Sportwissenschaft und Training (B.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen

    Die IST-Hochschule für Management bietet folgende Förderungsmöglichkeiten und Rabatte für ein Bachelor- oder Masterstudium an:

    • BAföG – Ausbildungsförderung nach dem Bundesförderungsgesetz
    • Kostenreduktion bei inhaltlicher Anrechnung von Vorleistungen
    • Treue-Rabatt
    • Kooperationspartner-Rabatt
    • Soldaten-Rabatt
    • Eigenes, leistungsunabhängiges Stipendienprogramm, das sich an Personen richtet, die sozial engagiert oder benachteiligt, familiär eingebunden oder besonders motiviert sind.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Heutzutage geht das Anforderungsprofil von Trainer:innen weit über klassische Trainingsplanung und -steuerung hinaus. Moderne Trainer:innen müssen sich sportartübergreifend auskennen und benötigen psychologische, soziale und analytische...

Weiterlesen
Die IST-Hochschule für Management hat mit dem Programm „Studium für alle“ ein spezielles Angebot geschaffen, das Interessierten einen Einblick in die Lehrmethoden und die thematische Vielfalt der Hochschule bietet. Dabei stehen kostenfreie und frei zugängliche Lehrinhalte aus verschiedenen Studiengängen aller Fachrichtungen zur Verfügung.

Aktuelle Bewertungen

Leonard , 16.01.2025 - Sportwissenschaft und Training (B.A.)
Denise , 13.12.2024 - Sportwissenschaft und Training (B.A.)
Tobias , 12.12.2024 - Sportwissenschaft und Training (B.A.)
Zoe , 11.12.2024 - Sportwissenschaft und Training (B.A.)
David , 10.12.2024 - Sportwissenschaft und Training (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)211 866680
Mo., Mi., Fr. 8:30-18:00 Uhr
Di. + Do. 8:30-20:00 Uhr
https://www.ist-hochschule.de
Melde Dich jetzt unverbindlich bei der IST-Hochschule an und teste das Studium 4 Wochen kostenlos. Überzeuge Dich selbst von den Vorteilen – ganz ohne Risiko!

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 48 Monate
Gesamtkosten
13.644 €¹ - 15.312 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Inhalte

Sport- und Trainingswissenschaft: Im Bereich der sport- und trainingswissenschaftlichen Kompetenzen bilden die Module Sportmedizinische Grundlagen, Diagnostik- und Trainingswissenschaft sowie Leistungssteuerung die Vermittlung des Basiswissens.

Spezifikation: Das Basiswissen wird in den Folgesemestern über spezifische Module wie Training und Diagnostik, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Technik und Koordination in den einzelnen Teildisziplinen vertieft. Zusätzliches vertiefendes Wissen in dem Kompetenzfeld der Sport- und Trainingswissenschaften erlangen die Studierenden über die Themen Biomechanik, Sporternährung, Monitoring, Datenmanagement und Regeneration, Evidenzbasierte Praxis im Sport sowie Wettkampfanalyse und Wettkampfsteuerung.

Organisierter Sport und Sozialkompetenzen: Des Weiteren stehen Inhalte aus dem Bereich des organisierten Sports sowie die Vermittlung von Sozialkompetenzen im Zentrum des Studiengangs. Die Module Verbands- und Vereinsmanagement und rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Sport vermitteln den erstgenannten Themenkomplex. Die Module Coaching, Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie, Angewandte Sportpsychologie sowie Talententwicklung thematisieren umfassend den zweiten Bereich. Die praxisorientierte Anwendung der erlernten Inhalte ist Teil der einzelnen Module.

Wahlpflichtmodule: Die Wahlpflichtmodule ermöglichen den Studierenden eine tätigkeits- und interessenorientierte Profilbildung in den Bereichen Training, Sportmanagement und Betriebswirtschaft. Zudem besteht die Möglichkeit, über ein Wahlmodul eine sportartspezifische C- und B-Trainerlizenz von Verbänden oder Sportbünden anrechnen zu lassen, die auch während des Studiums bei den Sportverbänden erworben werden kann.

Im Rahmen des Kolloquiums und der Bachelorarbeit dokumentieren die Studierenden die erlernten Fähigkeiten und wenden diese mithilfe wissenschaftlicher Methoden an.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Voraussetzungen

Um zum Bachelor Sportwissenschaft und Training (B.A.) zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Du hast die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
  • Zusätzlich musst Du ein 3-monatiges Praktikum im Sportbereich absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich, diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)

Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen hast Du die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:

  • Du hast einen Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Du hast eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und kannst mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen
  • zusätzlich musst Du ein 3-monatiges Praktikum im Sportbereich absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Aufwand in Stunden
etwa 29 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100 % online
Hinweise

Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden.

Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich.

Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
https://www.ist-hochschule.de
Voraussetzungen

Um zum Bachelor Sportwissenschaft und Training (B.A.) zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:

  • Du hast die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
  • Zusätzlich musst Du ein 3-monatiges Praktikum im Sportbereich absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich, diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)

Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen hast Du die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:

  • Du hast einen Meister:innenbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Du hast eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und kannst mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen
  • zusätzlich musst Du ein 3-monatiges Praktikum im Sportbereich absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Aufwand in Stunden
etwa 20 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100 % online
Hinweise

Pro Semester bieten wir Dir 6 verschiedene Prüfungstermine an den Prüfungsorten Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden.

Welche Klausur Du zu welchem Termin ablegst, kannst Du frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich.

Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
https://www.ist-hochschule.de

Infos

In diesem umfassenden Bachelorstudium erwirbst Du wertvolle Kompetenzen und fundiertes Fachwissen. Im Bereich der Sport- und Trainingswissenschaft werden Dir grundlegende Themen wie Sportmedizin, Diagnostik- und Trainingswissenschaft sowie Leistungssteuerung vermittelt. Darauf bauen spannende weiterführende Module auf. Du eignest Dir vertiefendes Wissen in Themenbereichen wie Training und Diagnostik verschiedener Schwerpunkte, Biomechanik, Sporternährung, Wettkampfanalyse und -steuerung sowie Evidenzbasierte Praxis im Sport an. Organisatorische und soziale Kompetenzen werden Dir durch Module wie Verbands- und Vereinsmanagement, Sportpädagogik, Sport- und Gesundheitspsychologie, Coaching und Talententwicklung vermittelt. Durch eine große Auswahl an Wahlmodulen kannst Du in Deinem Studium außerdem einen individuellen Schwerpunkt setzen. Teil der Auswahl sind beispielsweise Digitalisierung im Sport, Personal Training, Sportmarketing, Physiotherapie oder Rückentraining.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Dein Studium an der IST-Hochschule kannst Du Dir maximal flexibel selbst einteilen. Durch die Anwendung multimedialer Lehrmethoden wie Studienhefte, Online-Vorlesungen, -Übungen und -Tutorien kannst Du jederzeit und von überall aus studieren. An Seminartagen erwirbst Du wichtige praktische Kompetenzen und kannst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen. Mit der IST-App hast Du stets Deine Termine im Blick und kannst Dich mit der praktischen Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Auch die Prüfungen kannst Du Dir selbst einteilen. Du kannst aus mehreren Prüfungsterminen in Deutschland, Österreich (Innsbruck) oder online wählen.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Den Bachelor kannst Du im Vollzeit-, Teilzeit- oder dualen Studium absolvieren. Die Vollzeit-Variante dauert sechs Semester und die Studiengebühren betragen monatlich 379 Euro (insgesamt 13.644 Euro).

In der Teilzeit-Variante werden die Studieninhalte auf acht Semester verteilt und die Studiengebühren betragen monatlich 319 Euro (insgesamt 15.312 Euro).

Im siebensemestrigen dualen Studium kombinierst Du einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung. Du verbringst viel Zeit in Deinem Ausbildungsbetrieb, sammelst bereits während Deines Studiums praktische Berufserfahrung und lernst frühzeitig eigenverantwortlich, innovativ und strategisch zu arbeiten. Die monatliche Gebühr von 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) übernimmt in der Regel Dein Ausbildungsbetrieb. Zudem erhältst Du ein individuell mit Deinem Arbeitgeber vereinbartes monatliches Gehalt.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Mit Problemen, Fragen und sonstigen Anliegen, wie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten oder die Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb sind Studierende bei uns nicht allein. Unser Team an berufserfahrenen Studienberater:innen steht Dir jederzeit persönlich zur Seite und unterstützt Dich. Auch die Lehrenden legen viel Wert darauf, jegliche Fragen während der gesamten Studienzeit zu beantworten.

Während Deiner Studienzeit stehen Dir zudem zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten zur Verfügung. Die IST-Hochschule für Management und das IST-Studieninstitut arbeiten Hand in Hand und sind mit einem umfangreichen Netzwerk an Expert:innen aus vielerlei Branchen ausgestattet. Bei uns profitierst Du von Anfang an von wertvollen Kontakten.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)211 866680
Mo., Mi., Fr. 8:30-18:00 Uhr
Di. + Do. 8:30-20:00 Uhr
https://www.ist-hochschule.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.6
  • Studienmaterial
    4.7
  • Betreuung
    4.4
  • Online Campus
    4.4
  • Seminare
    4.3
  • Preis-/Leistung
    4.2
  • Digitales Lernen
    4.6
  • Flexibilität
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.5

Bewertungen filtern

  • 8
  • 33
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 12

Einfach & gut

Leonard, 16.01.2025
Sportwissenschaft und Training (B.A.)
4.6
Das Fernstudium bietet für mich eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden, ohne dabei die Flexibilität des eigenen Lebensstils zu opfern. Besonders positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Studium individuell an die eigenen Bedürfnisse und Zeitpläne anzupassen. Der Online Campus ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht es, jederzeit auf Lernmaterialien zuzugreifen.

Auch der Austausch mit Dozenten und Mitstudierenden über Foren und Online-Seminare ist ein wertvoller Bestandteil des Studiums, der den sozialen und fachlichen Aspekt unterstützt. Die Studienmaterialien sind gut strukturiert und bieten eine gute Balance zwischen Theorie und praktischen Anwendungen.

Insgesamt hat das Fernstudium nicht nur mein Fachwissen bisher erweitert, sondern auch meine Selbstorganisation und Disziplin gestärkt. Meiner Meinung nach kann ich diese Art des Studiums jedem empfehlen, der nach einer flexiblen und gleichzeitig hochwertigen Bildungsoption sucht.
Bewertung lesen
Leonard
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeit
Geschrieben am 16.01.2025

Bis jetzt gut

Denise, 13.12.2024
Sportwissenschaft und Training (B.A.)
4.9
Ich bin noch nicht so lange dabei, aber bis jetzt haben mich die Studieninhalte, die flexiblen Lernzeiten und die Übersichtlichkeit des Ecampuses echt begeistert. Das Fernstudium ist gut Strukturiert und man kann dadurch sehr gut selbstständig arbeiten.
Bewertung lesen
Denise
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Vollzeit
Geschrieben am 13.12.2024

Rundum zufrieden

Tobias, 12.12.2024
Sportwissenschaft und Training (B.A.)
5.0
Super flexibel vereinbar mit Hauptjob dank aufgezeichneten Tutorien, verschiedenen Möglichkeiten, die Prüfungen zu schreiben und die Arbeiten vorzubereiten
Kosten auch in Ordnung
Seminare und Unterrichte gut aufbereitet
Super cool, dass es eine App mit Übungen und Quiz gibt.
Bewertung lesen
Tobias
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit
Geschrieben am 12.12.2024

Erfahrungen zum Studium

Zoe, 11.12.2024
Sportwissenschaft und Training (B.A.)
3.9
Der online Campus bereitet einen sehr gut auf anstehende Klausuren vor. Mit Tools wie den online Tutorien oder den Seminaren kann man immer noch einmal etwas für sich selber mitnehmen. Allerdings bereitet er in keinster Weise auf schriftliche Arbeiten wie Hausarbeiten oder die Bachelorarbeit vor. Daran muss unbedingt noch gearbeitet werden. Das ist leider aktuell sehr traurig.
Bewertung lesen
Zoe
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Vollzeit
Geschrieben am 11.12.2024
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: IST-Studieninstitut
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025