Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester:
- Einführung in die Medien- & Kommunikationswissenschaften
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Printproduktion
- Projekt: Printmedien
2. Semester:
- Medienökonomie
- Kollaboratives Arbeiten
- Statistik
- Digitale Medienformate
- Content Management Systeme
- Projekt: Onlinemedien
3. Semester:
- Medienpsychologie
- Online-Marketing
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Medienplattformen und -systeme
- Grundlagen audio-visuelle Medien
- Projekt: Audio-visuelle Medien
4. Semester:
- Recht - wahlweise Einführung in das österreichische Privatrecht
- Agiles Projektmanagement
- Mobile Medien
- Seminar: Crossmediamanagement
- Interkulturelle Handlungskompetenz
- Projekt: Crossmediamanagement
5. Semester:
- Finanzierung und Investition
- Augmented, Mixed und Virtual Reality
- Medienrecht
- Leadership 4.0
- Digitales Redaktionsmanagement
- Digitale Business-Modelle
6. Semester:
- 2 Spezialisierung zur freien Wahl
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle




www.iu-fernstudium.de




www.iu-fernstudium.de




www.iu-fernstudium.de
Infos
- Auch ohne Abitur studieren
- Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium
- Beste Chancen für Deine Zukunft
- Deine Karriereperspektiven
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium
Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.
Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium
Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.
- Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
- Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
- Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
- Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.
Quelle: IU Fernstudium
Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:
- Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
- Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
- Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!
*Stepstone Gehaltsreport 2018
Quelle: IU Fernstudium
Der Studiengang Medienmanagement ebnet den Weg für eine Vielzahl an Jobs: Ob Business Development, Mediaplanung, Marketing, Eventmanagement oder Kommunikation.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Hohe Flexibilität für einen viel zu hohen Preis
Lässt sich super in Job und Privatleben integrieren
Inhaltlich verbindet das Studium Theorie und Praxis gleichermaßen. Die Klausuren sind sehr stark am Skript orientiert, wodurch selbst Kleinigkeiten und Nebensätze für die Prüfung entscheidend sein können. Der Online-Campus ist sehr übersichtlich gestaltet und Module sind bzgl. Lernmaterialien, Betreuung und Abläufen sehr ähnlich aufgebaut. Module die eine größere Anzahl an Studiengängen betrifft bieten hierbei allerdings deutlich mehr Materialien und Übungsaufgaben, als spezifische Themengebiete.
Gemischte Gefühle
Verglichen mit anderen fernunis ist der monatliche Beitrag schon recht hoch. Empfehlen würde ich es trotzdem, wenn man damit seinem beruflichen Ziel näher kommen möchte.
Grundsätzlich sehr zufrieden
Das einzigste was von meiner Seite zu kritisieren gibt, ist das Vorgehen für Einsichten. Leider konnte ich keinen Einspruch bei der Bewertung meines Kolloquiums einlegen, obwohl ich in ständigem Kontakt mit einer Mitarbeiterin im Sekretariat war. Drei Wochen später wurde mir vom Prüfungsausschuss mitgeteilt dass ich eine Frist nicht eingehalten habe und ein Einspruch so nicht mehr möglich sei. Hier fühle ich mich leider immer noch ungerecht behandelt.