Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Einführung in die Soziale Arbeit und wissenschaftliches Arbeiten
Kompetenzen für Studium und Karriere
• Visualisieren, Präsentieren und Moderieren
• Projektmanagement
• Kommunikation
Grundlagen Soziale Arbeit
• Theorien der Sozialen Arbeit
• Ethik in der Sozialen Arbeit
Sozialwirtschaft
• Allgemeine VWL und Soziologie
• Grundlagen der Sozialwirtschaft
• Gesundheitswesen als Teil der Sozialwirtschaft
Methoden der Sozialen Arbeit
Grundlagen Recht
Sozialrecht
Forschungsmethoden und Soziale Arbeit
• Einführung in die Sozialforschung
• Methoden der qualitativen Sozialforschung
• Evidenzbasierte Soziale Arbeit
Psychologie
• Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
• Sozialpsychologie
• Beratungspsychologie in der Sozialen Arbeit
Sozialpolitik und Zivilgesellschaft
Arbeitsfeldspezifische Soziale Arbeit
• Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
• Soziale Arbeit in der Schule
• Migrationsarbeit
• Gesundheit und Soziale Arbeit
• Betriebliche Soziale Arbeit
• Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz
• Quartiers- und Gemeinwesensentwicklung
Praxis: Studienprojekt
Studieren mit Abitur
Mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife werden Sie direkt zum Studium zugelassen.
Studieren ohne Abitur
An der APOLLON Hochschule ist es möglich auch ohne Abitur zu studieren. Wer beispielsweise einen Meisterbrief hat, eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK- Fachwirt/-in) abgeschlossen hat oder staatlich anerkannte/-r Betriebswirt/-in ist, wird direkt zum Studium zugelassen. Ein weiterer Zugangsweg ist über die Ausbildung und Berufspraxis möglich. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, die mindestens 2 Jahre dauerte, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen hat, kann sich ebenfalls zum Studium anmelden. In den ersten 6 Monaten legen Sie dann zwei Einstufungsprüfungen ab, die ohnehin Bestandteil des Studiums sind. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen, sind Sie zum Studium Soziale Arbeit zugelassen.
Studienmodelle


Klausuren können an folgenden Standorten geschrieben werden
• Bremen (Hauptstandort)
• Berlin
• Frankfurt am Main
• Göttingen
• Hamburg
• Köln
• Leipzig
• München
• Stuttgart
• Wien
• Zürich
www.apollon-hochschule.de


Klausuren können an folgenden Standorten geschrieben werden
• Bremen (Hauptstandort)
• Berlin
• Frankfurt am Main
• Göttingen
• Hamburg
• Köln
• Leipzig
• München
• Stuttgart
• Wien
• Zürich
www.apollon-hochschule.de
Infos
- Erzieherausbildung
- Praxisnahes Know-how in der Sozialen Arbeit
- Staatliche Anerkennung
- Beste Berufsaussichten

Wer eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/-n Erzieher/-in abgeschlossen hat, kann sich diese auf den Studiengang Soziale Arbeit anrechnen lassen. Somit sparen Sie 9 Studienmonate, also auch 9 Studienraten.
Quelle: APOLLON Hochschule 2020

Das Studium Soziale Arbeit an der APOLLON Hochschule zielt darauf ab, dass Sie bestens auf die Berufspraxis vorbereitet werden. Deshalb erwerben Sie z.B. umfassendes Methodenwissen, um Einzelfallhilfe leisten zu können oder mit Gruppen zu arbeiten. Ihre persönlichen Kompetenzen werden gezielt gefördert und fundiertes rechtliches sowie sozialwirtschaftliches Know-how macht Sie fit für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche der Sozialarbeit.
Quelle: APOLLON Hochschule 2020

Nach Abschluss des Studiengangs Soziale Arbeit (B. A.) an der APOLLON Hochschule können sich Studierende „Sozialarbeiter/-in“ nennen und in zahlreichen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit tätig werden. Darüber hinaus kann die staatliche Anerkennung erlangt werden, wenn nach dem Abschluss ein einjähriges Berufspraktikum mit Prüfung absolviert wird. Wer vorher schon sozialpraktische Erfahrungen, z. B. im Job, gesammelt hat, kann diese auf das Praktikum anrechnen lassen.
Quelle: APOLLON Hochschule 2020

Der Studiengang ist an der APOLLON Hochschule generalistisch ausgerichtet. D.h. Sie werden auf die unterschiedlichen Aufgaben in der Sozialen Arbeit optimal vorbereitet und decken ein breites Spektrum ab. Dazu zählen beispielsweise Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, interkulturelle und inklusive Arbeit, die Arbeit mit Suchtkranken, Demenzkranken und Sozialarbeit in Kliniken sowie Schulen.
Quelle: APOLLON Hochschule 2020
Videogalerie
Herzlichen Dank für die Chance!
Neuer Perfekter Studiengang nach langer Suche
Ich habe eine kleine Tochter (zum Studienbeginn 4 Jahre) und arbeite im Kindergarten (30 Std.). Nebenbei habe ich einen Nebenjob und überlegte mir, mich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Ich wurde auf die Apollon Hochschule aufmerksam und besuchte den Campustag, um mich zu informieren und mich ggf. anzumelden. Ich wurde sehr herzlich und offen begrüßt. Alle meine Fragen konnten beantwortet werden.
Unglaublich nennenswert finde ich die Familienfreundlichkeit, dass das Studium wirklich neben dem Beruf und meiner Tochter funktioniert. Es gibt super Konditionen und es wird einem immer geholfen.
Erst habe ich mir Gedanken über das Netzwerk gemacht aber bin sehr positiv Überrascht, dass es so super funktioniert. Der Austausch ist seitens der Kommilitonen, sowie der Tutoren sehr Nah und hilfreich. Der Studienservice ist sehr bemüht und unterstützt grundsätzlich bei Fragen und gibt Hilfestellung.