Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Fernstudium
Sie erlernen in diesem Master-Fernstudiengang Konzepte zur Digitalisierung im Bereich Soziale Arbeit, trainieren Anti-Diskriminierung und Diversity und bewerten internationale Themen und Projekte. Sie entwickeln Konzeptionen, die Sie direkt umsetzen können für Ihre Einrichtungen. So entwickeln Sie ein modernes, zukunftsgerichtetes Verständnis von Sozialer Arbeit.
Im Modul "Führung und Leitung in sozialen Einrichtungen" liegt der Schwerpunkt dabei auf Personalmanagement.
Ab dem zweiten Semester können Sie eine unserer fünf Spezialisierungen wählen:
- Präventive Soziale Arbeit
- Übergänge und Transitionen – Bewältigung und koproduktive Übergangsgestaltung
- Fallanalyse, Fallarbeit und Sachverständigengutachten in der Sozialen Arbeit
- Beratung, Coaching und Resilienzförderung
- Sozialmanagement
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder ein gleichgestellter Abschluss, z. B. Staatlich annerkannte*r Kindheitspädagog*in, Staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in (mind. 180 ECTS)
Infos
- Ihre Motivation
- Ihre Perspektiven
- Unsere Flex-Modelle im Master-Fernstudium
- Wählen Sie zwischen zwei Studienvarianten
Ihren Bachelor-Abschluss, ein Diplom in Sozialer Arbeit oder einen gleichgestellten Abschluss, haben Sie schon. Nun wollen Sie Ihr Wissen erweitern, sich für bestimmte Themen spezialisieren oder sich für eine Führungsposition in einer sozialen Einrichtung in Stellung bringen.
Quelle: SRH Fernhochschule
Sie qualifizieren sich in den Bereichen Digitalisierung und Internationalisierung. Sie setzen sich mit Themen der Diversität und Antidiskriminierung auseinander. Sie erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, mit denen Sie die zunehmend komplexen Anforderungen in sozialen Organisationen erfolgreich und verantwortungsvoll bewältigen können – das ist Ziel dieses konsekutiven Master-Studiengangs.
Quelle: SRH Fernhochschule
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 48 Monate sind in beiden Fällen gleich.
- Flex 1: 549 Euro pro Monat über 24 Monate, 13.176 Euro gesamt
- Flex 2: 399 Euro pro Monat über 36 Monate, 14.364 Euro gesamt
Quelle: SRH Fernhochschule 2023
Je nach Vorqualifikation und bereits erworbener ECTS stehen Ihnen zwei Studienvarianten mit 120 und 90 ECTS zur Auswahl. Auch ihr Modulhandbuch mit Details zu den Studieninhalten können Sie bei Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin anfordern.
Quelle: SRH Fernhochschule
Videogalerie
Alles in allem gut, mit kleinen Mängeln.
Ausschließlich positiv
Flexibler und aufschlussreicher Studiengang
Mit einem Fernstudium weiterentwickeln
Mit einem Fernstudium bei der srh kann ich meinen Wunsch nach einer beruflichen Weiterentwicklung verwirklichen und dies gleichzeitig mit Familie und Beruf in Einklang bringen.
Was ich mir noch wünsche? Dass bei den einzelnen Modulen Beispieltexte etc. hinterlegt werden, damit man eine Vorstellung von dem Erforderten entwickeln kann.