Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (Staatlich geprüft)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker" beim Anbieter "Eckert Schulen" dauert insgesamt 36 Monate und wird mit einem staatlich geprüften Abschluss abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 7.387 €¹. Bisher haben 3 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 3.3 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Betreuung und Seminare wurden dabei besonders gut bewertet. 67% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Guter Kurs mit einigen Schwächen
Die Dozenten waren stets sehr bemüht den Studenten das nötige Wissen zu vermitteln, was im Fernstudium nicht immer leicht ist. Manche Dozenten waren auch überfordert mit Fragen der Studenten.
Die Lehrbriefe sind zu bemängeln, da hier oft Fehler (Rechtschreibung, Rechenfehler, etc.) enthalten sind. Die Aktualität der Lehrbriefe ist in manchen Fächern fraglich bzw. nicht gegeben.
Aus persönlicher Sicht habe ich diese Weiterbildung auch zum Wissensaustausch mit den Mitschülern und manchen Dozenten gut nutzen können.
Abschließend kann ich sagen, dass ich eine Fernlehre weiterempfehlen würde. Auch wenn einige Schwächen vorhanden sind.
90 % überdurchschnittlich gute Dozenten, Lehrbriefe
90 % überdurchschnittlich gute Dozenten
Lehrbriefe fast alle wirklich lernfreundlich strukturiert, aber hier und da sind manche mit Fehlern, sehr störend beim zuhause lernen, aber so beschäftigt man sich mit dem Thema
Leider nicht gut.
Abgesehen davon dass ich selbst nie wieder eine Fernlehre machen würde, kann ich keinem eine Weiterbildung zum Techniker HKLS bei den Eckert Schulen empfehlen.
-Absolutes organisatorisches Chaos (Dozentenwechsel, Zuständigkeiten werden abgegeben, viele ausgefallene Seminare)
-Einige überforderte oder unmotivierte Dozenten
-In vielen Fächern schlechte Lehrbriefe
-das Internetportal ist mehr oder weniger Sinnlos. Für die wenigen (wichtigen) Informationen wäre die gute alte Mailingliste geeigneter
-Keine Podcasts/Webinare/Videos/Apps oder andere Medien außer Lehrbriefe.
-teilweise veraltete und seit längerem nicht mehr zeitgemäße Lehrbriefe
Aus meinem Seminar war nicht einer dabei, der diesen Lehrgang noch einmal machen würde.
Auch aus der Vollzeit wird nicht unbedingt positiv berichtet.