Der immer umfassendere Einsatz digitaler Technologien in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft führt zu grundlegenden Veränderungen in der Art, wie wir leben und arbeiten. In zunehmendem Maße werden Fach- und Führungskräfte benötigt, die in der Lage sind, in ihren Organisationen Brücken zwischen traditioneller und digitaler Ökonomie zu schlagen und Wege für eine erfolgversprechende digitale Transformation aufzuzeigen. Der Studiengang Digital Management & Transformation trägt dem Rechnung, indem er Sie zu Lotsen für die digitale Transformation von Organisationen macht.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Methoden- und Forschungsmodule
- Empirische Forschung
- Datenanalyse
- Praxisprojekt
Kernmodule
- Wirtschaften in der digitalen Ökonomie
- Digitales Marketing & Social Media
- Digital Leadership & Transformation
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Digitale Prozesse
- Technologische Grundlagen und Management von IT
- Business Intelligence & Analytics
Wahlmodule
- 2 aus 7
Querschnitts- und Managementmodule
- Projekt- und Change Management
- Leadership
- Werte und Konflikt
Studienabschluss
- Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium - DMT
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens Bachelor-Grad mit 180 Credit Points)
- Ausreichende wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse
- Mindestens einjährige Praxis- beziehungsweise Berufserfahrung
Studienmodelle
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 539 Euro pro Monat über 24 Monate, 12.936 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






www.mobile-university.de
Infos
- Sie haben die Wahl
- Lernplattform für Ihr Online-Studium
- Freiwillige Begleitveranstaltung
- Karriere, Perspektiven
Das berufsbegleitende Fernstudium bietet Ihnen 7 Wahlmodule, aus denen Sie – je nach Interesse – 2 Module wählen:
- Industrie 4.0 und Produktion in der Digitalen Welt
- Design Thinking & Innovation
- Entrepreneurship
- Marketing und Markenmanagement
- Digitales Lernen im Unternehmenskontext
- Organisationsberatung
- Cyber Security im IoT
- Performance Controlling
Quelle: SRH Fernhochschule – The Mobile University 2020
Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium.
Quelle: SRH Fernhochschule – The Mobile University 2021
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl freiwilliger, begleitender Veranstaltungen unterstützt. Dazu zählen Live-Begleitveranstaltungen wie Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare in den verschiedenen Studienzentren der Hochschule ebenso wie Online-Vorlesungen und Basis-A-Aufzeichnungen. Profitieren Sie darüber hinaus von vielfältigen Events in der Lehre wie Studientagen und -reisen, Career Days, Workshops, Praxis-Transfertagen und Kongressen. Dabei knüpfen Sie Kontakte, profitieren vom fachübergreifenden Austausch mit Experten und können zudem die Events als kompetenzorientierte Prüfungsform nutzen.
Quelle: SRH Fernhochschule – The Mobile University 2021
Mit unserem Master "Digital Management & Transformation" vertiefen Sie im Fernstudium Ihr Wissen in Wirtschaft und Management des digitalen Wandels. Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung und der digitalen Transformation der Wirtschaft für Ihren Karriereweg oder eine berufliche Neuorientierung: Sie schaffen mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Digitalisierung und Wirtschaft an unserer Fernhochschule die Grundlage für Ihre weitere Karriere, Managementaufgaben und Fach- und Führungspositionen.
Quelle: SRH Fernhochschule – The Mobile University 2020
Videogalerie
Flexibel, praxisnah & aktuell
Insbesondere die Aufzeichnungen der Online-Vorlesungen sind klasse, da man auch hier wieder sehr flexibel sein kann ohne auf den Input der Professoren verzichten zu müssen.
Das Angebot an Studientagen und dergleichen ist meiner Meinung nach angemessen. Auch in Zeiten der Pandemie ist die SRH stet bemüht Alternativveranstaltungen durch Online-Formate anzubieten. Diese lassen sich i.d.R. auch als Studienleistung anrechnen (die "Prüfung" erfolgt hier oft durch die Abgabe kleinerer Arbeiten wie Präsentationen o.Ä.).
Der Preis ist nicht zu verachten, keine Frage. Aber durch das flexible Modell ist es durchaus möglich die monatlichen Kosten zu halbieren, auch wenn das eine längere Studienzeit mit sich bringt (auch hier kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, welchen Weg er gehen möchte).
Etwas schade ist für mich die Art der Prüfungen. Hier wird oft an Hausarbeiten festgehalten. Ggf. könnte man in diesem Bereich noch etwas flexible werden und den Studierenden die Wahl bei der Art Prüfungsleistungen lassen.
Zugegebenermaßen studiere ich schon etwas länger, aber auch das ist kein Problem. Man wird unterstützt, wo es nur geht. Ich fühle mich jedenfalls sehr wohl und würde die SRH jedes Mal wieder als Fernhochschule wählen.
Sehr flexibles Studium
Ich kann das Studium an der SRH Fernhochschule nur wärmstens empfehlen. Das einzige Manko ist die kleine Online Bibliothek, aber hier kann man durch den Austausch mit anderen Studenten an die gewünschten Literatur gelangen.
Sehr gut strukturiertes Studienmaterial
Die Literaturtipps ergänzend zu den Studienbriefen sorgen für eine umfassende Beleuchtung der Themenstellungen.