Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
- Schlüsselqualifikationen für ein Studium und Beruf
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personalführung und -entwicklung
- Buchführung
- Wirtschaftsinformatik
- Statistik
- Volkswirtschaftstheorie
- Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
- Investition und Finanzierung
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Handels-/ Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Steuerlehre kompakt
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Operatives Controlling
- English for business and economics
- Phasenorientiertes Management und Organisation
- Systemorientiertes Management und Internationalisierung
- Grundlagen E-Commerce
- Projektmanagement
- Projekt
6. Semester
Wahl und Vertiefungsmöglichkeiten:
- Personalmanagement
- Marketingmanagement
- Bilanzmanagement
- Logistik- und Supply-Chain-Management
- Electronic Business
- Dienstleistungsmanagement
- International Business
- Leadership
- Vertriebsmanagement
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Unternehmensplanspiel
- Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit, mündliche Abschlussprüfung (Kolloquium)
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur ist möglich
Studienmodelle


https://www.akad.de


https://www.akad.de


https://www.akad.de
Infos
Sie erwerben fachliche und überfachliche Qualifikationen sowie praxisorientiertes Fachwissen für das mittlere Management. Ihr Mehrwert: Auch persönliche Schlüsselqualifikationen werden vermittelt – und machen branchenübergreifend den Weg frei zu Ihrer angestrebten Fach- und Führungsposition. Mögliche Tätigkeiten als Wirtschaftsakademiker sind z.B. im E-Commerce, im technischen Vertrieb, als Manager in den Feldern Personal, Logistik und Supply Chain, Bilanz oder Marketing zu finden.
Quelle: AKAD University 2018
Nutzen Sie als AKAD-Student auch die interessante Option eines dreiwöchigen Studienaufenthalts in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!
Quelle: AKAD University 2018
Sie möchten wissen, wie der Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" funktioniert? Sie wollen die Menschen, die an der AKAD University lehren und Sie betreuen, kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Beratungsangebot und besuchen Sie eine Online-Infoveranstaltung oder einen Beratungstag in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!
Quelle: AKAD University 2018
Videogalerie
Gute Unterlagen, schlechte Betreuung
Die Klausuren sind fair aufgebaut, mit etwas Vorbereitung sind wirklich alle machbar. Die Seminare sind - sofern sie stattfinden - sehr hilfreich. Leider wurden in den letzten 2 Jahren einige Seminare ersatzlos gestrichen (unabhängig von Corona!), was ich grade bei steuerlichen oder juristischen Themen falsch finde. Das kann man kaum alleine lernen. Statt eines Ganztages-Präsenzseminars hätte man auch zunächst den Weg über ein dreistündiges Onlineseminar wählen können.
Die Betreuung (Studienbetreuung) war zu Beginn des Studiums klasse. Sehr schnelle Antworten, die weitergeholfen haben. Mittlerweile sieht das anders aus. Antworten dauern mehrere Wochen und man schiebt alles auf Corona. Für mich klingt das nach einer Ausrede...
Der Onlinecampus ist sehr übersichtlich aufgebaut und die relativ neuen Onlineklausuren (gibt es seit ca. 2 Jahren) geben mir mehr Flexibilität, da ich nicht mehr extra ins Prüfungszentraum fahren muss. Leider geht die Kommunikation, was techn. Probleme bei der Umsetzung angeht, nur schleppend.
Ein super Studium, das sich meinem Leben anpasst
Gute Inhalte, aber vollkommen überladene Module
Durch ein begonnenes Studium an der SRH Fernhochschule sowie ausführliche Einblicke in ein Studium bei der IUBH durch einen Freund möchte ich hier einmal einen Vergleich zu diesen beiden Hochschulen ziehen.
Der Umfang der Module:
Gleich in den ersten Modulen bei der AKAD musste ich feststellen, dass die Masse an prüfungsrelevantem Stoff viel mehr ist als bei den anderen genannten Hochschulen. Dabei ist mir bewusst, dass in einem Studium viel verlangt werden kann, aber die Unterschiede möchte ich trotzdem einmal verdeutlichen. Ich vergleiche hier zwei sehr ähnliche Studiengänge mit dem identischen Abschluss. Für diesen Vergleich habe ich mir jeweils 5 vergleichbare Module angeschaut und berechnet, wie viele Seiten im Durchschnitt durchgearbeitet werden müssen. Bei der SRH Fernhochschule bin ich auf einen Durchschnitt von 209 Seiten für Module mit 6 CP gekommen. Im Vergleich dazu haben die Module bei der AKAD nur 5 CP aber einen Durchschnitt von 359 Seiten. Von der IUBH habe ich nicht genug Skripte vorliegen, um einen aussagekräftigen Schnitt zu errechnen aber auch dort liegen die Module mit 5 CP eher im Bereich von 150 bis 200 Seiten.
Diesen Unterschied finde ich sehr deutlich und dieser hat für mich auch Konsequenzen. Bei dieser Masse an Stoff besteht mein Studium nur noch daraus, zu schauen wie ich Module so schnell wie möglich durcharbeiten kann und mich möglichst effektiv auf Klausuren vorzubereiten. Sich näher mit dem Stoff zu beschäftigen oder zu versuchen, die Inhalte wirklich zu verstehen ist mir so leider nicht mehr möglich.
Der Einsatz verschiedener Lernmedien:
Die Module, die ich bisher durchgearbeitet habe, bestanden eigentlich nur aus den Skripten, Online Übungsaufgaben, einer Probeklausur und einem Tutorium. Diese Tutorien finden dabei relativ selten statt und behandeln auch überwiegend Fragen der Teilnehmer sowie einen winzigen Ausschnitt der Inhalte.
Im Vergleich dazu waren die Module bei der SRH wesentlich abwechslungsreicher. Die Hauptbestandteile waren auch dort die Skripte und Übungsaufgaben. Ergänzend gab es aber eigentlich zu jedem Skript eine recht ausführliche Vorlesung. Zusätzlich gab es zu vielen Teillektionen auch noch einzelne Detail-Videos/Vorlesungen. Oft gab es diese sogar noch als Audiodatei, um sie sich z.B. im Auto anhören zu können. Auch eine Moduleinführung im Audioformat wurde nach und nach in vielen Modulen eingeführt.
Auch bei der IUBH werden alternative Lernmedien wesentlich häufiger als bei der AKAD eingesetzt.
Fazit:
Auch wenn das Ganze jetzt sehr negativ klingt, kann man im Großen und Ganzen gut bei der AKAD studieren. Für mich waren der Aufbau des Studiengangs und die Spezialisierungen der Grund zur AKAD zu wechseln. Das Problem mit den Inhalten kannte ich zu diesem Zeitpunkt aber leider noch nicht. Auch der Preis ist minimal geringer als bei anderen. Trotzdem muss einfach gesagt sein, dass der Stoff bei den anderen beiden Hochschulen wesentlich komprimierter und ausgesuchter wirkt. Das größte Verbesserungspotenzial sehe ich also darin, die Lerninhalte moderner zu gestalten, um verschiedene Lerntypen anzusprechen und die Module vielleicht auf ein angemessenes Maß auszudünnen.
Gute Erfahrung
Fände es super, wenn wie bei FOM auch Unterricht für die Studenten angeboten werden würde. Ich finde das California Campus Programm von AKAD super, hat mir sehr viel gebracht, wäre toll, wenn’s in Los Angeles auch angeboten werden würde. Unterlagen sind manchmal sehr umfangreich bzw. Doppelt. Man hat einzelne Fächer, die aber nochmal zusammenfassend in BWL02 enthalten sind.