Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement der SRH Fernhochschule bereitet Sie auf die heutzutage unvermeidliche Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen vor.
Sie erlernen, komplexe Strategien zu entwickeln und...
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement der SRH Fernhochschule bereitet Sie auf die heutzutage unvermeidliche Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen vor.
Sie erlernen, komplexe Strategien zu entwickeln und diese auf zahlreiche Abteilungen und Bereiche anzuwenden. Dieser Studiengang ermöglicht es Ihnen, das Know-how zu erwerben, um nachhaltige Produktionsabläufe und Lieferketten zu entwickeln und sicherzustellen, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich zu bringen.
Fernstudium
Sie erwerben im Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ wertvolle Kenntnisse in Unternehmens-Englisch, Know-how in Kommunikation und Führung und können Ihr theoretisches Wissen in die Praxis übertragen. Wir vermitteln Ihnen wichtige Inhalte zu Themen der Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik sowie Instrumente der Unternehmenskommunikation.
Auch relevante Felder der Betriebswirtschaftslehre wie Rechnungswesen, Marketing, Projektmanagement und Finanzwirtschaft sind Inhalte Ihres Studiengangs. Sie erlernen parallel wichtige akademische Grundlagen wie wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement. Ihre Kompetenzen werden durch Einblicke in das Global Supply Chain Management, die Global Governance und die Volkwirtschaftslehre weiterentwickelt.
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Ausreichende Englischkenntnisse






Studiengebühren:
- Flex 1: 449€¹ pro Monat über 36 Monate, 16.164€¹ gesamt
- Flex 2: 349€¹ pro Monat über 50 Monate, 17.450€¹ gesamt
- Flex 3: 249€¹ pro Monat über 72 Monate, 17.928€¹ gesamt
Infos
- Ihre Perspektive
- Online studieren – Wo Sie möchten. Und wie Sie wollen
- Wahlmodule – Erweitern Sie Ihre Perspektive
- Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Als Nachhaltigkeitsmanagerin bzw. Nachhaltigkeitsmanager finden Sie zahlreiche Einsatzbereiche in größeren und mittleren Unternehmen mit klassischen Corporate-Social-Responsibility-Abteilungen, in Kapitalgesellschaften mit sozialverträglichen Zielsetzungen sowie in Unternehmensberatungen. Auch Kommunen und Non-Profit-Organisationen fragen zunehmend Fachkräfte aus diesem Bereich nach.
Quelle: SRH Fernhochschule
Mit unserem Mobile-Learning-Konzept studieren Sie immer effizient. Egal, was Sie gerade tun oder wo Sie sind. In unserem E-Campus können Sie alle Lerninhalte, digitale Tools und Online-Bibliotheken nutzen. Rund um die Uhr und weltweit.
Quelle: SRH Fernhochschule
Wir bereiten Sie mit unseren Wahlmodulen auf Ihr späteres Berufsleben vor. Unsere Module sind in Wahlmodule Nachhaltigkeit und Wahlmodule Betriebswirtschaftslehre unterteilt.
Quelle: SRH Fernhochschule
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1, Flex 2 oder Flex 3 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in allen Fällen gleich.
- Flex 1: 449€¹ pro Monat über 36 Monate, 16.164€¹ gesamt
- Flex 2: 349€¹ pro Monat über 50 Monate, 17.450€¹ gesamt
- Flex 3: 249€¹ pro Monat über 72 Monate, 17.928€¹ gesamt
Quelle: SRH Fernhochschule
Videogalerie
Perfekt für Menschen mit chronischer Erkrankung
Auch eine Studiendauer über die Regelstudienzeit stellt bei der SRH kein Problem dar: Dank der Möglichkeit, ohne Mehrkosten in doppelter Zeit zu studieren, kann ich mein Studium in meinem eigenen Tempo, angepasst an meiner Gesundheit, gestalten. Besonders schätze ich den fairen und individuell angepassten Nachteilsausgleich sowie die freundliche und kompetente Unterstützung durch die Inklusionsberatung.
Einziger Kritikpunkt sind die Studiengebühren. Bildung bleibt leider ein Luxusgut, das nicht für jeden zugänglich ist. Als arbeitsunfähige Person mit Behinderung wäre dieses Studium für mich finanziell eigentlich nicht möglich. In meinem Fall werden die Studiengebühren von einer externen Stelle übernommen, doch nicht jeder hat dieses Privileg.