Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik (IHK)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Führungsposition in einem elektrotechnischen Betrieb
Im technischen Bereich wächst der Bedarf an mittleren Führungskräften, die Verantwortung für Personal, Betriebstechnik und Infrastruktur übernehmen. Für diese weitreichenden Aufga...
Führungsposition in einem elektrotechnischen Betrieb
Im technischen Bereich wächst der Bedarf an mittleren Führungskräften, die Verantwortung für Personal, Betriebstechnik und Infrastruktur übernehmen. Für diese weitreichenden Aufgaben qualifizieren Sie sich mit diesem Lehrgang. Wir bereiten Sie zuverlässig auf die Meister/in-Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.
Mit dem erfolgreichen IHK-Abschluss weisen Sie die erforderliche Fach- und Führungskompetenz nach, um Verantwortung in der Technik zu übernehmen, Arbeitsabläufe effizient zu planen sowie Arbeitskräfte optimal einzuteilen und anzuleiten. Damit qualifizieren Sie sich für eine Führungsposition in der Fachrichtung Elektrotechnik - ganz gleich, ob Sie in einem kleinen, mittleren oder großen Betrieb arbeiten.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich Technik
- Handlungsbereich Führung und Personal
- Berufs- und Arbeitspädagogik
Entweder fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung oder 3-jährige fachlich geeignete Berufspraxis bei fehlender Ausbildung
Erforderliche Arbeitsmittel:
Aktueller Windows-PC und Internetzugang
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Meister/in-Prüfung zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf und danach mindestens 6 Monate einschlägige Berufspraxis
oder - eine mindestens 4-jährige fachlich geeignete Berufspraxis.
Die Zulassung erteilt die zuständige IHK.
Studienmodelle
www.fernakademie-klett.de
www.fernakademie-klett.de