Wirtschaftsingenieurwesen - Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien (B.Eng.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
In diesem Studiengang analysieren Sie den zukünftigen Energiebedarf unter ökologischen und sozialen Aspekten und erwerben Wissen für die Beratung und Umsetzung innovativer Konzepte in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. Der Fokus lie...
In diesem Studiengang analysieren Sie den zukünftigen Energiebedarf unter ökologischen und sozialen Aspekten und erwerben Wissen für die Beratung und Umsetzung innovativer Konzepte in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. Der Fokus liegt auf der Transformation zu klimaneutralen Energiesystemen und der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien. Sie lernen, technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte zu integrieren und energiepolitische Entscheidungen in praxisorientierte Konzepte umzusetzen. Zudem verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen der Energiewende und integrieren diese in Ihre Arbeit.
Studiengangsdetails
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
- Grundlagen Mathematik I
- Grundlagen der Technischen Thermodynamik
- Elektrotechnik Grundlagen
Semester 2
- Grundlagen Mathematik II
- Grundlagenphysik für Ingenieure
- Softwareentwicklung für Ingenieure
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement und Ethik in Unternehmen
- Energiepolitik
Semester 3
- Grundlagen des interkulturellen Managements
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Erzeugung konventioneller Energie
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Messtechnik
- Grundlagen der Energiewirtschaft
Semester 4
- Investition und Finanzierung
- Volkswirtschaftslehre kompakt
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Aktuelle Themen der Energiewirtschaft
- Energierecht
- Erzeugung regenerativer Energie
Semester 5
- Projektwerkstatt
- Projektmanagement internationaler Projekte
- Umwelttechnik und -management
- Projekt
- English for technology
Semester 6
- Bachelorarbeit
- Vertiefung
Vertiefungen
- Energiemärkte
- Dezentrale Energiesysteme
- Nachhaltige Mobilitätskonzepte
- Nachhaltigkeit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg)
- Fachschulabschluss oder anerkannter Fortbildungsabschluss in Kombination mit einem Beratungsgespräch
- Haben Sie keine anerkannte Aufstiegsfortbildung (Fortbildungs- oder Fachschulabschluss) absolviert, können aber dafür eine Berufsausbildung und Berufserfahrung vorweisen, besteht die Möglichkeit, die HZB durch eine Hochschuleignungsprüfung zu erwerben.
- Wir empfehlen Ihnen zusätzlich sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und grundlegende PC-Anwenderkenntnisse.
Studienmodelle



www.akad.de



www.akad.de



www.akad.de
Infos
- Studieren Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Anrechnungen: Studium verkürzen und Gebühren sparen!
- Karriereperspektiven
- California Campus Programm
Unser Ziel ist es, Berufstätigen eine akademische Hochschulausbildung zu bieten – flexibel, individuell und effizient. Mit dem flexiblen Fernstudium der AKAD University können Sie Ihr Studium optimal auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen abstimmen. Da jeder Mensch anders lernt, richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen – und nicht umgekehrt!
Quelle: AKAD University
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen, z. B. ECTS von anderen Hochschulen, Aufstiegsfortbildungen oder berufliche Qualifikationen wie Buchführung und Business Correspondence. Voraussetzung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit unseren Anforderungen.
Grundprinzipien der Anrechnung:
- Gleichwertigkeit der Leistungen mit den Anforderungen der AKAD University
- Aktualität der erbrachten Leistungen
- Zeitliche Begrenzung der Anrechnungen
Quelle: AKAD University
Ein Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energiesysteme und Erneuerbare Energien eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen: Als Projektmanager Energiemanagement entwickeln Sie Konzepte zur Effizienzsteigerung in der Industrie. Als Ingenieur für nachhaltige Mobilität gestalten Sie umweltfreundliche Antriebssysteme für Transportmittel. In der Teamleitung erneuerbare Energien verantworten Sie die Entwicklung und das Management erneuerbarer Energiesysteme. Als Sustainability Consultant beraten Sie Unternehmen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kombiniert werden können.
Quelle: AKAD University
Drei Wochen Studium an der California State University, Sacramento: Intensivkurse, kultureller Austausch und wertvolle Erfahrungen – ideal für Fernstudierende.
„Mein Highlight im Fernstudium war definitiv das California Campus Programm.”
– AKAD-Absolventin Hendrikje Lyhs
Quelle: AKAD University
Videogalerie
Gut aufbereitete Studienmaterialien
Lediglich die Präsenztermine in Form der Tutorien können noch verbessert werden.
Klausuren schreiben
Im Vergleich um Längen der beste Anbieter
Dozenten geben einem stets dass gute Gefühl und lassen einen nicht im Regen stehen. Das ist woanders tatsächlich nicht so.
Positive Erfahrungen
Gerade für Studierende mit beruflicher Tätigkeit sehr gutes Modell, da im eigenen Tempo studiert/gelernt werden kann. Insbesondere auch die Flexibilität bei Klausuren ist sehr hilfreich.