Fernstudium Spanisch
Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, ein Fernstudium in Spanisch ist der ideale Weg, um die Sprache zu lernen. Sie können flexibel zu Hause lernen und sich Ihre Zeit frei einteilen. Gleichzeitig haben Sie bei Fragen oder Problemen in Ihrem Fernlehrer einen kompetenten Ansprechpartner. Zahlreiche Fernschulen haben einen Spanisch Fernlehrgang im Studienprogramm.
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die Spanisch Fernkurse sind nach Vorkenntnissen in verschiedene Stufen unterteilt. Es gibt Anfängerkurse, Fernstudiengänge für Fortgeschrittene und sogenannte Volllehrgänge, bei denen Sie als Anfänger starten und nahtlos in den Fortgeschrittenenkurs übergehen. Die Fernstudiengänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Ziel der Anfängerkurse ist es, Ihnen einen soliden Wortschatz sowie grundlegende Grammatikkenntnisse zu vermitteln. Anhand von Übungstexten und Audiodateien schulen Sie Ihr Lese- und Hörverständnis. Gleichzeitig lernen Sie die spanische Kultur und Lebensweise kennen. Am Ende des Fernstudiums beherrschen Sie einfache Sätze, um sich in Alltagssituationen und im Urlaub zurechtfinden zu können. Sie lernen beispielsweise, wie Sie im Restaurant etwas bestellen oder nach dem Weg zu einer Sehenswürdigkeit fragen.
Verfügen Sie bereits über Vorwissen, können Sie direkt in einen Fortgeschrittenen Lehrgang einsteigen. Auf dem Studienplan stehen dann folgende Themen:
- Ausbau des Lese- und Hörverständnisses
- Landeskunde
- Spanische Literatur
- Grammatik
- Erweiterung des Wortschatzes
In einem Volllehrgang kombinieren Sie diese Inhalte. Zunächst eignen Sie sich wichtige Vokabeln an und beschäftigen sich mit der Grammatik des Spanischen. Nachdem Sie die Einsteiger-Lektionen sicher beherrschen, gehen Sie direkt dazu über, schwierigere Texte zu lesen und umfangreichere Gespräche zu führen.
Wer in der Wirtschaftsbranche arbeitet und Spanischkenntnisse benötigt, für den kommt eventuell auch ein spezielles Wirtschaftsspanisch Fernstudium infrage. Die Studieninhalte drehen sich dann vor allem um Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Management und Politik.
Beliebteste Fernstudiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Ablauf & Abschluss
Ein Fernstudium in Spanisch dauert zwischen 9 und 27 Monaten. Per Post oder über einen Online-Campus erhalten Sie von Ihrem Fernstudienanbieter in dieser Zeit in regelmäßigen Abständen Studienpakete für den Fernunterricht. Zu Beginn des Fernkurses bekommen Sie ein Lehrbuch, einen Grammatikführer sowie einen Vokabeltrainer. In den nächsten Lieferungen sind Studienbriefe zu den einzelnen Spanisch Lektionen sowie Hör-CDs enthalten. Je nach Fernschule können Sie sich die Unterlagen auch über den Online-Campus downloaden. Ihre Studienunterlagen bearbeiten Sie im Selbststudium zuhause. Dabei können Sie sich Ihre Lernzeit flexibel einteilen.
Am Ende der Studienbriefe bearbeiten Sie eine Einsendeaufgabe, die Sie an Ihren Fernlehrer schicken. Anhand der Einsendeaufgaben können Sie Ihren Lernfortschritt kontrollieren. Bereits nach kurzer Zeit bekommen Sie ein Feedback durch Ihren Dozenten. Dieser steht Ihnen ebenso wie der Studienservice bei Problemen oder Fragen per E-Mail und telefonisch zur Seite. Haben Sie alle Studienbriefe bearbeitet, steht am Ende des Fernstudiums eine institutsinterne Abschlussprüfung an.
Anschließend bekommen Sie von Ihrer Fernakademie ein institutsinternes Zertifikat überreicht, das Ihnen die erworbenen Sprachkenntnisse bescheinigt. Zusätzlich bieten viele Fernschulen die Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft an. Dabei können Sie zwischen den verschiedenen Sprachniveaus A1 und A2, B1 und B2 sowie C1 und C2 wählen. Bestehen Sie die Prüfung, erhalten Sie das staatlich anerkannte DELE (Diploma de Español Como Lengua Extranjera). Für die Prüfungsinhalte und die Benotung ist die Universität Salamanca zuständig. Prüfungszentren finden Sie deutschlandweit.
Was kostet Sie das Fernstudium?
Die Kosten für ein Fernstudium in Spanisch liegen zwischen 350 €¹ und 900 €¹. Darin enthalten sind meist die Kursunterlagen, der Zugang zum Online-Campus, die Betreuung durch den Fernlehrer sowie die Teilnahme an der institutsinternen Prüfung. Bei einigen Fernschulen können Extrakosten für die Ablegung der Salamanca-Prüfung anfallen. Außerdem sollten Sie die Anreise- und Übernachtungskosten bei einer externen Prüfung mit einberechnen.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Sie haben sich noch nie mit der spanischen Sprache beschäftigt, möchten diese aber gerne beherrschen? Kein Problem, denn für die Anfängerkurse und Volllehrgänge benötigen Sie absolut keine Vorkenntnisse. Sie starten mit ganz einfachen Lektionen und eignen sich nach und nach das Vokabular und die Grammatikregeln an.
Anders sieht es hingegen bei den Fernkursen für Fortgeschrittene aus. Um hieran teilnehmen zu können, sollten Sie solide Grundkenntnisse in Spanisch mitbringen. In der Regel sind Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2 gefordert. Einige Fernakademien erwarten zudem mindestens einen Haupt- oder Realschulabschluss oder setzen das Mindestalter für die Zulassung auf 16 Jahre.
Sind Sie für das Fernstudium geeignet?
Um ein Fernstudium in Spanisch erfolgreich meistern zu können, benötigen Sie vor allem Disziplin und das Talent, sich immer wieder selbst zu motivieren. Möchten Sie neben Beruf und Familie Spanisch lernen, ist zudem ein wenig Organisationstalent gefragt, um alle Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren. Nicht zuletzt ist es von Vorteil, wenn Sie sich leicht neue Sprachen erschließen können.
Beruf, Karriere & Gehalt
Fremdsprachenkenntnisse sind in vielen Berufen erwünscht oder sogar gefordert. Mit einem Fernstudium in Spanisch zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber darüber hinaus Ihre Eigeninitiative und Ihren Willen, sich weiterzubilden. Viele Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich eigenverantwortlich weiterbilden und Ihr neu erworbenes Wissen in der Firma einbringen können. Das Spanisch Fernstudium bietet sich daher nicht nur für Urlaubsreisen an.
Wer zum Beispiel in einem international agierenden Unternehmen arbeitet, qualifiziert sich unter Umständen durch seine Sprachkenntnisse für neue Aufgabenfelder. Nehmen Sie nach einem Diplomkurs in Spanisch erfolgreich an der Salamanca-Prüfung teil, verfügen Sie zudem über ein international anerkanntes Zertifikat. Dieses kann bei einer Bewerbung durchaus nützlich sein.
Als Übersetzer können Sie mit einem Spanisch Sprachkurs allerdings nicht arbeiten. Möchten Sie Ihre Spanischkenntnisse hauptberuflich nutzen, sollten Sie eher über ein Fernstudium zum Fremdsprachenkorrespondenten oder ein Spanisch Bachelor Studium einer Präsenzhochschule nachdenken.
Vorteile des Fernstudiums Spanisch
- Sie können flexibel neben dem Beruf oder der Familie Spanisch lernen.
- Sie haben einen Ansprechpartner, der Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite steht.
- Sie können ein international anerkanntes Spanisch-Diplom erwerben.
Nachteile des Fernstudiums Spanisch
- Das Fernstudium gleicht keiner Berufsausbildung zum Übersetzer.