Gute Betreuung, immer ein offenes Ohr
Pflegedienstleitung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
(Zertifikat)
Ich habe im September 2015 meine Weiterbildung zum Pflegedienstleiter in Waldbronn beendet und kann das Fernstudium dort uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Lehrhefte waren durchweg gut verständlich aufgebaut und die Einsendeaufgaben größtenteils gut lösbar. Fehler schleichen sich immer mal ein, da darf man gerne mitdenken als Studierender.
Bei Problemen oder Fragen fand ich immer ein offenes Ohr vor, egal ob ich Frau Alles, Frau Debatin oder Frau David am Telefon hatte. Generell herrscht dort ein sehr freundlicher und unterstüzender Ton, was nicht selbstverständlich ist.
Auch die Dozenten in den Online-Seminaren, welche über die Softwareplattform WebEx von Cisco stattfanden, waren immer freundlich und hilfsbereit und bewiesen durchgehend Kompetenz!
Sicher gibt es, was die Auswahl der Studieninhalte angeht, verschiedene Wünsche oder Ansichten, jedoch wurden die genutzen Studienmaterialien gut durchdacht und aktuell zur Verfügung gestellt.
Die Auswertung der Einsendeaufgaben und Klausuren erfolgte immer zeitnah.
Ich konnte an einem Klausurtermin leider nicht anwesend sein, es wurde aber völlig unproblematisch und ohne Nachteile für mich ein neuer Termin zur Verfügung gestellt.
Abschließend muss ich sagen, daß ich mich rundum wohl und gut versorgt fühlte.
Die Lehrhefte waren durchweg gut verständlich aufgebaut und die Einsendeaufgaben größtenteils gut lösbar. Fehler schleichen sich immer mal ein, da darf man gerne mitdenken als Studierender.
Bei Problemen oder Fragen fand ich immer ein offenes Ohr vor, egal ob ich Frau Alles, Frau Debatin oder Frau David am Telefon hatte. Generell herrscht dort ein sehr freundlicher und unterstüzender Ton, was nicht selbstverständlich ist.
Auch die Dozenten in den Online-Seminaren, welche über die Softwareplattform WebEx von Cisco stattfanden, waren immer freundlich und hilfsbereit und bewiesen durchgehend Kompetenz!
Sicher gibt es, was die Auswahl der Studieninhalte angeht, verschiedene Wünsche oder Ansichten, jedoch wurden die genutzen Studienmaterialien gut durchdacht und aktuell zur Verfügung gestellt.
Die Auswertung der Einsendeaufgaben und Klausuren erfolgte immer zeitnah.
Ich konnte an einem Klausurtermin leider nicht anwesend sein, es wurde aber völlig unproblematisch und ohne Nachteile für mich ein neuer Termin zur Verfügung gestellt.
Abschließend muss ich sagen, daß ich mich rundum wohl und gut versorgt fühlte.
Vollauf begeistert! Insgesamt empfehlenswert!
Betriebswirtschaft in Sozialunternehmen
(Zertifikat)
Die Lehrkräfte habe ich in den Seminaren als sehr kompetent erlebt.
Die Studienmaterialien sind sehr aktuell; ich habe mir aber noch zusätzlich erklärende Infos übers Internet zusammengesucht (was aber daran liegen kann, dass ich aus dem sozialen Bereich komme und z.Zt. noch wenig Möglichkeiten habe, das Gelernte praktisch anzuwenden).
Der Kontakt zu Dozenten & Tutoren war kurzfristig herstellbar.
Die Korrektur der Einsendeaufgaben ist relativ schnell erfolgt.
Beratung & Service waren top. Die MitarbeiterInnen waren schnell zu erreichen und alle waren sehr nett, freundlich und darum bemüht, zeitnah meine Fragen zu beantworten.
Die Vorteile dieses Kurses (jederzeit Beginn möglich/ Abgabe der Einsendeaufgaben nicht unter Zeitdruck) waren für mich gewichtiger als der Nachteil (kein Komilitone zum direkten Austausch - das konnte ich kompensieren, indem ich während der Präsenz-Seminare Kontakte knüpfte).
Die Studienmaterialien sind sehr aktuell; ich habe mir aber noch zusätzlich erklärende Infos übers Internet zusammengesucht (was aber daran liegen kann, dass ich aus dem sozialen Bereich komme und z.Zt. noch wenig Möglichkeiten habe, das Gelernte praktisch anzuwenden).
Der Kontakt zu Dozenten & Tutoren war kurzfristig herstellbar.
Die Korrektur der Einsendeaufgaben ist relativ schnell erfolgt.
Beratung & Service waren top. Die MitarbeiterInnen waren schnell zu erreichen und alle waren sehr nett, freundlich und darum bemüht, zeitnah meine Fragen zu beantworten.
Die Vorteile dieses Kurses (jederzeit Beginn möglich/ Abgabe der Einsendeaufgaben nicht unter Zeitdruck) waren für mich gewichtiger als der Nachteil (kein Komilitone zum direkten Austausch - das konnte ich kompensieren, indem ich während der Präsenz-Seminare Kontakte knüpfte).
Sehr empfehlenswert!
Sozialbetriebswirt
(Zertifikat)
Ich war nicht sicher, ob ein Fernstudium für mich in Frage kommt und ob ich das schaffen kann, aber nach der freundlichen und kompetenten Beratung vor Ort bei der ORGAKOM: FührungsAkademie hatte ich ein gutes Gefühl und habe mich angemeldet, worüber ich heute sehr froh bin!
Die Studienleitung und -organisation hatten immer ein offenes Ohr für alle Anliegen und Probleme, es gab Hilfe bei allen Fragen, die Anfragen wurden umgehend beantwortet, für alle Probleme gab es unkomplizierte Lösungen (z.B. bei Abgabe- oder Prüfungsterminen) alles in allem eine sehr gute und intensive „Rundumbetreuung“!
Die monatlichen Fachwissen-Skripte waren verständlich gestaltet durch Praxisbeispiele, man konnte sich die Zeit zum Lernen einteilen und ich war erstaunt, wie gut es doch geklappt hat. Es war in der empfohlenen Zeit zu schaffen, den Stoff zu lernen und die Kompetenztrainings zu bearbeiten. Die Kompetenztrainings bestanden jeweils aus drei Teilen, Aufgaben mit unternehmensbezogenem Transfer, Testfragen sowie Praxisübungen/Anwendungen.
Die Kompetenztrainings konnten bequem „upgeloadet“ werden und nach der Korrektur wurden sie mit hilfreichen Bemerkungen und Musterlösungen zurück geschickt.
Zur Vertiefung der Seminarinhalte waren die Präsenzseminare bestens geeignet. Mit den meisten Dozenten haben die Seminare sehr viel Spaß gemacht und man konnte sich mit den Studienkollegen und Dozenten austauschen. Bei den Praxisbeispielen und der gemeinsamen Erarbeitung von Aufgaben und Planspielen konnte man viel mitnehmen.
Eine sehr große Hilfe bei der Anfertigung der Studienarbeit war die Unterstützung durch die Studienleitung. Sie hat uns kompetent beraten und fachlich und persönlich betreut. Für die Probe-Präsentation der Studienarbeit wurden Online-Seminare durchgeführt. Hier konnte man sich im virtuellen Seminarraum mit den Studienkollegen und der Studienleitung austauschen und abschließende Tipps für die Präsentation erhalten.
Die schriftlichen und die mündliche Prüfungen waren fair (im Gegensatz zu meinen negativen Erfahrungen mit Prüfungen bei anderen bekannten Weiterbildungseinrichtungen); die Prüfungsaufgaben waren gut zu lösen, wenn man den Stoff aus den Skripten und die Kompetenztrainings sowie die Praxisübungen entsprechend bearbeitet und verstanden hat und in die Praxis umsetzen konnte.
Insgesamt fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und ich kann eine Weiterbildung mit dem Bildungskonzept bei der Orgakom: FührungsAkademie wirklich uneingeschränkt empfehlen!
Die Studienleitung und -organisation hatten immer ein offenes Ohr für alle Anliegen und Probleme, es gab Hilfe bei allen Fragen, die Anfragen wurden umgehend beantwortet, für alle Probleme gab es unkomplizierte Lösungen (z.B. bei Abgabe- oder Prüfungsterminen) alles in allem eine sehr gute und intensive „Rundumbetreuung“!
Die monatlichen Fachwissen-Skripte waren verständlich gestaltet durch Praxisbeispiele, man konnte sich die Zeit zum Lernen einteilen und ich war erstaunt, wie gut es doch geklappt hat. Es war in der empfohlenen Zeit zu schaffen, den Stoff zu lernen und die Kompetenztrainings zu bearbeiten. Die Kompetenztrainings bestanden jeweils aus drei Teilen, Aufgaben mit unternehmensbezogenem Transfer, Testfragen sowie Praxisübungen/Anwendungen.
Die Kompetenztrainings konnten bequem „upgeloadet“ werden und nach der Korrektur wurden sie mit hilfreichen Bemerkungen und Musterlösungen zurück geschickt.
Zur Vertiefung der Seminarinhalte waren die Präsenzseminare bestens geeignet. Mit den meisten Dozenten haben die Seminare sehr viel Spaß gemacht und man konnte sich mit den Studienkollegen und Dozenten austauschen. Bei den Praxisbeispielen und der gemeinsamen Erarbeitung von Aufgaben und Planspielen konnte man viel mitnehmen.
Eine sehr große Hilfe bei der Anfertigung der Studienarbeit war die Unterstützung durch die Studienleitung. Sie hat uns kompetent beraten und fachlich und persönlich betreut. Für die Probe-Präsentation der Studienarbeit wurden Online-Seminare durchgeführt. Hier konnte man sich im virtuellen Seminarraum mit den Studienkollegen und der Studienleitung austauschen und abschließende Tipps für die Präsentation erhalten.
Die schriftlichen und die mündliche Prüfungen waren fair (im Gegensatz zu meinen negativen Erfahrungen mit Prüfungen bei anderen bekannten Weiterbildungseinrichtungen); die Prüfungsaufgaben waren gut zu lösen, wenn man den Stoff aus den Skripten und die Kompetenztrainings sowie die Praxisübungen entsprechend bearbeitet und verstanden hat und in die Praxis umsetzen konnte.
Insgesamt fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und ich kann eine Weiterbildung mit dem Bildungskonzept bei der Orgakom: FührungsAkademie wirklich uneingeschränkt empfehlen!
Rundum empfehlenswert! Sehr gutes Konzept!
Sozialbetriebswirt
(Zertifikat)
Die Weiterbildung an der ORGAKOM FührungsAkademie kann man nur empfehlen. Ich habe dort die Weiterbildungen zum Rettungsdienstmanager und Sozialbetriebswirt absolviert.
Beide Weiterbildungen waren gut strukturiert und haben einen Praxis nahen Lehrstoff vermittelt. Die Studienskripte waren sehr gut zu bearbeiten und wurden durch die Seminare gut ergänzt. Die Seminare wurden Dozenten gehalten die es verstanden haben Theorie und Praxis zu verknüpfen. Der Studienort Waldbronn und das Gebäude/Seminarräume sind sehr Einladen. Hilfreich war auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern, die aus unterschiedlichen Bereichen der Sozialbranche kamen.
Sehr gut war die Betreuung durch das Team der Orgakom und den Dozenten.
Beide Weiterbildungen waren gut strukturiert und haben einen Praxis nahen Lehrstoff vermittelt. Die Studienskripte waren sehr gut zu bearbeiten und wurden durch die Seminare gut ergänzt. Die Seminare wurden Dozenten gehalten die es verstanden haben Theorie und Praxis zu verknüpfen. Der Studienort Waldbronn und das Gebäude/Seminarräume sind sehr Einladen. Hilfreich war auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern, die aus unterschiedlichen Bereichen der Sozialbranche kamen.
Sehr gut war die Betreuung durch das Team der Orgakom und den Dozenten.
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024