Legasthenietrainer (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Legasthenietrainer" beim Anbieter "Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie" dauert insgesamt 8 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 1.090 €. Bisher haben 39 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.8 Sternen. Die Kategorien Betreuung, Flexibilität und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Alle Erfahungen waren sehr positiv
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Ich war mit meinem Studium äusserst zufrieden. Das Lernmaterial war sehr klar und auch konnte man jederzeit für jegliche Hilfe im Office anfragen. Das Preis- Leistungsverhältnis war absolut in Ordnung. Ich werde dieses Studium gerne jedem weiterempfehlen.
Hilfreiches Fernstudium
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Tolles Studium, praxisnah, alles gut anwendbar - rundum zu empfehlen.
ein toller Einstieg in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Legasthenie / Dyskalkulie.
Gut ist die flexible Einteilung des zeitlichen Rahmens, die schnelle Rückmeldung nach Einsendung der Unterlagen.
ein toller Einstieg in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Legasthenie / Dyskalkulie.
Gut ist die flexible Einteilung des zeitlichen Rahmens, die schnelle Rückmeldung nach Einsendung der Unterlagen.
Sehr guter Service
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Sowohl die Betreuung als auch die Unterlagen für das Fernstudium sind ausgezeichnet und reichen aus um die Prüfungen positiv abzulegen. Bei weiterführenden Fragen, die sich aufgrund der Betreuung von Kindern ergeben haben, erhielt ich immer sehr schnell eine Antwort entweder online oder per Mail. Die Fachtagung, die einmal jährlich in Salzburg stattfindet, kann ich allen nur wärmstens empfehlen, man lernt Trainerkollegen kennen, kann Erfahrungen austauschen, die neuesten Unterrichtsmaterialen testen und kaufen und das Wichtigste, man lernt Neues und erfährt sehr viel über die aktuellesten Forschungsergebnisse. Sehr gut ist auch die Nachbetreuung, da man als Mitglied immer im Austausch mit Kollegen bleibt und laufend Informationen zu aktuellen Themen erhält und online durch den AFS-Test, Auswertung, Unterlagen,....unterstützt wird. Man wird also nicht wie bei anderen Lehrgängen nach Abschluss alleine gelassen.
Anregungen für weitere Vertiefungsgebiete
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Gute Vernetzung, hohe Servicekompetenz,
vielfältiger Einsatz von Materialen ist möglich,
viele Angebote zur Weiterbildung und Vertiefung in Teilgebiete.
Hoher Praxisbezug
Kompetente Ansprechpartner
Kontaktmöglichkeiten bei Fragen oder Unklarheiten jederzeit möglich.
vielfältiger Einsatz von Materialen ist möglich,
viele Angebote zur Weiterbildung und Vertiefung in Teilgebiete.
Hoher Praxisbezug
Kompetente Ansprechpartner
Kontaktmöglichkeiten bei Fragen oder Unklarheiten jederzeit möglich.
Legasthenie- und Dyskalkulietrainer
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Das Studium ist klar aufgebaut. Wenn mir trotzdem mal etwas unklar war, hatte ich jederzeit die Möglichkeit nachzufragen. Das erworbene Wissen kann ich sehr gut anwenden und habe immer wieder Freude, wenn ich sehe, wie meine Schülerinnen und Schüler davon profitieren können.
Sehr zufrieden
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Sie sind bei Fragen sehr bemüht und antworten sehr rasch. Die Infos sind promt . Gute und rasche Erledigung bei Fragen. Gut finde ich, dass man die Prüfungen jederzeit absolvieren kann. Damit ist ein flexibles Studium gewährt. Die Unterlagen könnten jedoch etwas deutlicher auf die Fragen abgestimmt sein.
Flexibles und sehr informatives Fernstudium
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Ich habe das Fernstudium zur Diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin erfolgreich absolviert. Die flexible Zeiteinteilung, das umfassende, gut strukturierte Lehrmaterial und der äußerst kompetente, unkomplizierte Austausch falls Fragen auftreten sind meiner nach die wichtigsten Kriterien um eine Weiterbildung zu empfehlen.
All diese Punkte erfüllt der EÖDL für seine Teilnehmer. Zu empfehlen für alle Personen, welche die kindliche Entwicklung besser verstehen bzw. gute Ansätze kennen lernen wollen, um bereits Kleinkinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Nach der Absolvierung und mit dem Kauf des Pro-Paketes stehen viele kostenlose Weiterbildungen zu den unterschiedlichsten Themen zur Verfügung.
All diese Punkte erfüllt der EÖDL für seine Teilnehmer. Zu empfehlen für alle Personen, welche die kindliche Entwicklung besser verstehen bzw. gute Ansätze kennen lernen wollen, um bereits Kleinkinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Nach der Absolvierung und mit dem Kauf des Pro-Paketes stehen viele kostenlose Weiterbildungen zu den unterschiedlichsten Themen zur Verfügung.
Ausgezeichnete Weiterbildung
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Ich habe sowohl das Fernstudium Legasthenie, als auch das Fernstudium Dyskalkulie absolviert und bin vollauf zufrieden. Aufbau des Studiums, Unterlagen und Betreuung bewerte ich mit 5 Sternen. Durch den Theorieteil fühlte ich mich gut vorbereitet, den Praxisteil zu absolvieren. Das Fernstudium war anspruchsvoll, vor allem neben einer Vollzeitbeschäftigung, aber auch sehr interessant. Mittlerweile betreue ich -neben meiner Hauptbeschäftigung- 3 Kinder (Legasthenie- und Dyskalkulietraining) und konnte schon gute Trainingserfolge erzielen. Besonders gut gefallen mir die Fortbildungsmöglichkeiten . Damit habe ich die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben und das Thema von vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Sehr gutes und flexibles Fernstudium
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
Das Fernstudium hat mir sehr viel Freude gemacht! Ich konnte mir die Zeit frei einteilen und habe schnell Schüler/innen gefunden, die ich mit Erfolg trainiert habe. Wenn ich Hilfe benötigte, konnte ich meine Fragen online stellen und bekam zügig Antworten. Die Studienunterlagen und die Informationen im Kundencenter waren bzw. sind sehr gut und völlig ausreichend! Die Kosten hielten sich im angekündigten Rahmen und sind für ein Fernstudium dieser Art durchaus angemessen. Die jährlich stattfindenden Fachtagungen in Salzburg habe ich regelmäßig besucht und sie waren stets lehrreich und informativ für mich. Der Austausch mit anderen Trainern/Trainerinnen hat mir immer sehr gefallen! Alles in allem kann ich das Studium jedem empfehlen, der daran Interesse hat oder sich in seinem Lehrberuf fortbilden möchte! Ein großes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle Frau Dr. Astrid Kopp-Dullar und dem gesamten Team des EÖDLs aussprechen!
Praxisorientierte, zielführende Ausbildung
Legasthenietrainer
(Zertifikat)
"Zugegeben, die Studienunterlagen wiederholen sich in einigen Punkten... andererseits ist ja die Wiederholung auch die Mutter des Studiums ;-) Am Anfang sieht manches komplizierter aus, als es nachher in der praktischen Umsetzung ist. Also: keine Bange und frisch ans Werk! Verständlich ist es ja alles geschrieben und man kann sich aus all den Hinweisen gut einen eigenen Rahmen für ein Trainingskonzept zusammenstellen. Sehr erfreulich ist die Trainingsmethode AFS, die grundsätzlich offen ist - d.h. man kann problemlos all das, was man aus anderen Bereichen kennt (z.B. als Klassenlehrer), mit einbauen. Mit spielerischen / künstlerischen Elementen der Reformpädagogik kann man so geschickt die Stunden auflockern. In ihrer dreistufigen Gliederung bringt sie auch genügend Abwechslung in eine Trainingsstunde, so dass sich bislang kein Kind langweilen mußte, weil zu oft hintereinander dasselbe gemacht würde. Nach Ende der Ausbildung kann man jederzeit zum Thema beraten, testen / begutachten und trainieren. Faszinierend ist, dass bereits nach kurzer zeit Erfolge sichtbar sind und man es mit motivierten Kindern und begeisterten Eltern zu tun hat! Aus all diesen Gründen - sehr zu empfehlen, gut investiertes Geld. :-)