Perfekte Ergänzung zum Legasthenie-Fernstudium
Dyskalkulietrainer
(Zertifikat)
Hinweis: Dieses Studienmodell wird nicht mehr angeboten.
Bevor ich mit der Ausbildung zum diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainer begann, hatte ich bereits Einiges zur Problematik der Legasthenie gehört. Zum Thema Dyskalkulie war ich jedoch gänzlich uninformiert. Während des Fernstudiums und vor allem in der Praxis war ich dann vollkommen überzeugt, mit dem Kombinationsstudium die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Das Dyskalkulie-Aufbaustudium bietet die ideale Ergänzung zum Legasthenie-Fernstudium und ist sehr übersichtlich und vor allem praxisnah gestaltet. In der Trainingsarbeit treffe ich immer wieder auf Kinder, die in beiden Bereichen Schwierigkeiten haben. Durch die fundierten Inhalte des Studiums kann man die Betroffenen besser verstehen und ihnen somit viel zielgerichteter helfen. Auch habe ich durch das Dyskalkulie-Aufbau-Fernstudium gelernt, wie wichtig ein grundlegendes Mengen- und Zahlenverständnis für alle weiteren Rechenoperationen ist und ein reines Auswendiglernen nie das Ziel sein kann. Ich kann das Dyskalkulie-Aufbau-Fernstudium wirklich jedem nur empfehlen!
Sehr umfassendes Fernstudium!
Dyskalkulietrainer
(Zertifikat)
Hinweis: Dieses Studienmodell wird nicht mehr angeboten.
Ich absolviere zur Zeit den praktischen Teil des Fernstudium zum diplomierten Dyskalkulietrainer und bin sehr begeistert von diesem Fernstudium! Die Studienunterlagen sind gut verständlich aufgebaut und das Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer bietet eine perfekte Grundlage für die Spezialisierung im Bereich Dyskalkulie. Durch die Kombination der beiden Fernstudien erhält man eine sehr umfassende Ausbildung in den zwei Bereichen Legasthenie und Dyskalkulie. Für mich waren die Praxisbezogenheit und das Preis-Leistungsverhältnis zwei sehr wichtige Kriterien, weswegen ich mich auch für dieses Fernstudium entschlossen habe. Durch die Trainingsstunde, die für den Praxisteil erforderlich sind, erhält man die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Die Theoriemodule bilden hierbei die ideale Basis, um ein solches Training durchführen zu können. Wenn doch noch offene Fragen während des Fernstudium auftraten, könnte man sich immer an die sehr hilfsbereiten Mitarbeiterinnen im Büro per Email, Telefon, Live-Chat oder WhatsApp wenden, die jedes Anliegen so schnell wie möglich bearbeiteten. Ich habe mich während des gesamten Studiums sehr gut betreut gefühlt und kann das Aufbaufernstudium zum diplomierten Dyskalkulietrainer jedem empfehlen, der sich in diesem Bereich weiterbilden will.
Fernstudium mit sehr viel Bezug zur Praxis!
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Ich befinde mich derzeit mitten im Studium zur diplomierten Legasthenietrainerin und bin vom Aufbau des Studiums sehr begeistert! Die Module sind leicht verständlich und können problemlos selbst erarbeitet werden. Außerdem bietet die Pflichtliteratur einen umfassenden Überblick über die gesamte Thematik und beinhaltet sehr viele interessante Informationen. Für mich ist das Fernstudium perfekt, da es sich gut in den Alltag integrieren lässt und man keine Präsenztermine wahrnehmen muss. Außerdem kann man sich den Studienfortschritt selbst einteilen und muss sich an keine fixen Abgabetermine halten. Für mich war es auch sehr wichtig, dass der Abschluss des Fernstudiums anerkannt wird und dieses Kriterium erfüllt das Fernstudium in jedem Fall. Ich bin sehr froh, dass ich mich dazu entschieden habe, das Fernstudium zu beginnen und freue mich, in Zukunft betroffenen Menschen helfen zu können!
Übersichtlich, gut verständlich und praxisbezogen
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Da mich das Thema Legasthenie schon länger interessierte, war ich auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsmöglichkeit. Schließlich fand ich das genau für mich passende Fernstudium zur diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin. Die Inhalte des Studiums sind übersichtlich, gut verständlich und vor allem sehr praxisbezogen. Durch die freie Einteilung der Studienzeit und der Praxisstunden war es mir möglich, das Kombinationsstudium in meiner Karenzzeit neben drei kleinen Kindern abzuschließen. Bei auftretenden Fragen während der Ausbildung wurde mir schnell und unkompliziert seitens des Teams des EÖDL weitergeholfen. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, sich online mit anderen Studenten und Trainern auszutauschen. Ich arbeite nun seit einiger Zeit als selbstständige Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin und es ist immer wieder schön zu sehen, wie man Kindern mit Hilfe der AFS-Methode das Lesen, Schreiben und Rechnen erleichtern kann und wie sie die Freude am Lernen zurück gewinnen.
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025