Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Kompetenzen für Studium und Beruf
- Wissenschaftliches Arbeiten – Grundlagen
- Selbstmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten – Vertiefung
Bezugswissenschaften
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliche Wertschöpfung
- Märkte und Branchen
- Personal und Organisation
- Nationale Rechnungslegung
- Internes Rechnungswese
- Marketing
- Finanzwirtschaft
- Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
- Unternehmensführung
Profilbildung und Abschluss
- Theorie-Praxis-Transfer (BWL)
- Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
- Informationstechnologische Grundlagen
- Business Intelligence
- Digital Process & Production Management
- Praxisprojekt (BWL)
- Abschlussarbeit (BWL)
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Studienmodelle
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang " Betriebswirtschaft und Digitalisierung ".
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang " Betriebswirtschaft und Digitalisierung ".
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Infos
- Inhalte
- Karriere und Perspektiven
- Lernplattform für Ihr Online-Studium
- Freiwillige Begleitveranstaltung
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Der Bachelor-Fernstudiengang „Betriebswirtschaft und Digitalisierung“ unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Das Studium befähigt Sie, Managementaufgaben zu übernehmen und die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen zu nutzen. Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie Zugang zu zahlreichen Berufsfeldern mit hervorragenden Karrierechancen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhaltesind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl freiwilliger, begleitender Veranstaltungen unterstützt. Dazu zählen Live-Begleitveranstaltungen wie Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare in den verschiedenen Studienzentren der Hochschule ebenso wie Online-Vorlesungen und Basis-A-Aufzeichnungen. Profitieren Sie darüber hinaus von vielfältigen Events in der Lehre wie Studientagen und -reisen, Career Days, Workshops, Praxis-Transfertagen und Kongressen. Dabei knüpfen Sie Kontakte, profitieren vom fachübergreifenden Austausch mit Experten und können zudem die Events als kompetenzorientierte Prüfungsform nutzen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Videogalerie
Super flexibel - genau, was ich brauche!
Hohe Flexibilität und EigenInitiative
Allen in Allen bin ich froh mich für den Bachelor bei der SRH angemeldet zu haben und würde die Uni weiter empfehlen.
Nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe
TOP! Vor allem für Berufstätige
Hier macht das Studieren sogar Spass :).