Medienmanagement (B.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Anerkennung von Vorleistungen
    • IU-eigene Stipendienprogramme
    • Stipendienprogramme externer Organisationen
    • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
    • Kostenübernahme durch Arbeitgeber
    • iPad inklusive (je nach Verfügbarkeit und Aktionszeitraum)

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Bei uns studierst Du nicht "irgendwas mit Medien"! – Im IU Fernstudium Medienmanagement bekommst Du alle Tools an die Hand, um für die Praxis gewappnet zu sein: z.B. in einem Verlag, bei TV- und Radiosendern, PR- und Werbeagenturen oder in...
Weiterlesen
Kennst Du dieses eine Gefühl? Das Gefühl, dass etwas Großes vor Dir liegt und Du alle Chancen hast. Erlebe mit uns, wie gut sich eine sichere Zukunft anfühlt. Unser Fernstudium, bringt Dich dank smarter AI-gestützter Lerntools, innovativer Studienprogramme und maximalem Support, genau da hin, wo Du morgen sein willst. Wenn Du Dich bis 21. Dezember mit dem Gutscheincode ZUKUNFT23 für ein Fernstudium einschreibst, sparst Du Dir 1.444 Euro, bekommst ein gratis iPad on top und sicherst Dir die aktuellen Preise. Dein Studium startest Du dabei entspannt bis 30.06.2024.

Aktuelle Bewertungen

Sophie , 15.10.2023 - Medienmanagement (B.A.)
Marcel , 05.09.2023 - Medienmanagement (B.A.)
Helena , 01.08.2023 - Medienmanagement (B.A.)
Laura , 04.06.2023 - Medienmanagement (B.A.)
Judith , 01.06.2023 - Medienmanagement (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)30 311 988 00
Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
www.iu-fernstudium.de

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 72 Monate
Gesamtkosten
14.739 €¹ - 17.907 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Einführung in die Medien- & Kommunikationswissenschaften
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • Printproduktion
  • Projekt: Printmedien

2. Semester:

  • Medienökonomie
  • Kollaboratives Arbeiten
  • Statistik
  • Digitale Medienformate
  • Content Management Systeme
  • Projekt: Onlinemedien

3. Semester:

  • Medienpsychologie
  • Online-Marketing
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Medienplattformen und -systeme
  • Grundlagen audio-visuelle Medien
  • Projekt: Audio-visuelle Medien

4. Semester:

  • Recht - wahlweise Einführung in das österreichische Privatrecht
  • Agiles Projektmanagement
  • Mobile Medien
  • Seminar: Crossmediamanagement
  • Interkulturelle Handlungskompetenz
  • Projekt: Crossmediamanagement

5. Semester:

  • Finanzierung und Investition
  • Augmented, Mixed und Virtual Reality
  • Medienrecht
  • Leadership 4.0
  • Digitales Redaktionsmanagement
  • Digitale Business-Modelle

6. Semester:

  • 2 Spezialisierung zur freien Wahl
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Studieren mit Abitur

Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur

Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:

  • einen Meisterbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
8 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100% Fernunterricht
Zertifizierungen
HZA
FIBAA
ZFU
WR
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100% Fernunterricht
Zertifizierungen
HZA
FIBAA
ZFU
WR
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100% Fernunterricht
Zertifizierungen
HZA
FIBAA
ZFU
WR
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de

Infos

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium

Der Studiengang Medienmanagement ebnet den Weg für eine Vielzahl an Jobs: Ob Business Development, Mediaplanung, Marketing, Eventmanagement oder Kommunikation.

Quelle: IU Fernstudium

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)30 311 988 00
Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
www.iu-fernstudium.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.2
  • Studienmaterial
    4.3
  • Betreuung
    3.7
  • Online Campus
    4.5
  • Preis-/Leistung
    3.6
  • Digitales Lernen
    4.5
  • Flexibilität
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 24 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 3
  • 11
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 6

Hohe Flexibilität für einen viel zu hohen Preis

Sophie, 15.10.2023
Medienmanagement (B.A.)
3.6
Die Inhalte, die wir auf unterschiedlichen Möglichkeiten gestellt bekommen ist gut und sehr interessant. Ich bin sehr happy, einen Studiengang gefunden zu haben, der gefühlt komplett auf mich zugeschnitten ist. Ich kann mich ganz frei bewegen, in meinem Tempo lernen und Prüfungen absolvieren wann und wie ich es möchte. Auch die Möglichkeit sich mit anderen Studierenden auszutauschen ist da, aber alles freiwillig. Leider ist es immer noch überteuert, dafür, dass man absolut alles aus eigener Disziplin erreichen muss. Gerade so ein Fernstudium könnte eigentlich eine Möglichkeit für die jenigen sein, die es sich eigentlich nicht leisten können zu studieren, aber ganz im Gegenteil. Die Kosten sind eine immense Last.
Bewertung lesen
Sophie
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit I
Geschrieben am 15.10.2023

Lässt sich super in Job und Privatleben integrieren

Marcel, 05.09.2023
Medienmanagement (B.A.)
4.0
Das Fernstudium lässt sich super in Job- und Privatleben integrieren, auch wenn es einem viel Selbstdisziplin und gutes Zeitmanagement abverlangt. Daher ist es ratsam sich vorab genau Gedanken bzgl. der Zeiteinteilung zu machen und sich nicht zu viel zuzumuten. Die Wahl zwischen zwei Teilzeitmodellen ermöglicht jedoch eine individuelle Anpassung des Studiums. Das Schreiben von Online-Klausuren trägt einen weiteren Teil dazu bei und bietet absolute Flexibilität, auch wenn es zunächst etwas gewöhnungsbedürftig sein mag. Selbst ein spontanes Ablegen einer Klausur oder eine Verschiebung (bis max. 24h vor Klausur) ist möglich.
Inhaltlich verbindet das Studium Theorie und Praxis gleichermaßen. Die Klausuren sind sehr stark am Skript orientiert, wodurch selbst Kleinigkeiten und Nebensätze für die Prüfung entscheidend sein können. Der Online-Campus ist sehr übersichtlich gestaltet und Module sind bzgl. Lernmaterialien, Betreuung und Abläufen sehr ähnlich aufgebaut. Module die eine größere Anzahl an Studiengängen betrifft bieten hierbei allerdings deutlich mehr Materialien und Übungsaufgaben, als spezifische Themengebiete.
Bewertung lesen
Marcel
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit I
Geschrieben am 05.09.2023

Gemischte Gefühle

Helena, 01.08.2023
Medienmanagement (B.A.)
3.7
Die normalen Module, die einfach „nur“ zum Lernen sind, kriegt man in der Regel hin. Projekte, Hausarbeiten sind da schwieriger gestaltet, da insgesamt der Austausch eher eingeschränkt ist. Sprints geben zwar hier und da Hilfestellungen aber man hat trotzdem nicht die Möglichkeit einen direkten sofortigen Austausch zu haben, was einen manchmal zur Verzweiflung bringt, vor allem bei Sachen, die man vorher nie zuvor gemacht hat.

Verglichen mit anderen fernunis ist der monatliche Beitrag schon recht hoch. Empfehlen würde ich es trotzdem, wenn man damit seinem beruflichen Ziel näher kommen möchte.
Bewertung lesen
Helena
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeit
Geschrieben am 01.08.2023

Grundsätzlich sehr zufrieden

Laura, 04.06.2023
Medienmanagement (B.A.)
4.4
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der Betreuung während meines gesamten Studiums. Alle sind sehr freundlich und die Zusammenarbeit hat immer Spaß gemacht.
Das einzigste was von meiner Seite zu kritisieren gibt, ist das Vorgehen für Einsichten. Leider konnte ich keinen Einspruch bei der Bewertung meines Kolloquiums einlegen, obwohl ich in ständigem Kontakt mit einer Mitarbeiterin im Sekretariat war. Drei Wochen später wurde mir vom Prüfungsausschuss mitgeteilt dass ich eine Frist nicht eingehalten habe und ein Einspruch so nicht mehr möglich sei. Hier fühle ich mich leider immer noch ungerecht behandelt.
Bewertung lesen
Laura
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Vollzeit
Geschrieben am 04.06.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023
Advertisement