Kooperationsstudiengang
Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)
In Kooperation mit: Steuerlehrgänge Dr. Bannas, DHGE - Duale Hochschule Gera-Eisenach
Anzeige
Top Leistung, Top Erfahrungen
Steuerrecht und Steuerlehre
(LL.M.)
Die vermittelten Inhalte erbringen eine umfassende Vorbereitung auf das Examen der Steuerberatung.
Die Professoren stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Betreuung seitens der Hochschule ist nicht zu übertreffen.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Digitale Vermittlung der Inhalte ist auf Anfrage ebenfalls möglich!
Die Professoren stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Betreuung seitens der Hochschule ist nicht zu übertreffen.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Digitale Vermittlung der Inhalte ist auf Anfrage ebenfalls möglich!
Tolles Studium
Steuerrecht und Steuerlehre
(LL.M.)
Das Studium ist anspruchsvoll, die Dozenten sind hervorragend. Es herrscht eine sehr aktive und motivierende Atmosphäre, es wird nie langweilig und man spürt, dass es auch den Dozenten große Freude bereitet, zu unterrichten.
Die Studienorganisation ist nochmal eine Klasse für sich in Person von Frau Kemnitz. Sie kümmert sich sehr pragmatisch und effektiv um die Lösung von Problemen und wird von allen Studenten sehr geschätzt. Die Hochschule hat noch diverse Schwächen bei der Durchführung von Onlineseminaren oder dem Angebot in Hybrider Form. Auch hier ist jedoch zu bewerten, dass sich die Studienorganisation sehr darum bemüht, diese Option professionell zu erschließen.
Die Studienorganisation ist nochmal eine Klasse für sich in Person von Frau Kemnitz. Sie kümmert sich sehr pragmatisch und effektiv um die Lösung von Problemen und wird von allen Studenten sehr geschätzt. Die Hochschule hat noch diverse Schwächen bei der Durchführung von Onlineseminaren oder dem Angebot in Hybrider Form. Auch hier ist jedoch zu bewerten, dass sich die Studienorganisation sehr darum bemüht, diese Option professionell zu erschließen.
Super Studium auf dem Weg zum Steuerberaterexamen
Steuerrecht und Steuerlehre
(LL.M.)
Das Studium ist inhaltlich wirklich sehr gut. Auch die Aufbereitung durch die Dozenten und der Professoren ist sehr gut. Die Vorbereitung auf das Examen wird durch die Dozenten von Steuerlehrgänge Dr. Bannas gesichert. Die akademischen Fächer, welche zur Erlangung des LL.M. Abschlusses wichtig sind werden durch Professoren der Hochschulen Gera und Schmalkalden unterrichtet. Man erhält somit das komplette Paket an Wissen.
Die Betreuung durch die Studiengangsorga ist unschlagbar. Es wird sich immer gekümmert, schnell geantwortet und auch besondere Situationen werden berücksichtigt und es wird stets an einer Lösung gearbeitet. Man erhält sehr viel Unterstützung.
Außerdem wird man auch individuell gut betreut und der persönliche Kontakt ist allen Seiten wichtig, was das Studium zu einem tollen Bildungsangebot macht.
Die Betreuung durch die Studiengangsorga ist unschlagbar. Es wird sich immer gekümmert, schnell geantwortet und auch besondere Situationen werden berücksichtigt und es wird stets an einer Lösung gearbeitet. Man erhält sehr viel Unterstützung.
Außerdem wird man auch individuell gut betreut und der persönliche Kontakt ist allen Seiten wichtig, was das Studium zu einem tollen Bildungsangebot macht.
Sehr nette zuvorkommende Mitarbeiter und Dozenten
Steuerrecht und Steuerlehre
(LL.M.)
Die Betreuung im Studiengang ist wirklich sehr gut.
E-Mails werden schnell beantwortet und man kann die Dozenten und Mitarbeiter auch telefonisch erreichen. Es gibt 2 Studienorte (Gera und Schmalkalden).
Klausuren sind leider nur vor Ort in Schmalkalden einsehbar, andere Möglichkeiten gibt es nicht - auch nicht auf Nachfrage. Mit der Bahn fahre ich zwei Stunden nach Schmalkalden (einfach Fahrt; Hin- und Rück: 4 Stunden). Online-Unterricht wird komplett abgelehnt. Möglich ist - lt. Aussage der Studiengangskoordinatorin -maximal hybrides Lernen. Technik dafür kann die Hochschule selbst nicht stellen. Das heißt, ein Student aus dem Studiengang müsste vor Ort eine Kamera und ein Mikrofon aufbauen. Es soll folglich alles in Präsenz stattfinden. Der Unterricht erschöpft sich oft im Durchhecheln von Folien. Wenn dann doch nicht alle Folien vom Dozenten vorgetragen werden können, dann werden diese einfach übersprungen und einem für die Nacharbeit aufgegeben. Wozu ich dazu vor Ort sein muss, erschließt sich mir nicht. Leider stimmen die Öffnungszeiten der Bibliothek mit den Kurszeiten überein. Das bedeutet, dass man auch nicht in die Bibliothek zum Lernen gehen kann. Es handelt sich somit m. E. nicht um ein Fernstudium. Es ist ein Weiterbildungsstudiengang in Präsenz, der nicht gut auf die Bibliotheksöffnungszeiten abgestimmt ist.
E-Mails werden schnell beantwortet und man kann die Dozenten und Mitarbeiter auch telefonisch erreichen. Es gibt 2 Studienorte (Gera und Schmalkalden).
Klausuren sind leider nur vor Ort in Schmalkalden einsehbar, andere Möglichkeiten gibt es nicht - auch nicht auf Nachfrage. Mit der Bahn fahre ich zwei Stunden nach Schmalkalden (einfach Fahrt; Hin- und Rück: 4 Stunden). Online-Unterricht wird komplett abgelehnt. Möglich ist - lt. Aussage der Studiengangskoordinatorin -maximal hybrides Lernen. Technik dafür kann die Hochschule selbst nicht stellen. Das heißt, ein Student aus dem Studiengang müsste vor Ort eine Kamera und ein Mikrofon aufbauen. Es soll folglich alles in Präsenz stattfinden. Der Unterricht erschöpft sich oft im Durchhecheln von Folien. Wenn dann doch nicht alle Folien vom Dozenten vorgetragen werden können, dann werden diese einfach übersprungen und einem für die Nacharbeit aufgegeben. Wozu ich dazu vor Ort sein muss, erschließt sich mir nicht. Leider stimmen die Öffnungszeiten der Bibliothek mit den Kurszeiten überein. Das bedeutet, dass man auch nicht in die Bibliothek zum Lernen gehen kann. Es handelt sich somit m. E. nicht um ein Fernstudium. Es ist ein Weiterbildungsstudiengang in Präsenz, der nicht gut auf die Bibliotheksöffnungszeiten abgestimmt ist.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024