Wilhelm Büchner Hochschule
Deutschlands größte private Hochschule für Technik
www.wb-fernstudium.deSo funktioniert das Fernstudium
- Sie können jederzeit starten
- Sie haben 4 volle Wochen Zeit, das Fernstudium zu testen
- So ist Ihr Studium organisiert
- Ihr Online-Studium – mit dem Online-Campus
- Systematisch kommen Sie erfolgreich zu Ihrem Abschluss

Drucken Sie sich das Anmeldeformular gleich im Service- und Download-Center aus oder fordern Sie das Studienhandbuch mit allen wichtigen Infos und Ihrer Studienanmeldung an. Sie machen Ihre Angaben für die Immatrikulation, fügen die nötigen Unterlagen bei und senden alles an uns. In wenigen Tagen erhalten Sie Ihren Studienausweis und Ihre Studienmaterial-Lieferung für die ersten drei Studienmonate. Und schon können Sie mit Ihrem Studium beginnen.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2017

Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung der Wilhelm Büchner Hochschule weitere 2 Wochen Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihr Fernstudium fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2017

Wir helfen bei Ihrer zeitlichen Studienplanung genauso wie bei allen organisatorischen Fragen. Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Studienleiter und Ihre Tutoren zur Verfügung. Sie gehen individuell auf Ihre Fragen zum Lernstoff, Ihre Aufgabenlösungen und vieles mehr ein. Sie kommentieren und bewerten Ihre eingesendeten Aufgaben und geben darüber hinaus auch weitere Anregungen und wertvolle Tipps. Es ist unsere Aufgabe, Sie so gut durch Ihr Studium zu begleiten, dass Sie es mit Erfolg abschließen können.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2017

Der Online-Campus ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Studienkonzeptes. Hier erfahren Sie die Nähe, die beim Fernstudium nicht so selbstverständlich ist. Ihre Studienbetreuer, Professoren, Tutoren und Kommilitonen sind für Sie direkt erreichbar. Sie haben jederzeit Zugriff auf relevante Informationen und Software. Sie verwalten und versenden Ihre Aufgaben online. Ihr Tutor antwortet unmittelbar im Online-Campus. Ihre Notenübersicht zeigt Ihnen immer, wo Sie gerade stehen. Sie können an Fachdiskussionen in verschiedenen Foren und Chats teilnehmen. Sie finden hier alle Seminar- und Prüfungstermine für mindestens ein Jahr und können sich für alle Veranstaltungen der Hochschule online anmelden.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2017

Studieneinheit für Studieneinheit kommen Sie bis zu Ihrem Hochschulabschuss. Mit Ihren Einsendeaufgaben weisen Sie nach, dass Sie Ihr Studium aktiv betreiben. Prüfungsleistungen sind Leistungsnachweise, die Sie unter Aufsicht und anhand einer gegebenen Aufgabenstellung innerhalb einer bestimmten Zeit erbringen: zum Beispiel Klausuren, mündliche Prüfungen, Laborberichte, Projektarbeiten, Referate, Präsentationen.
Quelle: Wilhelm Büchner Hochschule 2017

der Fernhochschule
Sa. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So funktioniert der Online Campus
Standort der Fernhochschule
-
Hauptstandort Darmstadt
Hauptstandort Wilhelm Büchner Hochschule
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
0800 924-1000
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Support und Buchhaltung Katastrophe, Inhalte OK
Ich bin gelernter Fachinformatiker und seit mehr als 10 Jahren im Bereich Software Entwicklung tätig. Dieses Studium wurde von mir angegangen, damit ich bei meinen Kunden mit einem Bachelorabschluss besser stehe und mehr Aufträge erlange.
Fachlich sind die Kurse auf einem vernünftigen Niveau, teilweise aber weit ab von der Realität. Hier merkt man, dass das Studium von Theoretikern erarbeitet wurde. Einige Kurse erzwingen eine Onlinepräsens, die immer Freitags und Samstags stattfindet. Aufgrund einer Dozententätigkeit kann ich jedoch am Freitag erst eine Stunde verspätet an diesem Kurs teilnehmen, dies konnte vom Studienservice nicht akzeptiert werden. Das Modul war jedoch zwingend erforderlich, ziemlich ärgerlich.
Klausuren lassen sich nur vor Ort schreiben, was an anderen Hochschulen jederzeit Online möglich ist.
Eine Anerkennung von Berufserfahrung und vorheriger Ausbildung ist ebenfalls nicht möglich. Die Kurse im Bereich Java, Datenbanken und BWL konnte ich ohne weiteres lernen absolvieren, hier scheint einfach nur eine Einnahmequelle hinter zustehen. Ich habe viel mit dem Ausschuss zur Anerkennung diskutiert, leider lief ich hier gegen starre Strukturen.
Der Studienservice ist okay. Standardanfragen wurden innerhalb weniger Tage beantwortet, wenn auch nicht immer alle Punkte. Ich habe jedoch einige Anfragen bzgl. Bescheinigungen gestellt, die den Inhalt des Kurses für Arbeitgeber und weitere Zertifizierungsstellen aufzeigen. Solche Anliegen wurden innerhalb von 6 Monaten nicht bearbeitet und die Verantwortung von Rechts nach Links geschoben.
Mit der Abrechnung gab es vermehrt Probleme. Es sollten zwei Rabatte in meine Grundgebühr eingerechnet werden, diese wurden vergessen und immer wieder abgestritten. Bis heute diskutiere ich darüber und muss einen Teil der Gebühren zurückhalten.
Nach 6 Monaten habe zur IU gewechselt und siehe da: Berufserfahrung und Ausbildung angerechnet, Prüfungen lassen sich online von zuhause zu jedem Zeitpunkt schreiben, die Inhalte sind Praxisorientiert, über die App kann ich aufgrund von Hörbuch / Video / Skript besser lernen. Und nein, dass ist keine Werbung für die IU. Auf Wunsch können gerne Martrikelnummern als Beweis geliefert werden.
Lehrreich, flexibel und starker Praxisbezug
Hervorzuheben ist die Flexibilität und die Betreuung! Hier darf ich an dieser Stelle insbesondere Herrn Prof. I. erwähnen, der jederzeit ein offenes Ohr für seine Studierenden hat, ihre beruflichen und privaten Herausforderungen nachvollzieht und fachlich auch in komplexen Forschungsfeldern einen sehr guten Überblick gibt. Ich bedanke mich nochmals für die immer zeitnahe und stets hilfreiche Betreuung- das Studium ist nur zu empfehlen!
Zusammen durch alten Kram
Das Unterrichtsmaterial ist leider der größte Minuspunkt. Veraltete Inhalte und Fehler die seit Jahren bekannt sind, Aktualisierungen und Korrekturen werden versprochen aber nur selten umgesetzt.
Korrekturzeiten schwanken, sind aber im Großen und Ganzen akzeptabel.
Flexibles Studienmodell für nebenberufl. Lernen
Auch die Betreuung der Dozenten während des Kollegs (Projektarbeit) und der Masterarbeit war professionell, freundlich und regelmäßige Online-Termine waren Standard.
Präsenzveranstaltungen an der Hochschule entfielen wegen Corona auch. Das war einerseits schade, weil man wenig Kontakt mit anderen Kommilitonen hatte. Andererseits spricht der eingesparte Zeitaufwand von mehreren Tagen über die gesamte Studiendauer für sich. Für Berufstätige ein großer Vorteil.