Strategische Kommunikation & Digitales Marketing (M.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Fernstudium
Strategische Kommunikation
- Strategische Kommunikation & Crossmedia
- Corporate & Change Communications (Wahlmodul)
- Crossmediale Medienproduktion
Digitales Marketing
- Digitales Marketing & User Experience
- Social Media & Mobile Marketing (Wahlmodul)
- Recht in Kommunikation und Marketing
Forschungs- & Praxisperspektiven
- Studium in der Praxis (SiP)
- Fachspezifisches Praxisprojekt
- Kommunikations- & Marktforschung
Als formale Voraussetzungen für die Aufnahme des weiterbildenden Fernstudiums Master of Arts (M.A.) Strategische Kommunikation & Digitales Marketing wird ein beliebiger Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger akademischer Abschluss (z.B. Magister oder Diplom) gefordert.
Für deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Lebenslauf
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Nachweis eines Hochschulabschlusses
- 1 Jahr Berufserfahrung
Infos
Themen sind unter anderem Social Media Marketing, Customer Journey & User Experience, Change Communication oder auch Crossmediale Medienproduktion. Trotz der aktuellen COVID-19- Pandemie, die die Marktteilnehmer vor große Herausforderungen stellt und die digitalen Entwicklungen beschleunigt, entwickeln sich die verschiedenen Bereiche der Entertainment- und Medienindustrie nach wie vor dynamisch und wachsen in einigen Bereichen überdurchschnittlich. Der Studiengang richtet sich an Bachelor Absolventen verschiedener Fachrichtungen, wie zum Beispiel Marketing, Kommunikation, Medien, BWL, Personal, Wirtschaftspsychologie, die sich sowohl für die Strategieentwicklung als auch für die Konzeption und praktische Produktion digitaler Kommunikations- und Marketinginhalte qualifizieren möchten. Zudem ist er für berufstätige akademisierte Kommunikations- und Marketingmanager verschiedener Branchen, zum Beispiel aus Industrie, Medien und Bildung konzipiert worden, die den strategischen Einsatz von digitalen Kommunikations- und Marketinglösungen in ihrer Branche oder verschiedenen Wertschöpfungsstufen anstoßen und begleiten wollen.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Welche Inhalte aus Deiner Berufspraxis können anerkannt werden (und zu einer Verkürzung des Masterstudiums führen)?
Du stehst voll im Thema und Medien sind Dein tägliches Geschäft? Die praktischen Berufserfahrungen können wir in diesem Masterprogramm auf die Studienleistung anrechnen und somit eine deutliche Reduktion der Studiendauer erreichen. Notwendig ist dazu der fachliche Nachweis Deiner Tätigkeit.
Wie ist der Weg zur Anrechnung Deiner Vorleistungen? Zeig uns Dein Praxisprojekt!
Der Nachweis Deiner individuellen Berufspraxis (als Ausgangslage zur Anrechnung der Vorleistungen auf das Masterstudium) erfolgt nach Bewerbungseingang im Rahmen einer kostenpflichtigen Prüfungsleistung (mit Note). Dabei erläuterst Du unseren Fachprofessorinnen und -professoren beispielsweise in einer Präsentation Deine eigenen Projekte aus Deinem fachlichen Portfolio (z.B. Konzeptpapiere, mediale Kreativprojekte, Belegexemplare, etc.). Über Art und Umfang wird ausführlich im Vorfeld in einem Beratungsgespräch informiert.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Videogalerie
Spannendes Studium, aber...
Top Studieninhalte und Flexibilität
Außerdem konnten wir Wahlfächer belegen, bei welchen sich die Dozenten sehr viel Mühe gegeben haben. Durch die allgemein kleine "Klasse" entstand eine angenehme Atmosphäre in der man sich sehr gut einbringen konnte.
Zusammenfassend kann ich das Studium gerne empfehlen!