Marken- & Modemanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Exemplarische Darstellung des Studienplans:
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Mode & Design
- Mathematik & Statistik
- Wissenschaftliches Arbeiten & Selbstmanagement
2. Semester
- Finanzbuchhaltung, Bilanzen, Kosten- & Leistungsrechnung
- Fashion Cycle Management
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsenglisch
3. Semester
- Finanzmathematik, Investition & Finanzierung
- Trendmanagement
- Einführung Recht
- Rhetorik & Kommunikation
4. Semester
- Organisation, Human Resources & Leadership
- Markenmanagement
- Workshop & Forschungsprojekt
- Masterclass zu aktuellen Themen
5. Semester
- Handelsmanagement
- Masterclass zu aktuellen Themen
- 3 Wahlmodule
6. Semester
- Digitale Geschäftsmodelle
- Masterclass zu aktuellen Themen
- 3 Wahlmodule
- Bachelorthesis & Kolloquium
- Für diesen Studiengang solltest du mitbringen: Interesse an der Marken- und Lifestyle-Welt, Offenheit für Neues, digitale Affinität.
- An Infrastruktur benötigst du Internetzugang und einen Laptop/Computer.
Studienmodelle
Einmalige Kosten:
- 300,- Euro Einschreibegebühr
- 300,- Euro Anmeldung der Thesis
Präsenzorte:
Dortmund, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München
ism-fernstudium.de
Einmalige Kosten:
- 300,- Euro Einschreibegebühr
- 300,- Euro Anmeldung der Thesis
Präsenzorte:
Dortmund, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München
ism-fernstudium.de
Einmalige Kosten:
- 300,- Euro Einschreibegebühr
- 300,- Euro Anmeldung der Thesis
Präsenzorte:
Dortmund, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München
ism-fernstudium.de
Infos
- Dein Einstieg in die Mode- und Lifestyle-Branche
- Der Einsatz von Social Media ist ein wichtiges Thema im Studiengang
- Abschluss an einer renommierten Wirtschaftshochschule
- Vielzahl an Wahlfächern, mit denen du dein Studium vertiefen kannst

Mit dem Abschluss des Studiums Marken & Modemanagement qualifizierst du dich für marketingnahe Berufsfelder in der Mode & Lifestyle-Branche:
Trendmanagement, Markenführung, Einkauf und Merchandising, Distribution über den Einzelhandel oder die Etablierung digitaler Geschäftsmodelle sind mögliche Berufsfelder für dich.
Was solltest du mitbringen? Ein Interesse an der Marken- und Lifestyle-Welt, Offenheit für Neues und eine digitale Affinität.
Quelle: International School of Management – ISM Fernstudium

Im Studium wendest du dein theoretisches Wissen immer wieder in Fallstudien oder in Projekten mit anderen Studierenden an. Du bearbeitest auch reale Fragestellungen von Unternehmen. Die Entwicklung einer Influencer-Strategie oder eines Konzepts zum Einsatz von TikTok sind mögliche Beispiele für solche Fallstudien oder Projekte.
Quelle: International School of Management – ISM Fernstudium

Die ISM ist seit 30 Jahren am Markt und erreicht regelmäßig Spitzenplätze in Hochschulrankings. Unsere Professorinnen und Professoren sind nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung tätig und breit in die Praxis vernetzt. Auch im Fernstudium gibt es Fachvorträge mit Experten aus der Praxis und Projekte mit Unternehmen. So kannst du dir ein Netzwerk aufbauen.
Quelle: International School of Management – ISM Fernstudium

Das Studium bietet dir viel Raum für Wahlmodule: du kannst auch aus den Vertiefungsfächern der anderer Studiengänge Module auswählen. Wenn dich z.B. digitale Transformation aus dem Studiengang BWL interessiert, kannst du das Modul auch im Studiengang Finanzmanagement wählen. Hier können dich bei Fragen unsere Study Coaches beraten!
Quelle: International School of Management – ISM Fernstudium
Videogalerie
Sehr gute Schule !
Wenn man fragen hat, kann man sie ganz einfach in dem Forum stellen (andere Studierende können sie auch sehen), viel Email oder man macht ganz einfach ein Call über Zoom aus mit den Tutoren oder Srudycoaches.