Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Die Informatik prägt unser aller Alltag: Im Bachelorstudiengang Informatik entdeckst du, wie vielfältig und zukunftsweisend IT heute ist. Von Apps und Smart-Home-Anwendungen über E-Commerce, Payment-Services und KI-gestützte Systeme bis...
Die Informatik prägt unser aller Alltag: Im Bachelorstudiengang Informatik entdeckst du, wie vielfältig und zukunftsweisend IT heute ist. Von Apps und Smart-Home-Anwendungen über E-Commerce, Payment-Services und KI-gestützte Systeme bis hin zu digitalen Lösungen in Industrie, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung.
Der Studiengang Informatik vermittelt dir fundiertes Wissen in allen zentralen Bereichen der Informatik: Softwareentwicklung, Datenbanksysteme, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig stärkst du deine Managementkompetenzen, um komplexe IT-Projekte erfolgreich zu planen, zu steuern und umzusetzen.
Bau dir mit einem Bachelor-Abschluss ein starkes Fundament für deine Karriere in einem der wichtigsten Berufsfelder unserer Zeit: Dank einer exzellenten Ausbildung und anwendungsnahem Know-how.
Studiengangsdetails
Im Bachelorstudium Informatik erlangst du fundiertes Know-how über moderne IT-Systeme, Netzwerktechnologien und Anwendungen, die unsere digitale Welt prägen. Du startest mit den Grundlagen – von Mathematik und Algorithmen über Datenbanken und Softwareengineering bis hin zu Betriebssystemen und Rechnernetzen.
Darauf aufbauend vertiefst du dein Wissen in zukunftsweisenden Themen wie Webtechnologien, Cloud-Computing oder IT-Sicherheit. Theorie und Praxis greifen dabei direkt ineinander: In Projekten, Fallstudien und Übungen entwickelst du Lösungen für reale IT-Herausforderungen – und trainierst analytisches Denken, technisches Verständnis und kreative Problemlösung.
Mit deiner Spezialisierung aus drei von 15 aktuellen Fachthemen richtest du dein Studium gezielt an deinen Interessen aus – und gestaltest deinen individuellen Weg als IT-Fachkraft von morgen.
Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife
Zugangs 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Zugang 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
Studienmodelle

www.euro-fh.de

www.euro-fh.de
Infos
Sehr gute Betreuung
Auch wenn man noch nicht immatrikuliert ist und fragen wegen der Anrechnung hat.
Das ist wirklich eine große Hilfe gewesen.
Bislang habe ich nur gute Erfahrungen gemacht
Man bekommt viele Unterstützungsmöglichkeiten, durch Tutorien, fertig erstellte Karteikarten, Mentoren, Einsendeaufgaben, Videos.
Die Anmeldung zu Studium war sehr unkompliziert, außerdem wurden alte Studienleistungen unkompliziert anerkannt.
Die Studieninhalte sind interessant und modern.
Sehr gut strukturiert
Was ich noch verbessern würde, wären Flashcards für jedes Modul und etwas die Performance und Design der App.
Des Weiteren bin ich sehr mit den Ansprechpersonen und deren Antwortzeiten zufrieden.
Absolut nicht zufrieden
Das allererste Modul (welches wissenschaftliches Arbeiten ist, welches vermutlich jeder hat) ist natürlich super easy gestaltet, sodass man schön durch die Testphase geführt wird und einen ersten "falschen" Eindruck bekommt. Ich kann bisher bloß für das darauffolgende Modul Algorithmen und Datenstruktur sprechen. Die Scripte sind absolut schlecht erklärend geschrieben. Der rote Faden wird mal abgeschnitten und beginnt wo anders wieder.
Ihr bekommt ein haufen Geld, dann macht doch zumindest noch ein paar Lehrvideos mit denen man anständig lernen kann. Einmal eine komplette Vorlesung on jedem Modul aufnehmen ist doch wirklich nicht viel verlangt.
Der Onlinecampus ist ebenfalls super unübersichtlich. Mit allem möglichen Schrott bis zum Ende vollgestopft.
Als ich mich in einem Seminar mal über einen bestimmten Punkt erkundigen wollte, konnten mir selbst die Moderatoren nicht sagen wo genau ich auf der Seite fündig werde. Das sagt schon viel aus.