Sie interaktive Live-Vorlesungen, gesendet aus Hightech-TV-Studios der FOM. Ihr Vorteil: Sie studieren ortsunabhängig und lernen trotzdem gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden. Der Online-Campus bietet Ihnen zudem zahlreiche Lernmaterialien und die Möglichkeit, Ihre Vorlesungen bei Bedarf noch einmal anzusehen.
Quelle: FOM
Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Wie fühlt sich das Lernen im digitalen Hörsaal an? Erleben Sie Hochschulatmosphäre live bei einer kostenfreien Probevorlesung.
Quelle: FOM
Sie können sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr FOM Studium anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
Quelle: FOM
Videogalerie
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024