Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Anatomie und Physiologie
- Einführung in das empirisch-wissenschaftliche Arbeiten und Forschen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin
- Einführung in die klinische Medizin
- Klinische Anamnese und Untersuchung
- Praxisprojekt: Einführung in die klinische Medizin
2. Semester
- Pathophysiologie
- Kollaboratives Arbeiten
- Pharmakologie und Toxikologie
- Mikrobiologie und Hygiene
- Bildgebende Verfahren in der Medizin
- Praxisprojekt: Funktionsdiagnostik
3. Semester
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Innere Medizin
- Anästhesie
- Notfallmedizin
- Praxisprojekt: Konservative Patientenversorgung
4. Semester
- OP-Grundlagen und Funktionsdiagnostik
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Technik im Gesundheitswesen
- Medizinische Dokumentation
- Personal Skills
- Praxisprojekt: Notfallmedizin
5. Semester
- Seminar: Spezielle klinische Fächer
- Recht im Gesundheitswesen
- Neurologie
- Praxisprojekt: Operative Patientenversorgung
- Wahlpflichtmodul A
6. Semester
- Wahlpflichtmodule B
- Praxisprojekt: Dokumentation und Qualitätsmanagement
- Einführung in Public Health
- Bachelorarbeit
Mit und ohne (Fach-)Abitur
Der Bachelorstudiengang Physician Assistant richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine dreijährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf abgeschlossen haben.
Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) + Ausbildung in einem staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife + Ausbildung in einem staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf
Auch ohne Hochschulreife kannst Du bei uns direkt im Probestudium starten durch Nachweis einer:
- Abgeschlossenen, qualifizierten Ausbildung in einem staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit in einem staatlich anerkannten Gesundheitsfachberuf
Folgende abgeschlossene Berufsausbildungen aus dem Bereich der Gesundheit gelten für die Zulassung:
- Altenpfleger:in
- Anästhesietechnische:r- oder Operationstechnische:r Assistent:in
- Diätassistent:in
- Ergotherapeut:in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Hebamme
- Logopäde/Logopädin
- Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in
- medizinische:r Fachangestellte:r
- medizinisch-technische:r Assistent:in für Funktionsdiagnostik
- medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in
- medizinisch-technische:r Radiologieassistent:in
- Notfallsanitäter:in
- Orthoptist:in
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Pharmazeutische-kaufmännische:r Angestellte:r
- pharmazeutisch-technische:r Assistent:in
- Physiotherapeut:in
- Podologe/Podologin
- Rettungsassistent:in
- veterinärmedizinisch-technischer Assistent:in
- zahnmedizinische:r Fachangestellte:r
Deutschkenntnisse
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse.
Studienmodelle
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Auch ohne Abitur studieren
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
Fachkräftemangel, demographischer Wandel, Pandemiejahre – Die Medizin braucht in Zukunft dringend engagierte Expert:innen, die Ärzt:innen bei ihrer Arbeit unterstützen.
Als Physician Assistant setzt Du Deine Expertise in Krankenhäusern und Polikliniken (z.B. in der Chirurgie, Anästhesie, Intensivmedizin und zentrale Notaufnahme), Rehabilitationskliniken (z.B. Funktionsdiagnostik und Therapie), Tageskliniken, medizinischen Versorgungszentren oder Arztpraxen ein. Dabei wirkst Du bei komplexen Untersuchungen sowie der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten mit und unterstützt bei Eingriffen, Notfallbehandlungen und der Dokumentation.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
IU Fernstudium - eine Empfehlung
Bisher kann ich nur positives Feedback geben.
- volle Flexibilität
- keine zeitliche und örtliche Einschränkung
- gute online Präsenz
- schnelle und einfache Erreichbarkeit
- sehr freundliches Personal und freundliche Tutoren/Profs
- klare Kommunikation
- viel Programm und Information (auch in Form von Workshops)
- kein NC oder Abi notwendig (für meinen Studiengang)
- Studium berufsbegleitend möglich.
Als negative Aspekte kann man natürlich die Kosten nennen, wobei man sich natürlich bewusst für eine private Uni entscheidet und einem das vorher bewusst sein muss.
Wenn man den Austausch mit anderen Studierenden als wichtig empfindet sollte man über das Modell des Fernstudiums nachdenken, allerdings ist ein toller Austausch über Teams möglich, sodass es nicht ganz auf der Strecke bleibt.
Fazit: Ich kann die IU auf jeden Fall empfehlen. Ich hatte bisher keine negativen Erfahrungen und bin sehr zufrieden. Das Studium macht mir Spaß und vor allem muss ich die volle Flexibilität hervorheben.
Weiter so!