Fernschulprofil
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 4 Fernlehrgänge
Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) bildet seit 1998 international Spezialisten auf dem Gebiet der Legasthenie bzw. Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche aus. Über 3.000 Personen aus über 50 Ländern weltweit haben in den letzten Jahren an der Ausbildung bzw. Fortbildung teilgenommen.
Daten und Fakten
Interessante Anbieter
Kann ich nur weiterempfehlen
Alle Anforderungen und zu erbringenden Leistungen sind umfassend erläutert und es gibt zahlreiche weiterführenden Informationen und seine umfassende Seite mit FAQs. Sollten diese nicht ausreichend sein, stehen einem für Rückfragen sehr nette und kompetente Menschen zur Seite. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich habe mich für das Aufbaustudium zum Lerndidaktiker angemeldet und freue mich sehr auf diese Weiterbildung.
Sehr nettes und hilfsbereites Team
Bin sehr zufrieden damit
Durch den Praxisteil konnte ich auch alles gleich umsetzen.
Habe es nie bereut und werde auf jeden Fall noch das Aufbaustudium zur Dyskalkulietrainerin machen (am liebsten auch noch die zum Lerndidaktiker)
Mediendidaktikerin mit Bildungskarenz
4 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Dyskalkulietrainer
Zertifikat
|
9 |
Legasthenietrainer
Zertifikat
|
32 |
Lerndidaktiker
Zertifikat
|
3 |
Mediendidaktiker
Zertifikat
|
2 |
Seitenzugriffe des Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für den Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen das Institut weiter
- 0% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 7% Studierende
- 89% Absolventen
- 4% ohne Angabe