Fernschulprofil
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 15 Fernlehrgänge
Die ALH-Akademie bietet seit 50 Jahren berufsbegleitende Ausbildungen für ganzheitliche Gesundheit und Beratung an. In den staatlich zugelassenen Lehrgängen werden praxisorientierte Fähigkeiten und aktuelles Fachwissen zur persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Qualifikation vermittelt. Die Basis bietet ein modernes, mediengestütztes Lernsystem, das durch flexible Seminartermine und interaktive Online-Trainings genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Die Teilnehmer erhalten zudem jederzeit qualifizierte fachliche Beratung und individuelle Betreuung durch persönliche Fachtutoren.
Daten und Fakten
Sehr kompetente Betreuung
Seelsorger
(Zertifikat)
Eine sehr persönliche und kompetente Betreuung durch die Mitarbeiter der ALH. Ich konnte während des Studiums zur Seelsorgerin viel für meine Arbeit im Hospiz aber auch für mich selbst mitnehmen.
So ist es möglich beruflich noch einmal neu durchzustarten. Auch mit Mitte 50.
So ist es möglich beruflich noch einmal neu durchzustarten. Auch mit Mitte 50.
Wertvolle Ergänzung zum Trauma-Fachberater-Studium
Vertiefungsmodul Träumapädagogik
(Zertifikat)
Während der Ausbildung zur Trauma-Fachberaterin, wurde mir dieses Modul von der Studienberatung als Ergänzung angeboten und ich bin sehr froh, dass ich dieses Angebot angenommen habe. Durch mein bereits abgeschlossenes Bachelor-Studium der Psychologie waren die Inhalte für mich leicht verständlich und ich konnte sie gut in das bereits erworbenen Wissen aus dem Trauma-Fachberater-Lehrgang integrieren. Da ich mich bereits seit mehreren Jahren mit dem Thema Trauma befasse und ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig es ist, adäquat und vor allem empathisch auf traumatisierte Kinder zu reagieren, war ich positiv von der hohen Qualität der Gastvorträge überrascht. Frau Doreen Wilke, Frau Johanna Neth und Frau Marion Menzel trugen in hohem Maße zum Lernerfolg bei, da ihre Veranstaltungen immer sehr interaktiv und gut strukturiert waren. Man merkte den Dozentinnen an, wie wichtig für sie die Vermittlung von gut anwendbarem Fachwissen ist. Rückfragen wurden immer sofort, wertschätzend beantwortet. Man hatte das Gefühl, bereits zum Team dazuzugehören, da man ebenbürtig behandelt wurde und die "SchülerInnenrolle" durch die der kompetenten Trauma-FachberaterIn ersetzt wurde. Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Zusatzmodul für mich das Tüpfelchen auf dem i der gesamten Ausbildungsreihe gewesen ist.
Meine Erfahrungen sind alle positiv
Vertiefungsmodul Träumapädagogik
(Zertifikat)
Die Seminare waren alle sehr gut!
Schön war auch , das wir die selbe Gruppe von Teilnehmern waren!
Die Inhalte der Seminare waren sehr interessant und praxisbezogen.
Alle Teilnehmer konnten sich einbringen und man fühlte sich ernst genommen und sehr wohl in der Gruppe.
Schön war auch , das wir die selbe Gruppe von Teilnehmern waren!
Die Inhalte der Seminare waren sehr interessant und praxisbezogen.
Alle Teilnehmer konnten sich einbringen und man fühlte sich ernst genommen und sehr wohl in der Gruppe.
Korrektur der Einsendeaufgaben + Online-Tests
Traumafachberater
(Zertifikat)
In Bezug auf das erste Thema stellte ich fest, dass verschiedene Dozenten unterschiedlich ausführlich ein Feedback zu den Aufgaben geben. In meinen Augen ist hier aber "mehr" besser, da man bei abgezogenen Punkten so besser nachvollziehen kann, warum sie abgezogen wurden. Generell ist eine ausführliche Erklärung dazu, was man möglicherweise falsch gemacht hat lehrreicher, als nur Punkte abzuziehen.
Zum zweiten Thema möchte ich sagen, dass ich bei den Online-Tests Fragestellungen bei denen nach der Formulierung von Zitaten oder den Namen von irgendwelchen Wissenschaftlern gefragt wird, als nicht zielführend zum Verständnis des Lernmaterials empfinde. Sinnvoller wären hierbei Aufgaben, bei denen das Gelernte angewendet werden sollte. Also z.B. eine konkrete Fallbeschreibung mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten in Form des Multiple Choice Formates. Ansonsten finde ich Zuordnungsaufgaben sehr sinnvoll und sie sind auch gut ausgeführt durch das Drag and Drop System.
Zum zweiten Thema möchte ich sagen, dass ich bei den Online-Tests Fragestellungen bei denen nach der Formulierung von Zitaten oder den Namen von irgendwelchen Wissenschaftlern gefragt wird, als nicht zielführend zum Verständnis des Lernmaterials empfinde. Sinnvoller wären hierbei Aufgaben, bei denen das Gelernte angewendet werden sollte. Also z.B. eine konkrete Fallbeschreibung mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten in Form des Multiple Choice Formates. Ansonsten finde ich Zuordnungsaufgaben sehr sinnvoll und sie sind auch gut ausgeführt durch das Drag and Drop System.
15 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Achtsamkeitstrainer
Zertifikat
|
29 |
Demenzbegleiter
Zertifikat
|
5 |
Ernährungsberater
Zertifikat
|
3 |
Ganzheitlicher Meditationstrainer
Zertifikat
|
2 |
Happiness Trainer
Zertifikat
|
42 |
Heilpraktiker
Zertifikat
|
13 |
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Zertifikat
|
23 |
Paarberatung
Zertifikat
|
7 |
Psychologischer Berater
Zertifikat
|
51 |
Resilienztrainer
Zertifikat
|
12 |
Seelsorger
Zertifikat
|
8 |
Suchtberatung
Zertifikat
|
6 |
Traumafachberater
Zertifikat
|
7 |
Vertiefungsmodul Träumapädagogik
Zertifikat
|
2 |
Yogalehrer
Zertifikat
|
3 |
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der ALH-Akademie.
Keyword | Position |
---|---|
dentalhygiene und präventionsmanagement | 2 |
eufh dentalhygiene | 3 |
dentalhygiene studium berlin | 3 |
dentalhygiene studium köln | 4 |
bachelor of science dentalhygiene | 4 |
dentalhygiene studieren | 5 |
bachelor dentalhygiene | 5 |
dentalhygiene köln | 5 |
internationalhof | 5 |
studium dentalhygiene münster | 6 |
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen das Institut weiter
- 4% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 52% Studierende
- 35% Absolventen
- 12% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022