Fernstudium Digital Management
130 Fernstudiengänge | 483 Bewertungen
chevron_right
chevron_left

Fernstudium Digital Management

Die digitale Welt begeistert Sie? Sie möchten in diesem Bereich beruflich Fuß fassen oder sich weiterqualifizieren, um den nächsten Step auf der Karriereleiter zu nehmen? Dann entscheiden Sie sich für ein Fernstudium Digital Management. Denn durch die Digitalisierung benötigen Unternehmen zunehmend Führungs- und Fachkräfte, die nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how, sondern auch das nötige Digitalwissen mitbringen. So verantworten Sie anschließend unter anderem die strategische Ausrichtung oder kümmern sich um den Einsatz von digitalen Technologien im Betrieb, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Im Bereich Digital Management haben Sie die Möglichkeit, einen nicht-akademischen Fernlehrgang und alternativ einen akademischen Fernstudiengang zu belegen. Dabei begegnen Ihnen Angebote mit unterschiedlichen Bezeichnungen wie Digital Business Management, Entrepreneurship in digitalen Zeiten oder Digital Brand Manager. Je nach Ausrichtung und Kurslänge variieren die Inhalte. In der Regel beschäftigen Sie sich in Ihrem Fernstudium mit folgenden Themen:
  • BWL
  • Controlling & Finanzierung
  • Digitalisierung
  • Innovationsmanagement
  • IT-Management
Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie ein Unternehmen und seine Mitarbeiter korrekt führen. Außerdem vermittelt Ihnen Ihr Anbieter, auf welche Weise Sie an Projekte oder Werbemaßnahmen herangehen, diese konzipieren und umsetzen. Da die englische Sprache in dieser Branche eine große Rolle spielt, erlangen Sie zudem Wissen in Business English.

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
SRH Fernhochschule
access_time12 - 24 Monate
euro_symbol9.948 - 15.096¹
98% Weiterempfehlung
51 Bewertungen
Infoprofil
ELG E-Learning Group
access_time18 Monate
euro_symbol9.900¹
93% Weiterempfehlung
150 Bewertungen
IU Fernstudium
access_time36 - 72 Monate
euro_symbol15.063 - 19.347¹
94% Weiterempfehlung
35 Bewertungen
Infoprofil
SRH Fernhochschule
access_time36 Monate
euro_symbol16.164¹
100% Weiterempfehlung
22 Bewertungen
Infoprofil
IST-Hochschule für Management
access_time24 - 36 Monate
euro_symbol11.880 - 13.320¹
92% Weiterempfehlung
24 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Digital Management Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Fernstudiengang gestellt.
Sie haben eine Frage? Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Die Dauer richtet sich maßgeblich nach dem Abschluss, auf den Sie hinarbeiten möchten. Während ein Bachelor Fernstudium 6 bis 8 Semester in Anspruch nimmt, absolvieren Sie einen Master Fernstudiengang in 3 bis 8 Semestern. Ein Zertifikat erlangen Sie hingegen bereits nach einem bis zwölf Monaten. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden - Mithilfe von Studienbriefen, die Ihnen Ihr Anbieter in regelmäßigen Abständen zusendet, eignen Sie sich alle notwendigen Kenntnisse an.
Nach jedem Kapitel beziehungsweise Modul stehen Einsendeaufgaben für Sie an, die Sie bearbeiten und an Ihren Tutor zur Korrektur senden. Insbesondere bei akademischen Fernstudiengängen kommen zudem Prüfungen wie Hausarbeiten und Klausuren auf Sie zu. Letztere absolvieren Sie in einem Prüfungszentrum Ihres Anbieters oder möglicherweise im Rahmen von Präsenzphasen. Um eine hohe Praxisnähe zu gewährleisten, führen Sie im Laufe Ihres Fernstudiums Forschungsprojekte oder Fallstudien durch.

Was kostet mich das Fernstudium Digital Management?

Wie viele Gebühren Sie für Ihr Fernstudium Digital Management einplanen sollten, hängt sowohl vom Anbieter als auch vom angestrebten Abschluss ab. Möchten Sie ein Bachelor Studium aufnehmen, zahlen Sie etwa zwischen 10.500 €¹ und 18.500 €¹. Ein weiterführender Master Fernstudiengang kostet Sie von 8.900 €¹ bis 14.000 €¹. Entscheiden Sie sich für einen Zertifikatslehrgang, liegen die Kosten ungefähr zwischen 300 €¹ und 6.000 €¹.

Darüber hinaus können weitere finanzielle Aufwendungen durch zusätzliche Lernmaterialien oder die Unterkunft während anstehender Präsenzseminare auf Sie zukommen. Damit die teils hohen Gebühren kein Hindernis für Sie darstellen, haben Sie in der Regel die Möglichkeit, diese in Raten zu begleichen. Außerdem besteht für Sie bei den meisten Bildungsinstituten die Option, das Fernstudium für mehrere Wochen zu testen, bevor Sie sich endgültig dazu entschließen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Ebenso wie die Kosten variieren auch die Zulassungsvoraussetzungen für das Fernstudium Digital Management. Ist es Ihr Wunsch, einen Bachelor Abschluss zu erlangen, benötigen Sie das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. Als beruflich Qualifizierter mit einer Aufstiegsfortbildung beispielsweise zum Staatlich geprüften Betriebswirt oder einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren an praktischer Erfahrung haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, zu studieren. Teilweise erwartet Sie zusätzlich ein Beratungsgespräch beziehungsweise eine Eingangsprüfung.

Bin ich für das Fernstudium Digital Management geeignet?

Wenn Sie ein Fernstudium im Bereich Digital Management beginnen möchten, sollten Sie grundsätzlich Interesse für digitale Themen mitbringen und technikaffin sein. Um Potenziale in Ihrem Unternehmen zu erkennen und geeignete digitale Lösungen erarbeiten sowie umsetzen zu können, hilft Ihnen eine analytische, strategische Denkart weiter. Dank Ihrer wirtschaftlichen Arbeitsweise verlieren Sie dabei nie das vorhandene Budget aus den Augen. Da sich die digitale Welt besonders schnell wandelt, halten Sie sich außerdem immer up-to-date, was Neuerungen in der Branche angeht.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung stehen Ihre Jobchancen im Anschluss an Ihr Fernstudium sehr gut. Denn Sie können nicht nur in nahezu allen Branchen arbeiten, sondern auch in zahlreichen Abteilungen zum Einsatz kommen wie beispielsweise:
  • in der Produktion
  • im Vertrieb
  • im Marketing
  • im Rechnungswesen
  • im Personal
Ebenso vielfältig wie die Arbeitsbereiche gestalten sich die Positionen, für die Sie sich nach Ihrem Abschluss qualifizieren. Folgende Jobs kommen unter anderem für Sie infrage:

Vorteile des Fernstudiums Digital Management

  1. Als Digital Manager qualifizieren Sie sich für einen zukunftsfähigen Job.
  2. Sie finden im Anschluss in zahlreichen Branchen eine Anstellung.

Nachteile des Fernstudiums Digital Management

  1. Die digitale Welt ist nicht Ihr Ding.

Aktuelle Bewertungen

Sehr guter Master
Lars, 07.04.2025 - Digital Transformation Management, IST-Hochschule für Management
Flexibel, praxisnah und sehr empfehlenswert!
Imelda, 13.03.2025 - Digitalisierungsmanager, Lecturio GmbH
Empfehlenswert
Sandra, 17.01.2025 - Digitalisierung & Management, Technische Hochschule Brandenburg
Ein tägliche Dosis an Spaß und Erfahrungen
Alexandra, 14.01.2025 - Digitalisierungsmanager, Lecturio GmbH
Ich studiere den Studiengang nebenberuflich
Jan, 08.01.2025 - Digital Business Management and Engineering, Hochschule Fresenius
Sehr zu empfehlen
Emine, 04.01.2025 - Digital Business Management, SRH Fernhochschule
Praxis trifft Theorie: Mein Weg im DBM-Studium
Stefanie, 31.12.2024 - Digital Business Management, SRH Fernhochschule
Studierende im Mittelpunkt
Alexandra, 30.12.2024 - Digital Business Management, SRH Fernhochschule
Super flexibel zum Studienabschluss
Noel, 29.12.2024 - Digital Business Management, SRH Fernhochschule
Super Flexibilität
Melina, 28.12.2024 - Digital Business Management, Euro-FH
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Digital Management wurden von 483 Studierenden wie folgt bewertet:
4.4
95%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis