Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. bis 3. Semester
Da Du bereits eine Ausbildung zur/zum staatlich geprüfte/r Diätassistent/in abgeschlossen hast, werden Dir die ersten drei Semester automatisch anerkannt.
Studiengangsinhalte u.a.:
- Anatomie und Physiologie
- Ernährungslehre
- Biochemie und Biochemie der Ernährung
- Warenkunde und Bromatologie
- Angewandte Ernährungslehre
- Lebensmittelwissenschaft
- Pathophysiologie der Ernährung/Ernährungsmedizin
- Projekt: Diätetische Übungen
- Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen
- Ernährung in ausgewählten Lebensphasen
- Personal Skills
- Koch- und Küchentechnische Übungen
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Ernährungstherapie bei Fehlernährung
- Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten- und allergien
- Praxisprojekt: Ernährungswissenschaften
4. Semester
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Evidenzbasierte Praxis
- Recht im Gesundheitswesen
- Novel Food and Health Claims
- Gütesiegel für Lebensmittel und Verbraucherschutz
- Gesundheitsökonomie
5. Semester
- Enterale und parenterale Ernährung
- Functional Food in der Diätetik
- Kollaboratives Arbeiten
- Ernährungstherapie bei Erkrankungen im Kindesalter
- Pharmaka und Nährstoffinteraktionen
- Clinical Reasoning in der Ernährungstherapie
6. Semester
- Seminar: Ernährungsepidemiologie
- Immunonutrition und personalisierte Ernährung
- Wahlpflichtmodul A
- Bachelorarbeit
Der Bachelorstudiengang Diätetik richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Diätassistent/in abgeschlossen haben.
Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) + Ausbildung als staatlich geprüfte/r Diätassistent/in
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife + Ausbildung als staatlich geprüfte/r Diätassistent/in
- Abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung als staatlich geprüfte/r Diätassistent/in und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit als Diätassistent/in
- Auch ohne Hochschulreife kannst Du bei uns direkt im Probestudium starten.
Studienmodelle
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium
- Beste Chancen für Deine Zukunft
- Deine Karriereperspektiven
Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.
Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium
Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.
- Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
- Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
- Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
- Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:
- Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
- Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
- Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!
*Stepstone Gehaltsreport 2018
Quelle: IU Fernstudium 2021
Nach Deinem Fernstudium Diätetik setzt Du Deine vertieften Kenntnisse der klinischen Diät- und Ernährungstherapie dort ein, wo sie gebraucht werden. Im Gesundheitswesen, Forschungseinrichtungen und bei Herstellern diätetischer Lebensmittel warten interessante Positionen auf Dich. Du arbeitest zum Beispiel als …
- Beratung in der Ernährungsindustrie (M/W/D)
- Leitung Ernährungstherapeutischer Teams (M/W/D)
- Ernährungsfachkraft für klinische Forschungen (M/W/D)
Quelle: IU Fernstudium 2021