Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Anerkennung von Vorleistungen
    • IU-eigene Stipendienprogramme
    • Stipendienprogramme externer Organisationen
    • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
    • Kostenübernahme durch Arbeitgeber
    • iPad inklusive (je nach Verfügbarkeit und Aktionszeitraum)

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Was wäre, wenn Du mit Deinem Studium den verschiedensten Menschen Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen könntest? Mit Deinem Bachelor-Fernstudium Kultur- und Medienpädagogik an der IU machst Du genau das möglich. Im Studium lernst Du...

Weiterlesen
Wenn Du Dich bis 5. Oktober mit dem Gutscheincode WELLE23 für ein Fernstudium einschreibst, sparst Du Dir 1.444 Euro und bekommst ein gratis iPad on top. Dein Studium startest Du dabei entspannt bis 30.04.2024.

Aktuelle Bewertungen

P. , 04.07.2023 - Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
Diana , 11.04.2022 - Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
Diana , 09.12.2021 - Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
Gesine , 17.06.2021 - Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
Paula , 18.05.2021 - Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)30 311 988 00
Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
www.iu-fernstudium.de

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 72 Monate
Gesamtkosten
14.739 €¹ - 17.907 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaften
  • Begriffe, Akteure und Handlungsfelder der Kultur- und Medienpädagogik
  • Pädagogik
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Projekt: Kuratieren

2. Semester

  • Grundlagen audio-visuelle Medien
  • Geschichte der Kultur- und Medienpädagogik
  • Medienwirkungsforschung
  • Projektmanagement
  • Kollaboratives Arbeiten
  • Projekt: Konzeption und Planung in der Kultur- und Medienpädagogik

3. Semester

  • Lernen von Erwachsenen
  • Kultur- und Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
  • Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
  • Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit
  • Projekt: Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media

4. Semester

  • Didaktisches Design
  • Storytelling
  • Medienpsychologie
  • Bild- und Videobearbeitung
  • Gestaltung interaktiver Medien
  • Projekt: Entwicklung und Produktion in der Kultur- und Medienpädagogik

5. Semester

  • Seminar: Aktuelle gesellschaftliche Diskurse in der Kultur- und Medienbildung
  • Medienrecht
  • Veranstaltungsplanung und -durchführung von Lehr-Lern-Prozessen
  • Projekt: Durchführung und Evaluation in der Kultur- und Medienpädagogik
  • Wahlpflichtfach A

6. Semester

  • Wahlpflichtfach B und C
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Studieren mit Abitur

Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur

Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:

  • einen Meisterbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100 % online
Zertifizierungen
Dieser Studiengang trägt das Siegel des Akkreditierungsrates
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100 % online
Zertifizierungen
Dieser Studiengang trägt das Siegel des Akkreditierungsrates
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100 % online
Zertifizierungen
Dieser Studiengang trägt das Siegel des Akkreditierungsrates
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de

Infos

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Im Studium beschäftigst Du Dich mit gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung und Medialisierung unserer Lebenswelt. Dabei lernst Du, Fragestellungen der kulturellen Bildung kritisch zu reflektieren. Deine Kompetenzen setzt Du direkt nach dem Studium in konkreten Handlungsfeldern wie in der kultur- und medienpädagogischen Arbeit in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen, der Entwicklung von pädagogischen Programmen und Projekten in Kulturinstitutionen, Positionen im Kulturmanagement oder als Produzent von medienpädagogischen Materialien sowie in freiberuflicher Tätigkeit ein. Der Arbeitsmarkt für Kultur- und Medienpädagogen wird immer bedeutender, da in unserer digitalisierten Welt Kultur und Medien stärker denn je aufeinander bezogen sind. Medien und Medienkultur wandeln sich rasant. Menschen sind daher gefordert, sich immer wieder aufs Neue mit ihnen zu beschäftigen. Und Du als gut ausgebildeter Kultur- und Medienpädagoge wirst sie dabei unterstützen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)30 311 988 00
Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
www.iu-fernstudium.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.1
  • Studienmaterial
    3.7
  • Betreuung
    4.1
  • Online Campus
    3.9
  • Preis-/Leistung
    3.4
  • Digitales Lernen
    4.2
  • Flexibilität
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

Bewertungen filtern

  • 1
  • 5
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 3

Kultur und Medienpädagogik

P., 04.07.2023
Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
3.3
Die IU baut auf individuelle Flexibilität auf. Jeder kann in dem eigenen Tempo die Inhalte erarbeiten und Tutorien finden meist abends statt, was sich gut mit dem Job vereinbaren lässt. Innerhalb meines Studiengangs sind die einzelnen Kurse und Inhalte dennoch äußerst theoretisch aufgebaut.
Bewertung lesen
P.
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeit
Geschrieben am 04.07.2023

Wird leider immer schwächer

Anonym, 14.06.2022
Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
2.6
Ich kann das Studium leider fast gar nicht weiterempfehlen. Klar, Flexibilität ist super. Das heißt für mich aber auch, dass ich alle der abzulegenden Kurse belegen kann und nicht, dass man auch nach über einem Jahr noch vertröstet wird, dass ein Kurs demnächst starten wird.
Die Bewertung von Hausarbeiten ist nicht transparent. Selbst bei schlechteren Arbeiten gibt es keinerlei oder kaum Feedback zur Arbeit, nur zusammenhanglose Wortfetzen, damit kann ich nichts anfangen und erwarte vom Bewertenden die Mühe Kritik zu formulieren die hilfreich für mich ist. (Außerdem bezweifle ich wie gewissenhaft eine Korrektur einer 10seitigen Arbeit ist, die 2 Tage nach der Fertigstellung schon vorliegt.)
Die technischen Probleme in MyCampus haben in der letzten Woche meine Arbeitsleistung auch stark beeinflusst.
Außerdem stört mich, wie bereits von mindestens einer Vorrednerin angesprochen, dass es in den einzelnen Fächern kaum Material gibt: nur das Skript, ab und zu kurze Erklärungsvideos, die aber so oberflächlich sind, dass sie bei komplizierten Sachverhalten nicht genug in die Tiefe gehen, und Tutorien, in denen nur Fragen beantwortet werden, aber nichts gelehrt wird (mit Tutoren, die häufig selbst nicht genau wissen, was sie in einer Hausarbeit von den Studierenden erwarten).
Auch die Sprachkurse haben nicht das Niveau, welches ich erwarte: Es ist nirgends ersichtlich welches Wissen prüfungsrelevant für ein bestimmtes Sprachniveau ist. Weder auf der Lernplattform, noch kann einem dies das Support-Team der Hochschule mitteilen. Die Sprachplattform selbst ist auch nicht geeignet um damit eine Sprache zu erlernen, dafür sind meiner Meinung nach selbst kostenfreie Apps besser.
Für die Sprachen gibt es auch keine Lehrbücher, das würde ich zusätzlich auch von einer Hochschule erwarten.

Alles in allem bin ich nach über einem Jahr Studium recht desillusioniert.
Für die hohen Studienbeiträge habe ich mir wesentlich besseren Service und bessere Leistungen gewünscht. Außerdem mangelt es massiv an Benutzerfreundlichkeit und Transparenz.

Ob ich das Studium wirklich bei der IU abschließen werde oder die Hochschule wechsle hängt aktuell noch davon ab, ob ich mir die bereits abgelegten Kurse woanders anrechnen lassen kann.
Bewertung lesen
Anonym
Alter 36-40
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit I
Geschrieben am 14.06.2022

Ideale Möglichkeit nebenbei zu Studieren

Diana, 11.04.2022
Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
5.0
Hätte ich vorher gewusst wie ideal sich das Studium an meinen Alltag mit Kindern und Beruf anpassen lässt, hätte ich schon wesentlich früher studiert.
Die Inhalte und der Austausch mit den anderen Studentinnen und Studenten motivieren mich täglich aufs Neue. Auch der anschließende Master wird mit jedem Modul realistischer!
Bewertung lesen
Diana
Alter 41-45
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Teilzeit I
Geschrieben am 11.04.2022

Neues Wissen, neue Möglichkeiten!

Diana, 09.12.2021
Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
4.6
Zuerst wirkt alles unheimlich komplex, aber dies löst sich auf. Zu jeder Frage erhält man eine Antwort. Die Themen sind so aufbereitet, dass man sie erfassen, verstehen und anwenden kann.

Das Studium wird mir neue berufliche Welten eröffnen und das Studium an der IU ist der beste Weg dorthin.
Bewertung lesen
Diana
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit I
Geschrieben am 09.12.2021
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023
Advertisement