Öffentliches Recht und Management (Master)
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Berufsbegleitend
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Inhaltlich sehr gut, Luft nach oben
Öffentliches Recht und Management
(Master)
Inhaltlich ein sehr guter Studiengang. Die Module sind sehr gut ausgewählt. Sehr gut gefällt mir der Aufbau der Prüfungsleistungen mit Klausuren (10), Hausarbeiten (3) und Vortrag (1).
Leider leidet der Studiengang unter dem deutlichen Qualitätsunterschied der Dozenten. Präsenzphasen der Module finden am Wochenende statt. Erwischt man einen guten Dozenten, ist das Wochenende ein Gewinn, es macht Spaß, man lernt etwas. Erwischt man bei solch einem Projekt aber einen der "anderen" Dozenten, ist es schlicht vergeudete Zeit. Und wenn das Ganze noch mit einer reinen Auswendiglernklausur abgerundet wird …
Bei Fragen/Rückfragen vor/während/nach der Präsenzphase sind Dozenten sehr unterstützend und reagieren im Normalfall schnell und kompetent. Leider wartet man auf Prüfungsergebnisse teilweise viele(!) Monate. Das muss sich ändern. Umgekehrt wird schließlich erwartet, dass der Student alles pünktlich (bspw. Semestergebühren) und ordentlich abliefert (Klausur, Hausarbeit, Beteiligung etc.). Es muss bitte angebracht sein, dass man das Ergebnis seiner neben dem Beruf hart investierten Zeit (und Geld) zeitnah erfährt.
Dies aufgreifend, der Studiengang ist berufsbegleitend machbar. Die zu investierende Zeit sollte aber nicht unterschätzt werden. Gleichzeitig ist es bestimmt auch eine individuelle Entscheidung. Die Durchfallquoten bei Prüfungen sind sehr überschaubar. Manche Module liegen zeitlich etwas zu eng beieinander.
Zu Schmalkalden - ich mag Schmalkalden. Schmalkalden ist ein schönes, kleines Städtchen, dass ich ohne diesen Studiengang nicht kennengelernt hätte. Geografisch ist die Lage super. Schmalkalden ist zentral gelegen und von den meisten Regionen in Deutschland aus mit dem Auto (ÖPNV kann ich nicht beurteilen) sehr gut erreichbar. Manche Module finden in Berlin oder Gera statt. Die Anfahrtswege können dann länger sein.
Abschließend, würde ich den Studiengang weiterempfehlen? Ja. Ich würde mich aber, wenn ich nochmal vor der Frage stünde, nach Alternativen umschauen.
Leider leidet der Studiengang unter dem deutlichen Qualitätsunterschied der Dozenten. Präsenzphasen der Module finden am Wochenende statt. Erwischt man einen guten Dozenten, ist das Wochenende ein Gewinn, es macht Spaß, man lernt etwas. Erwischt man bei solch einem Projekt aber einen der "anderen" Dozenten, ist es schlicht vergeudete Zeit. Und wenn das Ganze noch mit einer reinen Auswendiglernklausur abgerundet wird …
Bei Fragen/Rückfragen vor/während/nach der Präsenzphase sind Dozenten sehr unterstützend und reagieren im Normalfall schnell und kompetent. Leider wartet man auf Prüfungsergebnisse teilweise viele(!) Monate. Das muss sich ändern. Umgekehrt wird schließlich erwartet, dass der Student alles pünktlich (bspw. Semestergebühren) und ordentlich abliefert (Klausur, Hausarbeit, Beteiligung etc.). Es muss bitte angebracht sein, dass man das Ergebnis seiner neben dem Beruf hart investierten Zeit (und Geld) zeitnah erfährt.
Dies aufgreifend, der Studiengang ist berufsbegleitend machbar. Die zu investierende Zeit sollte aber nicht unterschätzt werden. Gleichzeitig ist es bestimmt auch eine individuelle Entscheidung. Die Durchfallquoten bei Prüfungen sind sehr überschaubar. Manche Module liegen zeitlich etwas zu eng beieinander.
Zu Schmalkalden - ich mag Schmalkalden. Schmalkalden ist ein schönes, kleines Städtchen, dass ich ohne diesen Studiengang nicht kennengelernt hätte. Geografisch ist die Lage super. Schmalkalden ist zentral gelegen und von den meisten Regionen in Deutschland aus mit dem Auto (ÖPNV kann ich nicht beurteilen) sehr gut erreichbar. Manche Module finden in Berlin oder Gera statt. Die Anfahrtswege können dann länger sein.
Abschließend, würde ich den Studiengang weiterempfehlen? Ja. Ich würde mich aber, wenn ich nochmal vor der Frage stünde, nach Alternativen umschauen.
Vielseitig, praxisnah und tolle Betreuung
Öffentliches Recht und Management
(Master)
Die Studieninhalte sind praxisrelevant und sehr vielseitig. Die digitalen Formate erleichtern die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf. Die Tutoren sind fachkundig und für die Studierenden jederzeit ansprechbar. Die Studienbetreuung lässt keine Wünsche offen.
Durchgehend positive Erfahrungen
Öffentliches Recht und Management
(Master)
Der Erfahrungsaustausch mit den Kommilitonen in Kombination mit dem Fachwissen der Dozenten ist sehr gewinnbringend! Der Aufbau des Fernstudiums in die Module hat sich ebenfalls als sehr zielführend herausgestellt. Ich erhielt einen guten Wissenszuwachs!
Auch kritische Hinweise, wurden gerne angenommen und regten dir ein oder andere Diskussion an.
Auch kritische Hinweise, wurden gerne angenommen und regten dir ein oder andere Diskussion an.
Spannender berufsbegleitender Fernstudiengang
Öffentliches Recht und Management
(Master)
Ich Studiere im vierten Mastersemester "Öffentliches Recht und Management" und bin rundum zufrieden. Der Studiengang ist sehr flexibel und lässt sich gut neben der Berufstätigkeit durchlaufen. Die Studieninhalte bringen mit bereits heute einen großen Mehrwert im Beruf und auch das Preis Leistungsverhältnis ist sehr fair im Vergleich zu anderen Anbietern. Fazit: Bin happy und bereue nichts an der Entscheidung zu diesem Studiengang!
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023