Unsere Arbeitswelt ist heutzutage komplett vernetzt: Unternehmen sind nicht mehr länger nur Local Player, sondern arbeiten in globalen Strukturen. Dabei besteht eine Co-Existenz von agilen und klassischen Organisationen, die große Herausforderung mit sich bringt. Cloud, KI, 3-D-Druck sowie Virtual- und Augmented Reality sind in fast allen Branchen bereits zur Realität geworden. Und die Entwicklung in diesen Bereichen wird weitergehen. Studieren Sie schon heute, wie Sie die Geschäftswelt von heute erweitern und zukunftsorientiert gestalten können.
Digital Business Management (B.A.)
Sponsored
0
Bewertungen
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Weiterlesen
Bildergalerie
Fernstudium
Dauer
36 Monate
Gesamtkosten
12.350 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte
Allgemeine Wirtschaftskompetenz
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Marketing & Vertrieb
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Personalmanagement & Arbeitsrecht
- Wirtschaftsmathematik & Statistik
Personale & soziale Kompetenz
- Wirtschaftsenglisch I
- Wirtschaftsenglisch II
- Selbstmanagement & Selbstmarketing
- Studium Generale
Digital Business Kompetenz
- Grundlagen Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung
- Datenbanken und Datenanalyse
- Wirtschafts- und IT Recht
- IT Service & Security Management
- Big Data Management
- Digitale Kommunikation und Marketing
- Digitale Wertschöpfungsprozesse
- Virtuelle Zusammenarbeit und Teammanagement
- Innovations- und Change Management
- Digital Project Management & Entrepreneurship
- Digital Innovation Lab
- Projektarbeit „Digital Business“
Aktivitäts- & Handlungskompetenz
- Studium in der Praxis (SIP)
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Empirische Forschungsmethoden
- Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle
Voraussetzungen
Formale Voraussetzung zur Aufnahme eines Bachelor-Studiums Digital Business Management an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister/in
- Meisteranwärter/in mit FH-Reife
- Betriebswirt/in des Handwerks
- Betriebswirt/in (IHK)
- Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Bachelor-Studiengang Digital Business Management an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt.
Studienbeginn
Jederzeit
Standorte
Bamberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Köln, München, Rostock, Schwerin
Hinweise
Studienstart
- Juni
- Oktober
- Februar
- Flexibler Einstieg jederzeit möglich
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Videogalerie
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2021