Den nächsten Schritt für die Karriere machen!
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der schnellste Weg zum Ingenieur: Mit Elektrotechnik!
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben eines Ingenieurs starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elekt...
Der schnellste Weg zum Ingenieur: Mit Elektrotechnik!
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben eines Ingenieurs starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elektrotechnischen sowie ingenieurswissenschaftlichen Kenntnissen bestens vorbereitet auf viele Aufgaben in den Bereichen Entwicklung oder Projektmanagement.
So können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich der Elektrotechnik effektiv erweitern und qualifizieren sich damit für eine Position in der mittleren Fach- oder Führungsebene vieler Unternehmen. Aber auch, wenn Sie sich fachlich neu orientieren und für die Zukunft aufstellen möchten, ist dieser Studiengang bestens für Sie geeignet.
Studiengangsdetails
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen Mathematik I
- Elektrotechnik Grundlagen
- Grundlagenphysik für Ingenieure
- Elektronik Grundlagen
- Grundlagenphysik für Ingenieure
- English for technology
Semester 2
- Programmieren in C/C++
- Grundlagen Mathematik II
- Elektronik Aufbau
- Elektrotechnik Aufbau
- Softwareentwicklung für Ingenieure
- Elektronik Labor
Semester 3
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Integral Transformationen
- Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik
- Regelungstechnik
- Elektrische Messtechnik mit Labor
- Steuerungstechnik (Labor)
Semester 4
- Elektrische Energieversorgung
- Elektrokonstruktion
- Grundlagen der Digitaltechnik
- Grundlagen zu Betriebssystemen und Netzwerken
- Mechatronische Wandler
- Microcomputer-Systeme mit Labor
Semester 5 (Spezialisierung)
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Hardware Design
- Regelungstechnik Labor
Semester 6
- Projektwerkstatt
- Projekt
- Bachelorarbeit
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften Semester wählen Sie eine ganz persönliche Vertiefungsrichtung aus fünf Bereichen:
- Allgemeine Elektrotechnik
- Kommunikationstechnik
- Automatisierungstechnik
- Medizintechnik
- Technischer Vertrieb
- Projektmanagement
- Energietechnik
- Mikrosystemtechnik
Semester 6
- Projektwerkstatt
Pflichtmodule
- Bachelor-Arbeit
- Abschlussprüfung
- Um den Studiengang Elektrotechnik (B.Eng.) belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).
- Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse (z.B. Staatlich gepr. Techniker/-in) oder die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z.B. Handwerksmeister/-in, Gepr. Betriebswirt/-in, Gepr. Technischer Betriebswirt/-in, Gepr. Fachwirt/-in, Gepr. Industriemeister/-in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium.
- Empfohlene Vorkenntnisse: Englisch auf Niveaustufe B2; sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung. Zudem sind grundlegende PC-Anwendungskenntnisse empfehlenswert
Studienmodelle



www.akad.de



www.akad.de



www.akad.de
Infos
- Studieren Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Anrechnungen: Studium verkürzen und Gebühren sparen!
- Karriereperspektiven
- California Campus Programm
Unser Ziel ist es, Berufstätigen eine akademische Hochschulausbildung zu bieten – flexibel, individuell und effizient. Mit dem flexiblen Fernstudium der AKAD University können Sie Ihr Studium optimal auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen abstimmen. Da jeder Mensch anders lernt, richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen – und nicht umgekehrt!
Quelle: AKAD University
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen, z. B. ECTS von anderen Hochschulen, Aufstiegsfortbildungen oder berufliche Qualifikationen wie Buchführung und Business Correspondence. Voraussetzung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit unseren Anforderungen.
Grundprinzipien der Anrechnung:
- Gleichwertigkeit der Leistungen mit den Anforderungen der AKAD University
- Aktualität der erbrachten Leistungen
- Zeitliche Begrenzung der Anrechnungen
Quelle: AKAD University
Als Elektroingenieur:in entwickeln Sie innovative Technologien und nachhaltige Energielösungen. Hardware- und Schaltungsentwickler:innen gestalten und simulieren technische Systeme. Produktionsingenieur:innen optimieren Abläufe und führen Teams. Support-Ingenieur:innen überwachen IT-Systeme, lösen Störungen und unterstützen Anwender:innen.
Quelle: AKAD University
Drei Wochen Studium an der California State University, Sacramento: Intensivkurse, kultureller Austausch und wertvolle Erfahrungen – ideal für Fernstudierende.
„Mein Highlight im Fernstudium war definitiv das California Campus Programm.”
– AKAD-Absolventin Hendrikje Lyhs
Quelle: AKAD University
Videogalerie
Bisher sehr zufrieden
Im Online Campus findet man sich auch sehr schnell und leicht zurecht, da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht. Die Skripte sind gut aufbereitet, nehmen einem aber nicht die komplette Arbeit ab, man muss also durchaus selbst noch mitdenken.
Alles in allem würde ich es definitiv weiterempfehlen, vor allem für Vollzeit-Berufstätige eine echte Option.
Sehr zu empfehlen
Super Fernuniversität
War zuerst etwas unsicher mit den Onlineklausuren, aber zum Schluss habe ich alle Prüfungen online geschrieben.
Es war eine schöne Zeit.
Natürlich ohne Fleiß keinen Preis.