Fernschulprofil
- Gründung
- Gründungsjahr 1987
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 95 Fernlehrgänge
Die von Schulleiterin Isolde Richter 1987 gegründete Heilpraktiker- und Therapeutenschule enwickelte sich von der ursprünglich als reine Präsenzschule konzipierten Bildungseinrichtung in den folgenden Jahren kontinuierlich zu einer modernen Lehrstätte für Präsenz-, Fern- und Online-Unterricht. Das Bildungsangebot umfasst heute zahlreiche Ausbildungen wie Psychologischer Berater, Ernährungs- und Gesundheitsberater, Trauerbegleiter, BARF-Berater Bachblütenberater und Burnout-Berater, um nur einige zu nennen. Ergänzend werden Weiterbildungen wie TCM (Akupunktur) oder Homöopathie für bereits ausgebildete Heilpraktiker durchgeführt.
Daten und Fakten
Pflanzenheilkunde - mehr als nur Phytotherapie
Pflanzenheilkunde
(Zertifikat)
Dieser Erfahrungsbericht bezieht sich auf die gesamte Pflanzenheilkundeausbildung.
Seit Anfang des Jahres belege ich diesen Kurs und bin jetzt im letzten Abschnitt der Ausbildung.
Meine Erfahrungen sowohl mit dem Kurs, den Dozenten als auch der Schule insgesamt sind durchweg sehr positiv.
Vor Studienbeginn hat man sich viel Zeit genommen all meine Fragen zu beantworten, ich habe zuverlässig Rückmeldungen bekommen und alle Anliegen konnten schnell geklärt werden. Das finde ich super! Zumal ich bei anderen Schulen schon ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Aber bei dieser Schule kümmert man sich wirklich um die Studierenden und hat immer einen gut erreichbaren Ansprechpartner. Auch der Kontakt zu den Dozenten ist unkompliziert. Ich musste noch nie länger als einen Tag auf eine Rückmeldung warten.
Es gibt auch ein gutes Forum und die Möglichkeit sich mit den anderen Studierenden zu vernetzen ohne viel Aufwand.
Die Schule bietet auch die Möglichkeit kostenfrei in andere Studiengänge reinzuschnuppern und es gibt auch ganz kostenfreie interessante Vorträge und Veranstaltungen, die das eigene Studium ergänzen können.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar für das Angebot.
Hier ist man offensichtlich wirklich daran interessiert, daß die Studierenden zufrieden sind und erfolgreich ihr Studium abschließen können.
Einfach topp!
Ich bin sehr froh, daß ich nach längerer Suche eine Schule gefunden habe, bei der ich mich wirklich gut aufgehoben fühle und mir das Studium Spaß macht.
Seit Anfang des Jahres belege ich diesen Kurs und bin jetzt im letzten Abschnitt der Ausbildung.
Meine Erfahrungen sowohl mit dem Kurs, den Dozenten als auch der Schule insgesamt sind durchweg sehr positiv.
Vor Studienbeginn hat man sich viel Zeit genommen all meine Fragen zu beantworten, ich habe zuverlässig Rückmeldungen bekommen und alle Anliegen konnten schnell geklärt werden. Das finde ich super! Zumal ich bei anderen Schulen schon ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Aber bei dieser Schule kümmert man sich wirklich um die Studierenden und hat immer einen gut erreichbaren Ansprechpartner. Auch der Kontakt zu den Dozenten ist unkompliziert. Ich musste noch nie länger als einen Tag auf eine Rückmeldung warten.
Es gibt auch ein gutes Forum und die Möglichkeit sich mit den anderen Studierenden zu vernetzen ohne viel Aufwand.
Die Schule bietet auch die Möglichkeit kostenfrei in andere Studiengänge reinzuschnuppern und es gibt auch ganz kostenfreie interessante Vorträge und Veranstaltungen, die das eigene Studium ergänzen können.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar für das Angebot.
Hier ist man offensichtlich wirklich daran interessiert, daß die Studierenden zufrieden sind und erfolgreich ihr Studium abschließen können.
Einfach topp!
Ich bin sehr froh, daß ich nach längerer Suche eine Schule gefunden habe, bei der ich mich wirklich gut aufgehoben fühle und mir das Studium Spaß macht.
Lernen für den Praxisalltag
Darmgesundheitsberater
(Zertifikat)
Ich habe schon mehrere Kurse an dieser Schule besucht und bin bisher nie bzgl. Inhalt, der Didaktik, der Unterrichtsmaterialien oder der Betreuung und des Ablaufes an der Schule enttäuscht worden. Ein dickes Lob an alle Mitarbeitenden. Ich bin mir sicher, dass ich auch in Zukunft noch Kurse belegen werde.DANKE!
Wertschätzender und offener Umgang
Heilpraktikerausbildung
(Zertifikat)
unglaublich gute Dozenten die nachhaltiges und praktisches Wissen vermitteln und sich sehr angagieren. Ich habe einige urse belegt und werde auch weiterhin immer weiter bei der ISR Schule lernen und mich weiterbilden. Die Online Variante ist besser als ich anfangs gedacht habe. Dozenten, alle wirklich alle geben sich sehr viel Mühe mit dem Unterrichtsmaterial. Hier wird auch zusammengehalten. Es können Lerngruppen gebildet werden. Dozenten nehmen sich viel Zeit, erstellen eigenhändige Skripte, und stellen sehr viel hilfreiches Material online für die Kursteilnehmer zur Verfügung. Auch das Forum ist für den Austausch sehr hilfreich. Einfach Klasse, dass es diese Schule und diese Menschen gibt! Lasst die Finger von anderen! Kommt zu Isolde Richter!
Selbständigkeit
Frauenheilkunde
(Zertifikat)
man gewinnt viel an Selbstdisziplin und eigenständiges Arbeiten dazu, was zu guten Ergebnissen führt.
Durch das Selbststudium lernt man viel mehr und genauer.
Durch die Kombination aus Videoseminar und Selbsterarbeitung bleibt es abwechslungsreich. Es macht einfach Spaß sich so weiterzubilden.
Durch das Selbststudium lernt man viel mehr und genauer.
Durch die Kombination aus Videoseminar und Selbsterarbeitung bleibt es abwechslungsreich. Es macht einfach Spaß sich so weiterzubilden.
96 Fernstudiengänge
Seitenzugriffe der Heilpraktikerschule Isolde Richter auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die Heilpraktikerschule Isolde Richter unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen das Institut weiter
- 2% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 38% Studierende
- 34% Absolventen
- 1% Studienabbrecher
- 28% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022