Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Steigender Kostendruck, eine alternde Gesellschaft und der wachsende Fachkräftemangel fordern neue Lösungen im Pflegesektor. Gesucht werden qualifizierte Pflegemanager/innen, die innovative Konzepte entwickeln und erfolgreich umsetzen –...
Steigender Kostendruck, eine alternde Gesellschaft und der wachsende Fachkräftemangel fordern neue Lösungen im Pflegesektor. Gesucht werden qualifizierte Pflegemanager/innen, die innovative Konzepte entwickeln und erfolgreich umsetzen – genau darauf bereitet dich dieses Studium gezielt vor.
Ob du aus der Pflege kommst und dich weiterentwickeln willst oder als Quereinsteiger/in in die Branche einsteigen möchtest: Mit dem Bachelorstudium Pflegemanagement verbindest du betriebswirtschaftliches Fachwissen mit praxisrelevantem Management-Know-how und fundierten pflegerischen Inhalten.
Du studierst flexibel neben dem Beruf – auch im Schichtdienst. So sicherst du dir den nächsten Karriereschritt in einem Berufsfeld, das nicht nur systemrelevant ist, sondern auch echte Perspektiven bietet.
Bildergalerie
Du hast deinen Anbieter gefunden?
Melde dich jetzt direkt an und starte dein Fernstudium.
Studiengangsdetails
Im Studiengang Pflegemanagement verbindest du wirtschaftliches und organisatorisches Know-how mit dem, was Pflege im Kern ausmacht: Verantwortung für Menschen. Du baust dir fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen auf, lernst, wie du Teams führst, Prozesse steuerst und Pflegeeinrichtungen zukunftssicher entwickelst.
Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Strukturen – du vertiefst auch zentrale Themen wie Ethik, Pflegewissenschaft und Healthmarketing. Besonders wertvoll: Du beschäftigst dich intensiv mit kultursensibler Pflege. Denn gerade in einem internationalen Arbeitsumfeld kommt es darauf an, respektvoll und verständnisvoll zu kommunizieren – mit Pflegeempfänger/innen genauso wie mit Kolleg/innen aus unterschiedlichen Kulturen.
Deinen eigenen Weg gestaltest du individuell: Du wählst vier Spezialisierungen, die zu dir und deinen Zielen passen. In deinem Praxisprojekt bringst du deine Ideen ein und entwickelst Lösungen, die du direkt im Arbeitsalltag einsetzen kannst.
Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife
Zugangsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Zugangsweg 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
Studienmodelle

www.euro-fh.de

www.euro-fh.de
Infos
Mit dem Bachelorabschluss qualifizierst du dich für leitende Positionen in der Pflegebranche – zum Beispiel als Einrichtungsleitung oder im Management von Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten.
Mit Berufszulassung und entsprechender Erfahrung kannst du auch Führungsaufgaben in stationären und ambulanten Einrichtungen übernehmen.
Darüber hinaus eröffnen sich dir attraktive Perspektiven als Projektleitung, Consultant oder Referent/in – etwa bei Kranken- und Pflegekassen, Behörden, Verbänden oder in Gesundheitsunternehmen.
Auch der Weg in die Selbstständigkeit im Pflegebereich steht dir offen – fachlich fundiert und praxisnah vorbereitet.
Quelle: Euro-FH


Wir rechnen dir Leistungen aus deiner Pflegeausbildung an. So kannst du dein Studium verkürzen und sparst bares Geld!
Mach gleich den Anrechnungscheck
Quelle: Euro-FH
Super in den Alltag integrierbar und immer gut erreichbar
Das Studium lässt sich sehr gut in den Alltag neben Arbeit und Kindererziehung einplanen.
Die Klausurplanung ist sehr gut und die Betreuung durch die Uni ist echt gut.
Erstes Studium, Euro - FH überzeugt
Alles in allem bin ich nun zwei Monate dabei und bereue keine Sekunde.