Angewandte Informatik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Angewandte Informatik" beim Anbieter "Wilhelm Büchner Hochschule" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Bisher haben 7 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Digitales Lernen und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Jetzt kostenlos testen
Melden Sie sich jetzt an und starten Ihren Fernstudiengang.

Solides Fernstudium
Etwas schade ist folgendes:
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit, online Prüfungen abzulegen.
Diese kann man dann auch online einreichen, allerdings gibt es keine Möglichkeit, die abgeschickten und korrigierten Prüfungen auch online einzusehen.
Das gilt auch für B-Prüfungen (Hausarbeiten, wenn man so möchte).
Flexible Studienmöglichkeit
Fragen und Probleme wurden zeitnah beantwortet und gelöst. Bewertungen der Klausuren und Studienarbeiten habe ich immer als fair wahrgenommen.
Eine sehr interessante Hochschule
Gute, kompetente Betreuung
In der Thesis wurde ich ebenfalls sehr gut betreut.
Was ich nicht gut fand waren teilweise die Studienhefte, da die Inhalte oft veraltet waren oder manchmal die aufgezeigten Lösungswege sehr knapp gehalten wurden. Allerdings hatte das auch einen guten Lerneffekt sich selbst Lösungswege herzuleiten ;-).
Dennoch sind die Inhalte nicht gerade aktuell, teilweise mehrere Jahre veraltet. Nicht jedes Jahr aktuell ist verständlich aber darüber hinaus ist ungünstig.
Die Korrekturen für die Klausuren sind schon sehr lang. Gerade auch, wenn einer in den letzen Klausuren ist und dann drei Monate auf das Ergebnis warten muss. Soweit ich weiß wurde es aber in der Form optimiert, dass die Dozenten die Noten für Klausuren jetzt selbst eintragen können. Somit verkürzt sich zumindest der Postweg und der Verwaltungsaufwand. :-)
Ich würde mir weiterhin wünschen, dass es mehr Bibliotheksangebote gibt. Nur Springer und das nur für veraltete Literatur ist zu wenig. Das Studium ist nicht günstig und sich dann in der Thesis noch sämtliche Literatur käuflich erwerben zu müssen ist sehr kostspielig.
Bitte erweitert für die nächste Studenten das Angebot an Zugängen.
Insgesamt eine Hochschule mit guten, kompetenten Dozenten. Für alle Studenten alles gute für den weiteren Weg und nicht vergessen "durchhalten".