Psychologischer Berater – Paar- und Familiencoach (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Ein Zusammenleben als Paar oder Familie birgt Konfliktsituationen. Es gilt, individuelle Interessen und gemeinschaftliches Handeln aufeinander abzustimmen. Zugleich sind die Formen, Beziehungen zu leben, mittlerweile vielfältig geworden....
Ein Zusammenleben als Paar oder Familie birgt Konfliktsituationen. Es gilt, individuelle Interessen und gemeinschaftliches Handeln aufeinander abzustimmen. Zugleich sind die Formen, Beziehungen zu leben, mittlerweile vielfältig geworden. Ebenso nimmt die Zahl alternativer Familienmodelle zu. Um hier für sich den richtigen Weg zu finden, nutzen Paare und Familien zunehmend professionelle Unterstützung.
Daher hat sich die Paar- und Familienberatung in den letzten Jahren als anerkanntes Coaching-Feld etabliert und wird zunehmend nachgefragt.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Psychologische Beratung – Personal Coaching:
Coaching: Verfahren, Definition und Abgrenzung | Kommunikation für Coaches | Probleme und Ziele | Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung – Persönlichkeit und Identität | Mentale Metaprogramme – Arbeit mit Glaubenssätzen | Traum und Trance im Coaching | Hypnose im Coaching | Gesundheit | Beruf – Teamkompetenz | Systemische Beratung – Organisationsberatung – Psychodrama | Glauben und Spiritualität | Angst – Krisenintervention | Konfliktarbeit – Systemische Fragetechnik – Mediation | Positive Psychologie – Vergebungs- und Biografiearbeit | Methodenintegration | Berufliche Praxis | Recht, Steuern und Versicherungen | Selbstpräsentation und Klientenakquise
Paar- und Familiencoaching:
Themen, Erwartungen, Therapieformen und Modelle des Paar- und Familiencoachings | Beziehungen, Konstellationen und Orientierungsebenen im Paarcoaching | Paarentwicklung | Kommunikation und Konflikte – Konfliktreduktion und Stressmanagement | Theorien und Analysemethoden im Familiencoaching | Familienentwicklung und Familienbeziehungen | Ressourcen- und Lösungsarbeit mit Familien | Transfer in den Alltag – Qualitätssicherung
Keine besonderen Voraussetzungen bei privater Nutzung des Kurses.
Wenn Sie eine berufliche Tätigkeit als Coach anstreben, sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein und über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen. Sie sollten außerdem psychisch gesund sein. Wenn Sie sich momentan selbst in einer Therapie befinden, benötigen wir eine Bestätigung Ihres Therapeuten oder Ihrer Therapeutin, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernstudium und am Seminar selbst übernehmen können.
Für die Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang. Auf Ihrem Tablet oder Smartphone können Sie auch unsere SGD-Campus-App nutzen. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Studienmodelle
sgd-Abschlusszeugnis „Psychologische Beratung – Paar- und Familiencoaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
sgd-Abschlusszertifikat „Psychologische/r Berater/in – Paar- und Familiencoach“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben und Teilnahme an beiden Seminaren.

www.sgd.de
sgd-Abschlusszeugnis „Paar- und Familiencoaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
sgd-Abschlusszertifikat „Paar- und Familiencoach“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben und Teilnahme an beiden Seminaren.

www.sgd.de
Videogalerie
Vollumfänglich zufrieden!
Inhaltlich war es genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Ich hatte tolle Lehrer & viel Freude
Die Inhalte waren praxisnah, fundiert und mit viel Einfühlungsvermögen vermittelt. Besonders beeindruckt hat mich die Mischung aus wissenschaftlichem Hintergrund, alltagsnahen Beispielen und interaktiven Übungen.
Die Kursleitung ( beide !!!!) war äußerst kompetent, empathisch und hat eine angenehme, offene Lernatmosphäre geschaffen. Ich habe nicht nur wertvolle theoretische Erkenntnisse gewonnen, sondern auch praktische Methoden, die ich sofort in meinen Alltag integrieren konnte.
Ob für die eigene Beziehung, die Familie oder als professionelle Weiterbildung – dieser Kurs bietet wertvolle Impulse für eine bessere Kommunikation, Konfliktlösung und ein harmonischeres Miteinander.
Ich kann diesen Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen! Vielen Dank für die großartige Erfahrung!